Ein Fluss verbindet ein Ereignis mit einer Funktion bzw. einer Synchronisation / Verzweigung.
Wertebereiche
Synchronisation / Verzweigung.sender
Funktion.empfangener fluss
Synchronisation.fluss
Ereignis.empfangener fluss
Struktur: Baum
Ereignis.gesendeter fluss
Synchronisation / Verzweigung.empfänger
Funktion.gesendeter fluss
Verzweigung.fluss
Typ: Fluss
empfänger: Bilde Views für verdichteten Datenbestand, Verdichtete Daten sind als Views zu realisieren -> Bilde Views für verdichteten Datenbestand
sender: (1)
empfänger: Verdichtete Daten sind als Relationen mit periodischem Update zu realisieren -> Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit periodischem Update, Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit periodischem Update
sender: (2)
empfänger: Verdichtete Daten sind als Relationen mit sofortigem Update zu realisieren -> Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit sofortigem Update bei Änderung atomist. Daten, Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit sofortigem Update bei Änderung atomist. Daten
sender: (3)
empfänger: Bestimme Typ (Imi und Imn) und kosten der Teilprozesse
sender: Abgrenzung von Teilprozessen ist erfolgt
empfänger: Benachrichtungszeitraum ist beendet -> Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist
sender: Abnehmerauftragsmengen sind erfasst
empfänger: Lege Abnehmergruppe fest
sender: Abnehmergruppe ist anzulegen
empfänger: Verteile die Mengen auf die Abnehmergruppen
sender: Abnehmergruppe ist festzulegen
empfänger: Aktionstermine je Abnehmergruppe sind bestimmt -> Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist, Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist
sender: Abnehmergruppen der Aktion sind bestimmt
empfänger: Ware ist zum Versandbereich transportiert -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Retourenauftrag ist als Rückläufer gekennzeichnet -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
sender: Abnehmer ist benachrichtigt
empfänger: Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Falsche Bestellung -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Falsche oder fehlerhafte Lieferung -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten
empfänger: Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
sender: Abnehmer ist Filiale / Kunde
empfänger: Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert
sender: Abnehmer ist Lager
empfänger: Buche Zahlungseingang
sender: Abnehmer ist Selbstzahler
empfänger: Bestimme abnehmerspezifische Kondition
sender: Abnehmerkondition ist anzupassen
empfänger: Kondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Keine vertriebsspezifische Kondition -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, abnehmerspezifische Kondition ist bestimmt -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Abnehmerkondition ist nicht anzupassen
empfänger: Erstelle Ordersatzlayout für Abnehmer, Abnehmer sind gruppiert -> Erstelle Ordersatzlayout für Abnehmer
sender: Abnehmer müssen nicht gruppiert werden
empfänger: Ordne Abnehmer Vertriebsschiene(n) zu
sender: Abnehmerrollen sind gepflegt
empfänger: Prüfe Artikelangaben, Prüfe Artikelangaben
empfänger: Abnehmer müssen nicht gruppiert werden -> Erstelle Ordersatzlayout für Abnehmer, Erstelle Ordersatzlayout für Abnehmer
sender: Abnehmer sind gruppiert
empfänger: Gib Menge je Abnehmer an
sender: Abnehmer sind nicht zu gruppieren
empfänger: Gruppiere Abnehmer mit identischem Ordersatzlayout
sender: Abnehmer sind zu gruppieren
empfänger: Kondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Keine vertriebsspezifische Kondition -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Abnehmerkondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: abnehmerspezifische Kondition ist bestimmt
empfänger: Artikelstammdaten haben sich geändert -> Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu, Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu
sender: Abnehmerstammdaten haben sich geändert
empfänger: CPD-Abnehmer ist angegeben -> Prüfe Bonität des Abnehmers, Prüfe Bonität des Abnehmers, Abnehmerstammdaten sind vorhanden -> Prüfe Bonität des Abnehmers
sender: Abnehmerstammdaten sind erfasst
empfänger: Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist
sender: Abnehmerstammdaten sind nicht vorhanden
empfänger: CPD-Abnehmer ist angegeben -> Prüfe Bonität des Abnehmers, Abnehmerstammdaten sind erfasst -> Prüfe Bonität des Abnehmers, Prüfe Bonität des Abnehmers
sender: Abnehmerstammdaten sind vorhanden
empfänger: Abweichungsbetrag ist errechnet -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Übermittlungsweg ist ermittelt -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten
sender: Abrechnungsart ist ermittelt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef), Valuta-Abrechnungen sind nicht vorhanden -> Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef)
sender: Abrechnungstermin ist berechnet
empfänger: Fluss (1901654884), Grenze abzurechnende Rechnung ein
sender: Abrechnungszeitpunkt ist erreicht
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Abschreibungen sind gebucht
empfänger: Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Übermittlungsweg ist ermittelt -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Abrechnungsart ist ermittelt -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten
sender: Abweichungsbetrag ist errechnet
empfänger: Aktuelle Konditionskopien sind berechnet
sender: Abweichungskontrolle -> Mengendifferenzen liegen nicht vor, Abweichungskontrolle -> Rechnungsbetrag ist korrigiert, Abweichungskontrolle, Abweichungskontrolle -> Konditionskopie ist korrigiert
empfänger: Konditionskopie ist korrigiert
sender: Abweichungskontrolle -> Mengendifferenzen liegen nicht vor, Abweichungskontrolle -> Aktuelle Konditionskopien sind berechnet, Abweichungskontrolle -> Rechnungsbetrag ist korrigiert, Abweichungskontrolle
empfänger: Mengendifferenzen liegen nicht vor
sender: Abweichungskontrolle -> Aktuelle Konditionskopien sind berechnet, Abweichungskontrolle -> Rechnungsbetrag ist korrigiert, Abweichungskontrolle, Abweichungskontrolle -> Konditionskopie ist korrigiert
empfänger: Rechnungsbetrag ist korrigiert
sender: Abweichungskontrolle -> Mengendifferenzen liegen nicht vor, Abweichungskontrolle -> Aktuelle Konditionskopien sind berechnet, Abweichungskontrolle, Abweichungskontrolle -> Konditionskopie ist korrigiert
empfänger: Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt
sender: Abwicklung Mehrwegtransportverpackungen
empfänger: Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Abzugsreihenfolge ist zu pflegen
empfänger: Berechne Wert der nachträglichen Vergütung
sender: Abzurechnende Rechnungen sind bestimmt
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Teilzahlung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren -> Führe Nachbearbeitung durch, Skontobetrag ist zu ändern -> Führe Nachbearbeitung durch, Korrespondenzanforderung ist zu erstellen -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Bestimme Abnehmergruppe der Aktion
sender: Aktionskopfdaten sind erfasst, Aktionskopfdaten sind erfasst -> Bestimme Aktionstermin je Abnehmergruppe
empfänger: Bestimme Aktionstermin je Abnehmergruppe
sender: Aktionskopfdaten sind erfasst, Aktionskopfdaten sind erfasst -> Bestimme Abnehmergruppe der Aktion
empfänger: Erfasse Abnehmerauftragsmengen
sender: Aktionsmitteilungen sind übermittelt
empfänger: Abnehmergruppen der Aktion sind bestimmt -> Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist, Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist
sender: Aktionstermine je Abnehmergruppe sind bestimmt
empfänger: Berechne Kapazitätsbelastung, Einlagerungsmenge ist gebucht -> Berechne Kapazitätsbelastung
sender: Aktions-Warenausgang soll durchgeführt werden
empfänger: Einlagerungsmenge ist gebucht -> Kommissionierplanung, Kommissionierplanung
empfänger: Bestandsveränderung ist gebucht -> Prüfe Transportverlauf, Prüfe Transportverlauf
sender: Aktions-Wareneingang ist geprüft und erfasst
empfänger: Wareneingang ist bewertet -> Sortiere Belege, Sortiere Belege
empfänger: Bestandsveränderung ist gebucht -> Versandabwicklung, Versandabwicklung
empfänger: Konditionskopie ist korrigiert -> Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist, Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist
sender: Aktuelle Konditionskopien sind berechnet
empfänger: Führe Benchmarks zur Systembelastung durch
sender: Alle anderen Fälle
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Ermittle Buchbestand zum Stichtag, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Fühe Untergliederung in Zonen durch, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Führe Personaleinsatzplanung durch, Artikel sind nach Layout gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Artikel sind nach Warengruppe gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
sender: Alle Artikel sind zu inventieren
empfänger: Pflege Abnehmerrollen, Pflege Abnehmerrollen
sender: Allgemeine Daten sind gepflegt
empfänger: Buchhaltungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Beschaffungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Logistikdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
empfänger: Erstelle Bilanz und GuV
sender: Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenbestätigungen, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenlisten, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Umsatzsteuervoranmeldung
empfänger: Erstelle Saldenbestätigungen
sender: Altes Geschäftsjahr ist gesperrt, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Bilanz und GuV, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenlisten, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Umsatzsteuervoranmeldung
empfänger: Erstelle Saldenlisten
sender: Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenbestätigungen, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Bilanz und GuV, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Umsatzsteuervoranmeldung
empfänger: Erstelle Umsatzsteuervoranmeldung
sender: Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenbestätigungen, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Bilanz und GuV, Altes Geschäftsjahr ist gesperrt -> Erstelle Saldenlisten
empfänger: Preiskenntnis ist analysiert
sender: Analysiere Preiskenntnis der Probanden
empfänger: Verkaufspreis ist geändert
sender: Ändere Verkaufspreis
empfänger: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist eingeholt -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Verbraucher fragen Waren eines Lieferanten nach -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist unaufgefordert eingetroffen -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch
sender: Anfrage durch Vertrieb
empfänger: Führe Anfragen auf atomistischem Datenbestand aus
sender: Anfragen sind ad-hoch-Auswertungen und nicht vorherbestimmbar
empfänger: Erselle konzeptionelles Modell für verdichteten Datenbestand
sender: Anfragen sind Standardauswertungen
empfänger: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Verbraucher fragen Waren eines Lieferanten nach -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist unaufgefordert eingetroffen -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Anfrage durch Vertrieb -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch
sender: Angebot ist eingeholt
empfänger: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist eingeholt -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Verbraucher fragen Waren eines Lieferanten nach -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Anfrage durch Vertrieb -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch
sender: Angebot ist unaufgefordert eingetroffen
empfänger: Erfasse Anlagezugang mit Referenz auf die Bestellung, Bestellung ist erstellt und kontiert -> Erfasse Anlagezugang mit Referenz auf die Bestellung
sender: Anlage geht zu
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Anlagengitter ist erstellt
empfänger: Erstelle Bestellung mit Anlagekontierung
sender: Anlagenstammsatz ist angelegt
empfänger: Korrigiere Anlagenzugangserfassung
sender: Anlagenzugänge sind fehlerhaft erfasst
empfänger: Periodenende ist erreicht -> Kontrolliere Anlagenzugangsliste, Kontrolliere Anlagenzugangsliste
sender: Anlagezugang ist mit Bestellreferenz erfasst
empfänger: Grob- und Feinkontrolle -> Kontrolliere Wareneingang grob, Kontrolliere Wareneingang grob
sender: Anlieferung erfolgt immer ohne Bestellung
empfänger: Listen und Belege sind archiviert
sender: Archiviere Listen und Belege
empfänger: Rechnung ist archiviert
sender: Archiviere Rechnung
empfänger: Erzeuge Bestellung
sender: Art der Bestellauslösung ist bestimmt
empfänger: Aktionsabwicklung, Keine artikelgenaue Aktionsplanung -> Aktionsabwicklung
sender: Artikelaktionsumsatz und -erfolg sind geplant
empfänger: Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird, Keine artikelgenaue Aktionsplanung -> Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird
empfänger: Unterbreite Bestellvorschlag
sender: Artikelbestand ist erfasst
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Artikelbewertung ist durchgeführt
empfänger: Fluss (734028334), Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist
sender: Artikelbezogene Kalkultion
empfänger: Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist
sender: Artikeldaten sind gepflegt
empfänger: Melde Auftrag und Differenzen zurück, Es ist auftragsbezogen kommissioniert -> Melde Auftrag und Differenzen zurück
sender: Artikel eines Auftrags zusammengefasst
empfänger: Bestimme Art der Datenversorgung, Artikel für Abnehmer ohne Point of Sale sind kalkuliert -> Bestimme Art der Datenversorgung
sender: Artikel für Abnehmer mit Point of Sale sind kalkuliert
empfänger: Bestimme Art der Datenversorgung, Artikel für Abnehmer mit Point of Sale sind kalkuliert -> Bestimme Art der Datenversorgung
sender: Artikel für Abnehmer ohne Point of Sale sind kalkuliert
empfänger: Lege Artikelgruppierung an
sender: Artikel für Aufteilerzwecke gruppieren
empfänger: Plane aktionsumsatz und -erfolg artikelgenau
sender: Artikelgenaue Aktionsplanung
empfänger: Artikel nicht für Aufteilerzwecke gruppieren -> Lege Aufteilergruppe fest, Lege Aufteilergruppe fest
sender: Artikelgruppierung ist angelegt
empfänger: Kommissionierplatz ermittelt -> Ermittle Einlagerungsplatz entsprechend Suchstrategie, Ermittle Einlagerungsplatz entsprechend Suchstrategie
sender: Artikel hat festen Kommissionierplatz
empfänger: Ermittle Kommissionierplatz
sender: Artikel hat keinen festen Kommissionierplatz
empfänger: Prüfe Geschäftsart
sender: Artikel ist für Abnehmer gelistet
empfänger: Prüfe, ob Artikel für Abnehmer gelistet wird
sender: Artikel ist für Abnehmer nicht gelistet
empfänger: Bestimme Art der Datensatzübertragung
sender: Artikel ist im Ordersatz platziert
empfänger: Artikelstammdatenpflege
sender: Artikel ist in das Sortiment aufzunehmen
empfänger: Prüfe Online-Verfügbarkeit der Grunddaten
empfänger: Prüfe Mindesthaltbarkeitsdatum
sender: Artikel ist MHD-pflichtig
empfänger: Artikellistung
sender: Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen
empfänger: Listung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Listung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Bestimme Listungsregel, Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Erstelle Sortimentskopf
empfänger: MHD ist erfasst -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Ware ist abzulehnen -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein
sender: Artikel ist nicht MHD-pflichtig
empfänger: Liste Artikel beim Abnehmer
sender: Artikel ist zu listen
empfänger: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Bestand reicht aus -> Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung
sender: Artikel ist zum Ziel-Lagerplatz transportiert
empfänger: Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen
sender: Artikellistung
empfänger: Artikelgruppierung ist angelegt -> Lege Aufteilergruppe fest, Lege Aufteilergruppe fest
sender: Artikel nicht für Aufteilerzwecke gruppieren
empfänger: Grunddaten des Artikels sind angelegt -> Bestimme zu pflegende Sichten, Bestimme zu pflegende Sichten
sender: Artikelpflege ist erforderlich
empfänger: Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt, Kassiererin ist angemeldet -> Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt
sender: Artikel sind kommissioniert
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Ermittle Buchbestand zum Stichtag, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Fühe Untergliederung in Zonen durch, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Führe Personaleinsatzplanung durch, Artikel sind nach Warengruppe gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Alle Artikel sind zu inventieren -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
sender: Artikel sind nach Layout gruppiert
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Ermittle Buchbestand zum Stichtag, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Fühe Untergliederung in Zonen durch, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Führe Personaleinsatzplanung durch, Artikel sind nach Layout gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Alle Artikel sind zu inventieren -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
sender: Artikel sind nach Warengruppe gruppiert
empfänger: Fasse Artikel eines Auftrags zusammen
sender: Artikel sind zur Sammelstelle transportiert
empfänger: Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt
sender: Artikel soll umgelagert werden
empfänger: Ordne Werbebotschaft Artikeln zu
sender: Artikelspezifische Werbebotschaft
empfänger: Ordne Werbemittel Artikeln zu
sender: Artikelspezifische Werbemittelzuordnung
empfänger: Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu, Abnehmerstammdaten haben sich geändert -> Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu
sender: Artikelstammdaten haben sich geändert
empfänger: Listung ist durchzuführen
sender: Artikelstammdatenpflege
empfänger: Bewerte Lieferschein, Umlagerung mit Faktuerierung -> Bewerte Lieferschein
sender: Artikel steht im Wareneingang bereit
empfänger: Umlagerung als Bestandsverschiebung -> Buche Bestandsbewegung, Buche Bestandsbewegung
empfänger: Kontrolliere physischen Bestand mit Buchbestand laut Lagerverwaltungssystem
sender: Aufgenommener Bestand ist erfasst
empfänger: Verzweige in Disposition mehrstufig
sender: Aufteileranlage
empfänger: Verzweigung in Aktionsabwicklung
empfänger: Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Aufteiler sind aus Disposition heraus anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist
sender: Aufteiler ist anzulegen
empfänger: Verzweigung in Aktionsabwicklung -> Ermittle Bedarfsmenge mit Bezug zu Aufteiler, Ermittle Bedarfsmenge mit Bezug zu Aufteiler
sender: Aufteiler ist aufgewählt
empfänger: Aufteileranlage
sender: Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen
empfänger: Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Aufteiler sind aus Disposition heraus anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Aufteiler ist anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist
empfänger: Verzweige in Disposition mehrstufig -> Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist, Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist
sender: Aufteiler ist nicht anzulegen
empfänger: Verteile Mengen auf Abnehmergruppe
sender: Aufteiler mit Verhältniszahl
sender: Aufteiler sind aus Disposition heraus anzulegen
empfänger: Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Aufteiler ist anzulegen -> Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist
empfänger: Wareneingang Filiale / Kunde -> Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
sender: Auftrag ist bestätigt
empfänger: Prüfe Bonität des Abnehmers, Prüfe Bonität des Abnehmers
sender: Auftrag ist per EDI übermittelt
empfänger: Kein weiterer Transport erforderlich -> Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird, Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird
sender: Auftrag ist zum Versandfeld transportiert
empfänger: Kunde hat angerufen -> Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden, Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden
sender: Auftrag per Telefax / Telex / Teletext / Brief eingetroffen
empfänger: Kreditlimit ist unterschritten -> Prüfe Artikelangaben, Prüfe Artikelangaben
sender: Auftragsposition ist anzunehmen
empfänger: Prüfe, ob Kreditlimit überschritten ist
sender: Auftragsposition ist mit Kreditorenrolle erfasst
sender: Auftragsposition ist ohne Kreditorenrolle erfasst
empfänger: Buche Bestandsveränderungen
sender: Auftrag und Differenzen zurückgemeldet, Auftrag und Differenzen zurückgemeldet -> Stelle Leistungsdaten Personalwirtschaft zur Verfügung
empfänger: Stelle Leistungsdaten Personalwirtschaft zur Verfügung
sender: Auftrag und Differenzen zurückgemeldet, Auftrag und Differenzen zurückgemeldet -> Buche Bestandsveränderungen
empfänger: Bankunterkonten sind ausgeglichen
sender: Ausgleich der Bankunterkonten
empfänger: Buche Zahlung, Differenzbuchungen sind erfasst -> Buche Zahlung
sender: Ausgleich ist durchführbar
empfänger: Erfasse Differenzbuchungen
sender: Ausgleich ist nicht durchführbar
empfänger: Analysiere Preiskenntnis der Probanden
sender: Ausreißer sind eliminiert
empfänger: Kalkuliere Verkaufspreis, Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant -> Kalkuliere Verkaufspreis
sender: Automatische Kalkulation ist relevant, Automatische Kalkulation ist relevant -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise
empfänger: Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Verkaufspreis ist kalkuliert -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise
sender: Automatische Kalkulation ist relevant, Automatische Kalkulation ist relevant -> Kalkuliere Verkaufspreis
empfänger: Kalkuliere Verkaufspreis, Automatische Kalkulation ist relevant -> Kalkuliere Verkaufspreis
sender: Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant, Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant -> Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist
empfänger: Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist, Verkaufspreis ist kalkuliert -> Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist
sender: Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant, Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant -> Kalkuliere Verkaufspreis
empfänger: Lege Download als Kommissionierunterlage fest
sender: Automatische Kommissionierung
empfänger: Erstelle Sortimentspositionen
sender: Automatische Listungsregel ist bestimmt
empfänger: Artikel ist zum Ziel-Lagerplatz transportiert
sender: Automatische Nachschubberechnung -> Bestand reicht aus, Automatische Nachschubberechnung
empfänger: Bestand reicht aus
sender: Automatische Nachschubberechnung, Automatische Nachschubberechnung -> Artikel ist zum Ziel-Lagerplatz transportiert
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung, Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
sender: Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt
empfänger: Prüfe, ob Kontrakt besteht, Position ist über Strecke zu beziehen -> Prüfe, ob Kontrakt besteht
sender: Autrag ist über Strecke zu beziehen
empfänger: Vergleiche Bestellung mit Avisdaten
sender: Avisierung ist erfolgt
empfänger: Keine Differenzmenge festgestellt -> Identifiziere Warenlieferung, Normale Wareneingangsbearbeitung -> Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung, Differenzen besitigt -> Identifiziere Warenlieferung
sender: Avisierung ist nicht notwendig
empfänger: Erfasse Avisdaten
sender: Avisierung ist notwendig, Avisierung ist notwendig -> Übermittle Desadv
empfänger: Übermittle Desadv
sender: Avisierung ist notwendig, Avisierung ist notwendig -> Erfasse Avisdaten
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Erfasse / Übernimm Auftragsposition, Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Pflege Abnehmerrollen, Bonität ist gegeben -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6)
sender: Barzahlung ist festgesetzt
empfänger: Belege sind bearbeitet, Bearbeite Rechnung -> Belege sind bearbeitet
sender: Bearbeite Gutschrift
empfänger: Mahnvorschlag ist bearbeitet
sender: Bearbeite Mahnvorschlag
empfänger: Bearbeite Gutschrift -> Belege sind bearbeitet, Belege sind bearbeitet
sender: Bearbeite Rechnung
empfänger: Retourenschein ist abgeglichen
sender: Bearbeite Retoure
empfänger: Posten ist zur Zahlung freigegeben
sender: Bearbeite Zahlvorschlag, Bearbeite Zahlvorschlag -> Posten oder Konto ist gesperrt
empfänger: Posten oder Konto ist gesperrt
sender: Bearbeite Zahlvorschlag, Bearbeite Zahlvorschlag -> Posten ist zur Zahlung freigegeben
empfänger: Bestimme Bestellung, Bedarfsmenge ist ohne Aufteilerbezug ermittelt -> Bestimme Bestellung
sender: Bedarfsmenge ist mit Aufteilerbezug ermittelt
empfänger: Bedarfsmenge ist ohne Aufteilerbezug ermittelt -> Disposition Lager, Disposition Lager
empfänger: Bestimme Bestellung, Bedarfsmenge ist mit Aufteilerbezug ermittelt -> Bestimme Bestellung
sender: Bedarfsmenge ist ohne Aufteilerbezug ermittelt
empfänger: Bedarfsmenge ist mit Aufteilerbezug ermittelt -> Disposition Lager, Disposition Lager
empfänger: Drucke Saldenliste des Vorjahres
sender: Beginn des neuen Geschäftsjahres, Beginn des neuen Geschäftsjahres -> Pflege Buchungsperioden
empfänger: Pflege Buchungsperioden
sender: Beginn des neuen Geschäftsjahres, Beginn des neuen Geschäftsjahres -> Drucke Saldenliste des Vorjahres
empfänger: Wähle Aufteiler aus
sender: Bekannten Aufteiler nutzen
empfänger: Führe Beladung der Transportmittel durch
sender: Beladung ist durchzuführen
empfänger: Sortiere ZR-Belege
sender: Beleg (ZR) ist eingetroffen
empfänger: Organsiationseinheit und Warengruppe sind ermitelt -> Ermittle zu buchende Beträge, Ermittle zu buchende Beträge
sender: Belegart ist ermittelt
empfänger: Bestimme Zahlungsart
sender: Belege sind bearbeitet
empfänger: Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu
sender: Belege sind sortiert
empfänger: Kennzeichne Beleg als erfasst
sender: Beleg ist weiterzubearbeiten
empfänger: Abnehmer ist benachrichtigt
sender: Benachrichtige Abnehmer
sender: Benachrichtige Abnehmer über Rückrufaktion
empfänger: Warenlieferung ist abzulehnen
sender: Benachrichtige Abteilung -> Warenlieferung ist anzunehmen, Benachrichtige Abteilung
empfänger: Warenlieferung ist anzunehmen
sender: Benachrichtige Abteilung -> Warenlieferung ist abzulehnen, Benachrichtige Abteilung
empfänger: Disponent ist benachrichtigt
sender: Benachrichtige Disponent
empfänger: Kundendienst ist benachrichtigt
sender: Benachrichtige Kundendienst
empfänger: Wareneingang ist über Ablehnung der Lieferung benachrichtigt
sender: Benachrichtige Wareneingang über Ablehnung der Lieferung
empfänger: Ware ist abzulehnen
sender: Benachrichtige Wareneingang über Ablehnung der Ware
empfänger: Wareneingang ist über Annahme der Lieferung benachrichtigt
sender: Benachrichtige Wareneingang über Bestellung
empfänger: Disponent benachrichtigt
sender: Benachrichtigung Disponenten
empfänger: Ware soll angenommen werden
sender: Benachrichtigung Wareneingang -> Ware soll nicht angenommen werden, Benachrichtigung Wareneingang
empfänger: Ware soll nicht angenommen werden
sender: Benachrichtigung Wareneingang -> Ware soll angenommen werden, Benachrichtigung Wareneingang
empfänger: Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Abnehmerauftragsmengen sind erfasst -> Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist
sender: Benachrichtungszeitraum ist beendet
sender: Berechne Bestand im Komissionierbereich -> Bestand reicht nicht aus, Berechne Bestand im Komissionierbereich
empfänger: Bestand reicht nicht aus
sender: Berechne Bestand im Komissionierbereich, Berechne Bestand im Komissionierbereich -> Bestand reicht aus
empfänger: Grenzvalutadatum ist berechnet
sender: Berechne Grenzvalutadatum der fälligen Rechnung
empfänger: Kapazitätsbelastung ist berechnet
sender: Berechne Kapazitätsbelastung
empfänger: Valutadaten sind berechnet
sender: Berechne Valutadaten
empfänger: Vorsteuer ist berechnet
sender: Berechne Vorsteuerabzug
empfänger: Wert der nachträglichen Vergütung ist berechnet
sender: Berechne Wert der nachträglichen Vergütung
empfänger: Kondition ist nicht kalkulationsrelevant -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Berechnungsgrundlage der Kondition ist bestimmt
empfänger: Differenzen sind berücksichtigt
sender: Berücksichtige Differenzen bei der Aufteilung
empfänger: Allgemeine Daten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Buchhaltungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Logistikdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
sender: Beschaffungsdaten sind gepflegt
empfänger: Bestand für Streckenartikel ist aufgenommen -> Ermittle Bestellmenge, Ermittle Bestellmenge
sender: Bestand für Lagerartikel ist aufgenommen
empfänger: Bestand für Lagerartikel ist aufgenommen -> Ermittle Bestellmenge, Ermittle Bestellmenge
sender: Bestand für Streckenartikel ist aufgenommen
empfänger: Erfassen den aufgenommenen Bestand
sender: Bestand ist gezählt/gewogen/ gemessen
empfänger: Bestand ist nicht umzubewerten -> Buche Inventardifferenz auf Erfolgs- und Bestandskonto, Buche Inventardifferenz auf Erfolgs- und Bestandskonto
sender: Bestand ist nach Niederstwertprinzip bewertet
empfänger: Bestand ist nach Niederstwertprinzip bewertet -> Buche Inventardifferenz auf Erfolgs- und Bestandskonto, Buche Inventardifferenz auf Erfolgs- und Bestandskonto
sender: Bestand ist nicht umzubewerten
empfänger: Bewerte Bestand nach Niederstwertprinzip
sender: Bestand ist umzubewerten
empfänger: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Artikel ist zum Ziel-Lagerplatz transportiert -> Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung
sender: Bestand reicht aus
empfänger: Ermittle Von-Lagerplatz
sender: Bestand reicht nicht aus
empfänger: Aktions-Wareneingang ist geprüft und erfasst -> Prüfe Transportverlauf, Prüfe Transportverlauf
sender: Bestandsveränderung ist gebucht
empfänger: Aktions-Wareneingang ist geprüft und erfasst -> Versandabwicklung, Versandabwicklung
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4) -> Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist, Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4) -> Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist
sender: Bestand wird mengen- und wertmäßig geführt
empfänger: Prüfe, ob Warengruppenartikel für Warengruppe existiert
sender: Bestand wird nur wertmäßig geführt
empfänger: Auftrag ist bestätigt
sender: Bestätige Auftragserteilung
empfänger: Führe Bestellung durch
sender: Bestellmenge ist ermittelt
empfänger: Prüfe, ob Retoure vorliegt, Bestellmenge wird akzeptiert -> Prüfe, ob Retoure vorliegt
sender: Bestellmenge ist korrigiert
empfänger: Korrigiere Bestellmenge
sender: Bestellmenge ist zu korrigieren
empfänger: Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist, Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist
sender: Bestellmengen sind nicht zu verdichten
empfänger: Prüfe, ob Aufteiler anzulegen ist
sender: Bestellmengen sind verdichtet
empfänger: Verdichte Bestellmengen
sender: Bestellmengen sind zu verdichten
empfänger: Ermittle ggf. Liefertermin
sender: Bestellmengenvorschlag ist erstellt
empfänger: Prüfe, ob Retoure vorliegt, Bestellmenge ist korrigiert -> Prüfe, ob Retoure vorliegt
sender: Bestellmenge wird akzeptiert
empfänger: Prüfe bestellte Menge
sender: Bestellte Menge ist zu prüfen
empfänger: Ware soll nicht angenommen werden -> Benachrichtigung Wareneingang, Benachrichtigung Wareneingang, Bestellung als teilgeliefert gekennzeichnet -> Benachrichtigung Wareneingang
sender: Bestellung als endgeliefert gekennzeichnet
empfänger: Bestellung als endgeliefert gekennzeichnet -> Benachrichtigung Wareneingang, Ware soll nicht angenommen werden -> Benachrichtigung Wareneingang, Benachrichtigung Wareneingang
sender: Bestellung als teilgeliefert gekennzeichnet
empfänger: Benachrichtige Abteilung
sender: Bestellung fehlt
empfänger: Retoure soll nicht an das Lager gehen -> Transportiere Ware, Transportiere Ware
sender: Bestellung für Retoure ist erstellt
empfänger: Benachrichtige Wareneingang über Bestellung
sender: Bestellung ist erstellt
empfänger: Erfasse Anlagezugang mit Referenz auf die Bestellung, Anlage geht zu -> Erfasse Anlagezugang mit Referenz auf die Bestellung
sender: Bestellung ist erstellt und kontiert
empfänger: Übermittle Bestellung
sender: Bestellung ist erzeugt
empfänger: Lieferantenartikelnummer ist identisch -> Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange
sender: Bestellung ist korrigiert
empfänger: Prüfe, bei welchem Abnehmer der Wareneingang zu erwarten ist
sender: Bestellung ist übermittelt
empfänger: Warenlieferung ist anzunehmen -> Synchronisation (2100754869), Benachrichtige Abteilung
sender: Bestellung liegt vor
empfänger: Abnehmergruppen der Aktion sind bestimmt
sender: Bestimme Abnehmergruppe der Aktion
empfänger: abnehmerspezifische Kondition ist bestimmt
sender: Bestimme abnehmerspezifische Kondition
empfänger: Vorgang ist einzeln zu fakturieren
sender: Bestimme Abrechnungsart, Bestimme Abrechnungsart -> Vorgang ist in Sammelfaktura zu fakturieren
empfänger: Vorgang ist in Sammelfaktura zu fakturieren
sender: Bestimme Abrechnungsart, Bestimme Abrechnungsart -> Vorgang ist einzeln zu fakturieren
empfänger: Aktionstermine je Abnehmergruppe sind bestimmt
sender: Bestimme Aktionstermin je Abnehmergruppe
empfänger: Bestimme Werbemittel der Aktion -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Werbebotschaft -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Gib zuständige Organisationseinheiten an -> Aktionskopfdaten sind erfasst
sender: Bestimme Aktionszeitraum
empfänger: Art der Bestellauslösung ist bestimmt
sender: Bestimme Art der Bestellauslösung
empfänger: Daten sind per Datenträger zu übertragen
sender: Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Daten sind per Download zu übertragen, Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Ordersatz ist zu drucken und zu versenden, Bestimme Art der Datensatzübertragung
empfänger: Daten sind per Download zu übertragen
sender: Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Ordersatz ist zu drucken und zu versenden, Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Daten sind per Datenträger zu übertragen, Bestimme Art der Datensatzübertragung
empfänger: Ordersatz ist zu drucken und zu versenden
sender: Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Daten sind per Download zu übertragen, Bestimme Art der Datensatzübertragung -> Daten sind per Datenträger zu übertragen, Bestimme Art der Datensatzübertragung
empfänger: Elektronischer Katalog
sender: Bestimme Art der Datenversorgung, Bestimme Art der Datenversorgung -> Ordersatz auf Papier
empfänger: Filial-Warenwirtschaftssystem Daten
sender: Bestimme Art der Datenversorgung -> Point Of Sale Daten, Bestimme Art der Datenversorgung
empfänger: Ordersatz auf Papier
sender: Bestimme Art der Datenversorgung -> Elektronischer Katalog, Bestimme Art der Datenversorgung
empfänger: Point Of Sale Daten
sender: Bestimme Art der Datenversorgung -> Filial-Warenwirtschaftssystem Daten, Bestimme Art der Datenversorgung
empfänger: Erfassung auf Einzelartikelebene
sender: Bestimme Art der Erfassung -> Erfassung auf Warengruppenenebene, Bestimme Art der Erfassung
empfänger: Erfassung auf Warengruppenenebene
sender: Bestimme Art der Erfassung -> Erfassung auf Einzelartikelebene, Bestimme Art der Erfassung
empfänger: Akontobuchung ist zu erfassen
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Skontobetrag ist zu ändern, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Restpostenvortrag ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Teilzahlung ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Korrespondenzanforderung ist zu erstellen
empfänger: Korrespondenzanforderung ist zu erstellen
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Skontobetrag ist zu ändern, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Restpostenvortrag ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Teilzahlung ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Skontobetrag ist zu ändern, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Restpostenvortrag ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Teilzahlung ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Korrespondenzanforderung ist zu erstellen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Skontobetrag ist zu ändern, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Teilzahlung ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Korrespondenzanforderung ist zu erstellen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Skontobetrag ist zu ändern
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Restpostenvortrag ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Teilzahlung ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Korrespondenzanforderung ist zu erstellen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Teilzahlung ist zu erfassen
sender: Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Skontobetrag ist zu ändern, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Restpostenvortrag ist zu erfassen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren, Bestimme Art der Nachbearbeitung, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Korrespondenzanforderung ist zu erstellen, Bestimme Art der Nachbearbeitung -> Akontobuchung ist zu erfassen
empfänger: Kundendienst ist zu benachrichtigen
sender: Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Ware ist abzuholen, Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Ware wird angeliefert
empfänger: Ware ist abzuholen
sender: Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Kundendienst ist zu benachrichtigen, Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Ware wird angeliefert
empfänger: Ware wird angeliefert
sender: Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Kundendienst ist zu benachrichtigen, Bestimme Art der Retourenbearbeitung -> Ware ist abzuholen, Bestimme Art der Retourenbearbeitung
empfänger: Berechnungsgrundlage der Kondition ist bestimmt
sender: Bestimme Berechnungsgrundlage der Kondition
empfänger: Lagerreservierung ist vorzunehmen
sender: Bestimme Bestellung -> Sonderbestellung wird erforderlich, Bestimme Bestellung
empfänger: Sonderbestellung wird erforderlich
sender: Bestimme Bestellung, Bestimme Bestellung -> Lagerreservierung ist vorzunehmen
empfänger: Filialen/Kunden sind bestimmt
sender: Bestimme betroffene Filialen/Kunden
empfänger: Diposition durch Mitarbeiter
sender: Bestimme Disponenten -> Disposition durch Außendienst, Bestimme Disponenten
empfänger: Disposition durch Außendienst
sender: Bestimme Disponenten, Bestimme Disponenten -> Diposition durch Mitarbeiter
empfänger: Einzelartikel und Mengen sind bestimmt
sender: Bestimme Einzelartikel und Mengen
empfänger: Kapazitätsangebot ist bestimmt
sender: Bestimme Kapazitätsangebot
empfänger: Konditionen für Vertriebsschiene festgelegt
sender: Bestimme Kondition für die Vertriebsschiene
empfänger: Nachträgliche Kondition
sender: Bestimme Konditionstyp, Bestimme Konditionstyp -> Rechnungskondition
empfänger: Rechnungskondition
sender: Bestimme Konditionstyp, Bestimme Konditionstyp -> Nachträgliche Kondition
empfänger: Chaotische Kommissionierung
sender: Bestimme Lagerorganisation -> Mengenabhängige Kommissionierung, Bestimme Lagerorganisation, Bestimme Lagerorganisation -> Festplatzkommissionierung
empfänger: Festplatzkommissionierung
sender: Bestimme Lagerorganisation -> Chaotische Kommissionierung, Bestimme Lagerorganisation -> Mengenabhängige Kommissionierung, Bestimme Lagerorganisation
empfänger: Mengenabhängige Kommissionierung
sender: Bestimme Lagerorganisation -> Chaotische Kommissionierung, Bestimme Lagerorganisation, Bestimme Lagerorganisation -> Festplatzkommissionierung
empfänger: Automatische Kommissionierung
sender: Bestimme Lagertechnik, Bestimme Lagertechnik -> Manuelle Kommissionierung
empfänger: Manuelle Kommissionierung
sender: Bestimme Lagertechnik, Bestimme Lagertechnik -> Automatische Kommissionierung
empfänger: Lieferantenrollen sind bestimmt
sender: Bestimme Lieferantenrollen
empfänger: Einmallieferant
sender: Bestimme Lieferantentyp -> Lieferant ohne logistische Funktion, Bestimme Lieferantentyp, Bestimme Lieferantentyp -> Warenlieferant
empfänger: Lieferant ohne logistische Funktion
sender: Bestimme Lieferantentyp -> Einmallieferant, Bestimme Lieferantentyp, Bestimme Lieferantentyp -> Warenlieferant
empfänger: Warenlieferant
sender: Bestimme Lieferantentyp -> Lieferant ohne logistische Funktion, Bestimme Lieferantentyp -> Einmallieferant, Bestimme Lieferantentyp
empfänger: Automatische Listungsregel ist bestimmt
sender: Bestimme Listungsregel, Bestimme Listungsregel -> Manuelle Listungsregel ist bestimmt
empfänger: Manuelle Listungsregel ist bestimmt
sender: Bestimme Listungsregel, Bestimme Listungsregel -> Automatische Listungsregel ist bestimmt
empfänger: Termin der Rückrufaktion bestimmt
sender: Bestimme Termin der Rückrufaktion
empfänger: Imi-Teilprozesse sind identifiziert
sender: Bestimme Typ (Imi und Imn) und kosten der Teilprozesse -> Imn-Teilprozesse sind identifiziert, Bestimme Typ (Imi und Imn) und kosten der Teilprozesse
empfänger: Imn-Teilprozesse sind identifiziert
sender: Bestimme Typ (Imi und Imn) und kosten der Teilprozesse -> Imi-Teilprozesse sind identifiziert, Bestimme Typ (Imi und Imn) und kosten der Teilprozesse
empfänger: Umlagerung als Bestandsverschiebung
sender: Bestimme Umlagerungsverfahren, Bestimme Umlagerungsverfahren -> Umlagerung mit Faktuerierung
empfänger: Umlagerung mit Faktuerierung
sender: Bestimme Umlagerungsverfahren, Bestimme Umlagerungsverfahren -> Umlagerung als Bestandsverschiebung
empfänger: Unternehmen sind bestimmt
sender: Bestimme Unternehmen
empfänger: Bestimme Werbemittel der Aktion -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Aktionszeitraum -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Gib zuständige Organisationseinheiten an -> Aktionskopfdaten sind erfasst
sender: Bestimme Werbebotschaft
empfänger: Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Aktionszeitraum -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Werbebotschaft -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Gib zuständige Organisationseinheiten an -> Aktionskopfdaten sind erfasst
sender: Bestimme Werbemittel der Aktion
empfänger: Abnehmer ist Selbstzahler
sender: Bestimme Zahlungsart, Bestimme Zahlungsart -> Einzugs-/Abbuchungsermächtigung liegt vor
empfänger: Einzugs-/Abbuchungsermächtigung liegt vor
sender: Bestimme Zahlungsart -> Abnehmer ist Selbstzahler, Bestimme Zahlungsart
empfänger: Zahlungsweise ist bestimmt
sender: Bestimme Zahlungsweise
empfänger: Einkaufsdaten sind zu pflegen
sender: Bestimme zu pflegende Sichten -> Verkaufsdaten sind zu pflegen, Bestimme zu pflegende Sichten, Bestimme zu pflegende Sichten -> Logistikdaten sind zu pflegen
empfänger: Logistikdaten sind zu pflegen
sender: Bestimme zu pflegende Sichten -> Verkaufsdaten sind zu pflegen, Bestimme zu pflegende Sichten, Bestimme zu pflegende Sichten -> Einkaufsdaten sind zu pflegen
empfänger: Verkaufsdaten sind zu pflegen
sender: Bestimme zu pflegende Sichten, Bestimme zu pflegende Sichten -> Einkaufsdaten sind zu pflegen, Bestimme zu pflegende Sichten -> Logistikdaten sind zu pflegen
empfänger: Zähle/Wiege/Messe physischen Bestand, Inventurliste sind verteilt -> Zähle/Wiege/Messe physischen Bestand
sender: Betroffene Lagerbereiche sind gesperrt
empfänger: Investitionsantrag ist abgelehnt
sender: Beurteile Investitionsantrag, Beurteile Investitionsantrag -> Investitionsantrag ist genehmigt
empfänger: Investitionsantrag ist genehmigt
sender: Beurteile Investitionsantrag, Beurteile Investitionsantrag -> Investitionsantrag ist abgelehnt
empfänger: Bestand ist nach Niederstwertprinzip bewertet
sender: Bewerte Bestand nach Niederstwertprinzip
empfänger: Lieferschein ist bewertet
sender: Bewerte Lieferschein
empfänger: Erfasse Kundennummer
sender: Bezahlung erfolgt mit Kundenkarte
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Kundennummer ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
sender: Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte
empfänger: Führe Prognose aus
sender: Bezugsobjekt is ausgewählt
empfänger: Bilanzvorbereitungen sind durchgeführt
sender: Bilanzvorbereitungen durchführen
empfänger: Sperre altes Geschäftsjahr
sender: Bilanzvorbereitungen sind durchgeführt
empfänger: Prozesskostensätze gebildet
sender: Bilde (Teil-)Prozesskostensätze (Imi-Kosten/Maßgrößen)
empfänger: Verdichtete Daten stehen als Relationen zur Verfügung
sender: Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand
empfänger: Verdichdete Daten stehen als Relation mit der Aktualität des letzten Updates zur Verfügung
sender: Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit periodischem Update
empfänger: Verdichdete Daten stehen als Relation sekundenaktuell zur Verfügung
sender: Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit sofortigem Update bei Änderung atomist. Daten
empfänger: Verdichtete Daten stehen als Views sekundenaktuell zur Verfügung
sender: Bilde Views für verdichteten Datenbestand
empfänger: Barzahlung ist festgesetzt -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6), Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Erfasse / Übernimm Auftragsposition, Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Pflege Abnehmerrollen
sender: Bonität ist gegeben
empfänger: Setze Barzahlung als Zahlungsweise fest
sender: Bonität ist nicht gegeben
empfänger: Untergliederung in Zonen ist durchgeführt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Personaleinsatzplanung ist durchgeführt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Verteile Inventurbelege nach Zählzonen
sender: Buchbestand zum Stichtag ist bestimmt
empfänger: Abrechnung ist im Haupt- und Nebenbuch gebucht
sender: Buche Abrechnung im Haupt- und Nebenbuch
empfänger: Bestandsbewegung ist gebucht
sender: Buche Bestandsbewegung
empfänger: Bestandsveränderung ist gebucht
sender: Buche Bestandsveränderungen
empfänger: Beträge sind gebucht
sender: Buche Beträge in Bestandsbewertung
empfänger: Debitorisch offener Posten ist gebucht
sender: Buche debitorischen Offenen Posten
empfänger: Einlagerungsmenge ist gebucht
sender: Buche Einlagerungsmenge auf Lagerplatz, Buche Einlagerungsmenge auf Lagerplatz -> Warenbewertung ist durchzuführen
empfänger: Warenbewertung ist durchzuführen
sender: Buche Einlagerungsmenge auf Lagerplatz -> Einlagerungsmenge ist gebucht, Buche Einlagerungsmenge auf Lagerplatz
empfänger: Interne Warenbewegung ist gebucht
sender: Buche interne Warenbewegung
empfänger: Inventardifferenzen sind gebucht
sender: Buche Inventardifferenz auf Erfolgs- und Bestandskonto
empfänger: Inventurdifferenz ist gebucht
sender: Buche Inventurdifferenz auf Bestands- und Erfolgskonto
empfänger: Kreditorischer Offener Posten ist gebucht
sender: Buche kreditorischen Offenen Posten
empfänger: Nachträgliche Vergütungen in Kostenrechnung gebucht
sender: Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung
empfänger: Nachträgliche Vergütungen in Warenbewertung gebucht
sender: Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
empfänger: Offener Posten mit Sperrkennzeichen ist gebucht
sender: Buche offenen Posten mit Sperrkennzeichen
empfänger: Rechnung ist gebucht
sender: Buche Rechnung
empfänger: Korrespondenzanforderung ist erstellt
sender: Buche Zahlung -> Skontoaufwand ist gebucht, Buche Zahlung -> Restpostenvortrag sind erstellt, Buche Zahlung -> Zahlungsdifferenz ist gebucht, Buche Zahlung, Buche Zahlung -> Offene Posten sind ausgeglichen
empfänger: Offene Posten sind ausgeglichen
sender: Buche Zahlung -> Skontoaufwand ist gebucht, Buche Zahlung -> Restpostenvortrag sind erstellt, Buche Zahlung -> Zahlungsdifferenz ist gebucht, Buche Zahlung, Buche Zahlung -> Korrespondenzanforderung ist erstellt
empfänger: Restpostenvortrag sind erstellt
sender: Buche Zahlung -> Skontoaufwand ist gebucht, Buche Zahlung -> Zahlungsdifferenz ist gebucht, Buche Zahlung, Buche Zahlung -> Offene Posten sind ausgeglichen, Buche Zahlung -> Korrespondenzanforderung ist erstellt
empfänger: Skontoaufwand ist gebucht
sender: Buche Zahlung -> Restpostenvortrag sind erstellt, Buche Zahlung -> Zahlungsdifferenz ist gebucht, Buche Zahlung, Buche Zahlung -> Offene Posten sind ausgeglichen, Buche Zahlung -> Korrespondenzanforderung ist erstellt
empfänger: Zahlung ist gebucht
sender: Buche Zahlung, Buche Zahlung
empfänger: Zahlungsdifferenz ist gebucht
sender: Buche Zahlung -> Skontoaufwand ist gebucht, Buche Zahlung -> Restpostenvortrag sind erstellt, Buche Zahlung, Buche Zahlung -> Offene Posten sind ausgeglichen, Buche Zahlung -> Korrespondenzanforderung ist erstellt
empfänger: Posten sind zu mahnen
sender: Buche Zahlungseingang, Buche Zahlungseingang -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3)
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Offener Posten ist ausgeglichen, Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3), Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Zahlung ist durchgeführt
sender: Buche Zahlungseingang, Buche Zahlungseingang -> Posten sind zu mahnen
empfänger: Pflege Abnehmerrollen, Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen, Logistikdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen
sender: Buchhaltungsdaten sind gepflegt
empfänger: Allgemeine Daten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Beschaffungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Logistikdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
empfänger: Bilanzvorbereitungen durchführen, Vergleich ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Buchungsperioden neues Jahr sind geöffnet
empfänger: Sammelposition eröffnet
sender: Bündele Imn-Prozesskosten
empfänger: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung
sender: Chaotische Kommissionierung
empfänger: Abnehmerstammdaten sind erfasst -> Prüfe Bonität des Abnehmers, Prüfe Bonität des Abnehmers, Abnehmerstammdaten sind vorhanden -> Prüfe Bonität des Abnehmers
sender: CPD-Abnehmer ist angegeben
empfänger: Gib CPD-Abnehmer an
sender: CPD-Abnehmer ist zu verwenden
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Zahlungsformulare sind erstellt -> Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f)
sender: Datei für Datenträgeraustausch ist erstellt
empfänger: Daten sind für Inventur Filiale übertragen -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Externe Inventurbearbeitung -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt
sender: Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte sind übertragen
empfänger: Bestimme Art der Datenversorgung, Kein Datentransfer an Abnehmer erforderlich -> Bestimme Art der Datenversorgung
sender: Daten sind an Abnehmer zu übertragen
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Daten sind für Bestandsbuchung übertragen
empfänger: Lieferschein ist erstellt -> Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein, Retoure wird akzeptiert -> Bewerte Lieferschein
sender: Daten sind für Fakturierung übertragen
empfänger: Externe Inventurbearbeitung -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte sind übertragen -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt
sender: Daten sind für Inventur Filiale übertragen
empfänger: Versende Daten per Datenträger
sender: Daten sind per Datenträger zu übertragen
empfänger: Führe Download durch, Führe Download durch, Personalstammdaten sind angelegt -> Führe Download durch
sender: Daten sind per Download zu übertragen
empfänger: Lies Datenträger ein
sender: Datenträger ist eingetroffen
empfänger: Erstelle Rechnung
sender: Debitorenabrechnung des Lieferanten
empfänger: Lege Mahnparameter fest
sender: Debitoren sind zu mahnen
empfänger: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer
sender: Debitorisch offener Posten ist gebucht
empfänger: Erstelle Ersatzlieferschein
sender: Desadv ist nicht verfügbar
empfänger: Fordere Desadv an
sender: Desadv ist verfügbar
empfänger: Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Ersatzlieferschein ist erstellt -> Prüfe, ob Bestellung vorliegt
sender: Desadv liegt vor
empfänger: Buche Zahlung, Ausgleich ist durchführbar -> Buche Zahlung
sender: Differenzbuchungen sind erfasst
empfänger: Keine Differenzmenge festgestellt -> Identifiziere Warenlieferung, Normale Wareneingangsbearbeitung -> Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung, Avisierung ist nicht notwendig -> Identifiziere Warenlieferung
sender: Differenzen besitigt
empfänger: Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Mengen sind auf Abnehmer verteilt -> Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird
sender: Differenzen sind berücksichtigt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Differenzen sind zu buchen
empfänger: Prüfe die Ursache der Differenz
sender: Differenz ist außerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist, Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist
sender: Differenz ist innerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Differenzen besitigt
sender: Differenzmeldung an Wareneingang
empfänger: Differenzmeldung an Wareneingang
sender: Differenzmenge festgestellt
empfänger: Berücksichtige Differenzen bei der Aufteilung
sender: Differenz zwischen Aufteiler- und Gesamtmenge
empfänger: Führe Nachzählung durch
sender: Differenz zwischen physischem und Buchbestand
empfänger: Erfasse Artikelbestand
sender: Diposition durch Mitarbeiter
empfänger: Dividiere Imn-Prozesskosten durch Imi-Prozesskosten
sender: Direkte Verrechnungsvariante gewählt
empfänger: Plandaten disaggregiert
sender: Disaggregiere Plandaten
empfänger: Entscheide, ob Lieferung angenommen wird
sender: Disponent benachrichtigt
empfänger: Entscheide, ob Ware angenommen werden soll
sender: Disponent ist benachrichtigt
sender: Disposition durch Außendienst
sender: Disposition Filiale / Kunde, Disposition Filiale / Kunde -> Filial-Streckenbestellung ist übermittelt, Disposition Filiale / Kunde -> Filial-Lagerbestellung ist übermittelt
empfänger: Filial-Lagerbestellung ist übermittelt
sender: Disposition Filiale / Kunde, Disposition Filiale / Kunde -> Filial-Streckenbestellung ist übermittelt, Disposition Filiale / Kunde -> Auftrag ist bestätigt
empfänger: Filial-Streckenbestellung ist übermittelt
sender: Disposition Filiale / Kunde, Disposition Filiale / Kunde -> Auftrag ist bestätigt, Disposition Filiale / Kunde -> Filial-Lagerbestellung ist übermittelt
empfänger: Disposition Lager
sender: Disposition im Zentrallager
empfänger: Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind, Liste mit kritischen Artikeln ist erstellt -> Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind
empfänger: Bestimme Disponenten, Ordersatz ist erstellt -> Bestimme Disponenten
sender: Disposition ist bei Filiale / Kunde durchzuführen
empfänger: Ordersatz ist erstellt -> Disposition Filiale / Kunde, Disposition Filiale / Kunde
empfänger: Lagerdisposition für Aktion ist erfolgt
sender: Disposition Lager
empfänger: Wareneingangskapazität ist ausreichend
empfänger: Ermittle Bestellmengenvorschlag
sender: Dispositionsliste ist erzeugt
empfänger: Erzeuge Dispositionsliste, Erzeuge Dispositionsliste
sender: Dispositionstag ist erreicht
empfänger: Erzeuge Dispositionsliste, Dispounterlage ist nicht erforderlich -> Erzeuge Dispositionsliste
sender: Dispounterlage ist erforderlich
empfänger: Erzeuge Dispositionsliste, Dispounterlage ist erforderlich -> Erzeuge Dispositionsliste
sender: Dispounterlage ist nicht erforderlich
empfänger: Prozentualer Umlagesatz ermittelt
sender: Dividiere Imn-Prozesskosten durch Imi-Prozesskosten
empfänger: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Etiketten / Kommissionierlisten als Kommissionierunterlage festgelegt -> Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung
sender: Download als Kommissionierunterlage durchgeführt
empfänger: Inventurliste ist gedruckt
sender: Drucke Inventurliste
empfänger: Saldenlisten sind gedruckt
sender: Drucke Saldenliste des Vorjahres
sender: Drucke Saldenlisten per 1.1.
empfänger: Ordersatz ist gedruckt und versandt
sender: Drucke und versende Daten
empfänger: Warenbegleitscheine sind gedruckt
sender: Drucke Warenbegleitscheine
empfänger: Hole Angebot ein
sender: Einkauf ist an Lieferanten herangetreten
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Gib zuständige Organisationseinheiten an, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbebotschaft, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Aktionszeitraum, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbemittel der Aktion, Verkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016)
sender: Einkaufsaktion ist durchzuführen
empfänger: Pflege Einkaufsdaten
sender: Einkaufsdaten sind zu pflegen
sender: Einlagerung der Ware
empfänger: Ware ist eingelagert
empfänger: Berechne Kapazitätsbelastung, Aktions-Warenausgang soll durchgeführt werden -> Berechne Kapazitätsbelastung
sender: Einlagerungsmenge ist gebucht
empfänger: Aktions-Warenausgang soll durchgeführt werden -> Kommissionierplanung, Kommissionierplanung
empfänger: Drucke Warenbegleitscheine
sender: Einlagerungsplatz ist ermittelt
empfänger: Warenlieferant -> Bestimme Lieferantenrollen, Bestimme Lieferantenrollen, Lieferant ohne logistische Funktion -> Bestimme Lieferantenrollen
sender: Einmallieferant
empfänger: Stelle Kommissionierunterlagen bereit
sender: Einstufige Kommissionierung
empfänger: Lege Grunddaten des Artikels an, Einzelartikel und Mengen sind bestimmt -> Lege Grunddaten des Artikels an
sender: Einzelartikel ist anzulegen
empfänger: Bestimme Einzelartikel und Mengen, Einzelartikel sind vorhanden -> Bestimme Einzelartikel und Mengen
sender: Einzelartikel sind angelegt
empfänger: Lege Einzelartikel an
sender: Einzelartikel sind nicht vorhanden
empfänger: Einzelartikel sind angelegt -> Bestimme Einzelartikel und Mengen, Bestimme Einzelartikel und Mengen
sender: Einzelartikel sind vorhanden
empfänger: Lege Grunddaten des Artikels an, Einzelartikel ist anzulegen -> Lege Grunddaten des Artikels an
sender: Einzelartikel und Mengen sind bestimmt
empfänger: Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch, Zahltermin ist erreicht -> Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch
sender: Einzugs-/Abbuchungsermächtigung liegt vor
empfänger: Pflege Layoutbereiche im Ordersatz, Ordersatz auf Papier -> Pflege Layoutbereiche im Ordersatz
sender: Elektronischer Katalog
empfänger: Zahlung ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (834b933c), Synchronisation / Verzweigung (834b933c)
sender: Elektronischer Kontoauszug ist eingegangen
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Kontoauszug liegt in Papierform vor -> Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f)
sender: Elektronischer Kontoauszug liegt vor
empfänger: Ausreißer sind eliminiert
sender: Eliminiere Ausreißer
empfänger: Lieferung ist abzulehnen
sender: Entscheide, ob Lieferung angenommen wird -> Lieferung ist anzunehmen, Entscheide, ob Lieferung angenommen wird
empfänger: Lieferung ist anzunehmen
sender: Entscheide, ob Lieferung angenommen wird -> Lieferung ist abzulehnen, Entscheide, ob Lieferung angenommen wird
sender: Entscheide, ob Ware angenommen werden soll -> Ware soll nicht angenommen werden, Entscheide, ob Ware angenommen werden soll
sender: Entscheide, ob Ware angenommen werden soll, Entscheide, ob Ware angenommen werden soll -> Ware soll angenommen werden
empfänger: Auftragsposition ist mit Kreditorenrolle erfasst
sender: Erfasse / Übernimm Auftragsposition -> Auftragsposition ist ohne Kreditorenrolle erfasst, Erfasse / Übernimm Auftragsposition
empfänger: Auftragsposition ist ohne Kreditorenrolle erfasst
sender: Erfasse / Übernimm Auftragsposition -> Auftragsposition ist mit Kreditorenrolle erfasst, Erfasse / Übernimm Auftragsposition
empfänger: Abnehmerauftragsmengen sind erfasst
sender: Erfasse Abnehmerauftragsmengen
empfänger: Abnehmerstammdaten sind erfasst
sender: Erfasse Abnehmerstammdaten
empfänger: Anlagezugang ist mit Bestellreferenz erfasst
sender: Erfasse Anlagezugang mit Referenz auf die Bestellung
empfänger: Artikelbestand ist erfasst
sender: Erfasse Artikelbestand
empfänger: Bestand für Lagerartikel ist aufgenommen
sender: Erfasse Artikelbestand -> Bestand für Streckenartikel ist aufgenommen, Erfasse Artikelbestand
empfänger: Bestand für Streckenartikel ist aufgenommen
sender: Erfasse Artikelbestand, Erfasse Artikelbestand -> Bestand für Lagerartikel ist aufgenommen
empfänger: Bestimme Zahlungsweise, Bestimme Zahlungsweise, Bestimme Zahlungsweise
sender: Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
empfänger: Avisierung ist erfolgt, Übermittle Desadv -> Avisierung ist erfolgt
sender: Erfasse Avisdaten
empfänger: Zahlung ist erfasst
sender: Erfasse Bankposition
empfänger: Mehrwertsteuer ist erfasst
sender: Erfasse Beleg -> Vorgangstyp ist erfasst, Erfasse Beleg -> Werte sind erfasst, Erfasse Beleg, Erfasse Beleg -> Organisationseinheit ist erfasst
empfänger: Organisationseinheit ist erfasst
sender: Erfasse Beleg -> Vorgangstyp ist erfasst, Erfasse Beleg -> Werte sind erfasst, Erfasse Beleg, Erfasse Beleg -> Mehrwertsteuer ist erfasst
empfänger: Vorgangstyp ist erfasst
sender: Erfasse Beleg -> Werte sind erfasst, Erfasse Beleg, Erfasse Beleg -> Mehrwertsteuer ist erfasst, Erfasse Beleg -> Organisationseinheit ist erfasst
empfänger: Werte sind erfasst
sender: Erfasse Beleg -> Vorgangstyp ist erfasst, Erfasse Beleg, Erfasse Beleg -> Mehrwertsteuer ist erfasst, Erfasse Beleg -> Organisationseinheit ist erfasst
empfänger: Differenzbuchungen sind erfasst
sender: Erfasse Differenzbuchungen
empfänger: Kundennummer ist erfasst
sender: Erfasse Kundennummer
empfänger: MHD ist innerhalb des Toleranzintervalls -> Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst, Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst
sender: Erfasse Lieferscheinmenge
empfänger: Beladung ist durchzuführen
sender: Erfasse Mehrwegtransportverpackung, Erfasse Mehrwegtransportverpackung -> Lieferschein ist zu erstellen
empfänger: Lieferschein ist zu erstellen
sender: Erfasse Mehrwegtransportverpackung, Erfasse Mehrwegtransportverpackung -> Beladung ist durchzuführen
empfänger: Versand im Lager ist abgeschlossen, Fakturierung -> Versand im Lager ist abgeschlossen, Fluss (695395466)
sender: Erfasse Mehrwegtransportverpackung
empfänger: Mengen und Werte sind erfasst
sender: Erfasse Mengen und Werte
empfänger: MHD ist erfasst
sender: Erfasse Mindesthaltbarkeitsdatum
empfänger: Nachzählung ist erfasst
sender: Erfasse Nachzahlung
empfänger: Aufgenommener Bestand ist erfasst
sender: Erfassen den aufgenommenen Bestand
empfänger: Rechnung ist im System erfasst, Übernimm Rechnung in das System -> Rechnung ist im System erfasst
sender: Erfasse Rechnung
empfänger: Bestimme Zahlungsweise, Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist -> Bestimme Zahlungsweise
sender: Erfasse Reklamation / Leergut
empfänger: Offene Posten sind selektiert, Wähle Kontenarten und Konten aus -> Offene Posten sind selektiert
sender: Erfasse Selektionsbedingungen
empfänger: Sonderbestellung ist erfasst
sender: Erfasse Sonderbestellung
empfänger: Kundennummer ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Kundennummer
empfänger: Lieferantennummer ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Lieferantennummer
empfänger: Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Rechnungsbrutto
empfänger: Rechnungsdatum ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Rechnungsdatum
empfänger: Rechnungsnummer ist erfasst und gerpüft
sender: Erfasse und prüfe Rechnungsnummer
empfänger: Skontobetrag ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Skontobetrag
empfänger: Umsatzsteuer ist erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Umsatzsteuer
empfänger: Valutadatum erfasst und geprüft
sender: Erfasse und prüfe Valutadatum
empfänger: Vertriebsschiene erfasst
sender: Erfasse Vertriebsschiene
empfänger: Wareneingang ist erfasst
sender: Erfasse Wareneingang
empfänger: Zahlungskopf ist erfasst
sender: Erfasse Zahlungskopf
empfänger: Erfasse Beleg, Erfassung auf Warengruppenenebene -> Erfasse Beleg
sender: Erfassung auf Einzelartikelebene
empfänger: Erfassung auf Einzelartikelebene -> Erfasse Beleg, Erfasse Beleg
sender: Erfassung auf Warengruppenenebene
empfänger: Prüfe, ob in den Leistungsprozess zu verzweigen ist
sender: Ermittelte Verkaufspreise sind gespeichert
empfänger: Debitorenabrechnung des Lieferanten
sender: Ermittle Abrechnungsart des Kreditors, Ermittle Abrechnungsart des Kreditors -> Kreditorenabrchnung des Lieferanten
empfänger: Kreditorenabrchnung des Lieferanten
sender: Ermittle Abrechnungsart des Kreditors, Ermittle Abrechnungsart des Kreditors -> Debitorenabrechnung des Lieferanten
empfänger: Abrechnungsart ist ermittelt
sender: Ermittle Abrechnungsart des Liefereanten
empfänger: Artikel sind ermittelt
sender: Ermittle Artikel für Preiskorrektur
empfänger: Ordinale Preisskalierungen sind ermittelt
sender: Ermittle artikelweise pro Proband eine ordinale Preisskalierung
empfänger: Bedarfsmenge ist mit Aufteilerbezug ermittelt
sender: Ermittle Bedarfsmenge mit Bezug zu Aufteiler
empfänger: Bedarfsmenge ist ohne Aufteilerbezug ermittelt
sender: Ermittle Bedarfsmenge ohne Bezug zu Aufteiler
empfänger: Belegart ist ermittelt
sender: Ermittle Belegart
empfänger: Bestellmenge ist ermittelt
sender: Ermittle Bestellmenge
empfänger: Bestellmengenvorschlag ist erstellt
sender: Ermittle Bestellmengenvorschlag
empfänger: Kommisionierbereiche sind ermitelt
sender: Ermittle betroffene Kommisionierbereiche
empfänger: Buchbestand zum Stichtag ist bestimmt
sender: Ermittle Buchbestand zum Stichtag
empfänger: Einlagerungsplatz ist ermittelt
sender: Ermittle Einlagerungsplatz entsprechend Suchstrategie
empfänger: Exogene Daten sind ermittelt
sender: Ermittle exogene Daten für Schätzungen
empfänger: Liefertermin ist ermittelt
sender: Ermittle ggf. Liefertermin
empfänger: Istdaten sind ermittelt
sender: Ermittle Istdaten der vergangenen Perioden
empfänger: Kommissionierplatz ermittelt
sender: Ermittle Kommissionierplatz
empfänger: Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Lagerbestellung übermittelt
sender: Ermittle Lieferant, Kontrakt und übermittle Bestellung -> Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Streckenbestellung übermittelt, Ermittle Lieferant, Kontrakt und übermittle Bestellung
empfänger: Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Streckenbestellung übermittelt
sender: Ermittle Lieferant, Kontrakt und übermittle Bestellung -> Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Lagerbestellung übermittelt, Ermittle Lieferant, Kontrakt und übermittle Bestellung
empfänger: Abnehmer ist Filiale / Kunde
sender: Ermittle Lieferant und Abnehmer, Ermittle Lieferant und Abnehmer -> Abnehmer ist Lager
empfänger: Abnehmer ist Lager
sender: Ermittle Lieferant und Abnehmer, Ermittle Lieferant und Abnehmer -> Abnehmer ist Filiale / Kunde
empfänger: Lieferant ist Filiale Kunde
sender: Ermittle Lieferant und Abnehmer, Ermittle Lieferant und Abnehmer -> Lieferant ist Lager
empfänger: Lieferant ist Lager
sender: Ermittle Lieferant und Abnehmer -> Lieferant ist Filiale Kunde, Ermittle Lieferant und Abnehmer
empfänger: Mahnstufe ist ermittelt
sender: Ermittle Mahnstufe der Posten
empfänger: Neuer Liefertermin ist ermittelt
sender: Ermittle neuen Liefertermin
empfänger: Organsiationseinheit und Warengruppe sind ermitelt
sender: Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe
empfänger: Preisimages sind ermittelt
sender: Ermittle pro Proband Preisimages der Warengruppe
empfänger: Rampe ist ermittelt
sender: Ermittle Rampe
empfänger: Regressionskoeffizienten sind ermittelt
sender: Ermittle Regressionskoeffizienten der Warengruppen-Presimages
empfänger: Übermittlungsweg ist ermittelt
sender: Ermittle Übermittlungsweg des Lieferanten
empfänger: Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt
sender: Ermittle Verteilungsschlüssel -> Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel -> Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel
empfänger: Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt
sender: Ermittle Verteilungsschlüssel -> Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel -> Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel
empfänger: Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt
sender: Ermittle Verteilungsschlüssel -> Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel -> Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt, Ermittle Verteilungsschlüssel
empfänger: Von-Lagerplatz ist ermittelt
sender: Ermittle Von-Lagerplatz
empfänger: Vorgangsart ermittelt
sender: Ermittle Vorgangsart
empfänger: Ziellagerplatz ist ermittelt
sender: Ermittle Ziellagerplatz
empfänger: Warenbewegung ohne Rechnungsprüfung ist erstellt
sender: Ermittle zu buchende Beträge -> Wareneingang ist bewertet, Ermittle zu buchende Beträge
empfänger: Wareneingang ist bewertet
sender: Ermittle zu buchende Beträge -> Warenbewegung ohne Rechnungsprüfung ist erstellt, Ermittle zu buchende Beträge
empfänger: Abweichungsbetrag ist errechnet
sender: Errechne Abweichungsbetrag
sender: Errechne die aktuellen Konditionskopien neu
empfänger: Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Desadv liegt vor -> Prüfe, ob Bestellung vorliegt
sender: Ersatzlieferschein ist erstellt
empfänger: Konzeptionelles Modell ist erstellt
sender: Erselle konzeptionelles Modell für verdichteten Datenbestand
empfänger: Bestellung ist erstellt
sender: Erstelle Bestellung
empfänger: Bestellung für Retoure ist erstellt
sender: Erstelle Bestellung für Retoure
empfänger: Bestellung ist erstellt und kontiert
sender: Erstelle Bestellung mit Anlagekontierung
empfänger: Bilanz und GuV sind erstellt
sender: Erstelle Bilanz und GuV
empfänger: Ersatzlieferschein ist erstellt
sender: Erstelle Ersatzlieferschein
empfänger: Liste mit kritischen Artikeln ist erstellt
sender: Erstelle kritische Artikelliste
empfänger: Lieferantenabrechnung ist erstellt
sender: Erstelle Lieferantenabrechnung
empfänger: Lieferschein ist erstellt
sender: Erstelle Lieferschein
empfänger: Mahnvorschlag ist erstellt
sender: Erstelle Mahnvorschlag
empfänger: Mitteilung ist erstellt
sender: Erstelle Mitteilung an den Lieferanten
empfänger: Nachschubaufträge sind erstellt
sender: Erstelle Nachschubaufträge
empfänger: Negative Bestellung ist erstellt
sender: Erstelle negative Bestellung
empfänger: Ordersatzlayout ist erstellt
sender: Erstelle Ordersatzlayout für Abnehmer
empfänger: Matrix ist erstellt
sender: Erstelle Preisgefühl-Preiskenntnis-Matrix
empfänger: Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet, Kontrolliere Gutschrift -> Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet
sender: Erstelle Rechnung -> Rechnung ist erstellt, Erstelle Rechnung
empfänger: Rechnung ist erstellt
sender: Erstelle Rechnung, Erstelle Rechnung -> Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet
empfänger: Rechnung an den Lieferanten ist erstellt
sender: Erstelle Rechnung an den Lieferanten
empfänger: Retourenbeleg ist erstellt
sender: Erstelle Retourenbeleg
empfänger: Saldenbestätigungen sind erstellt
sender: Erstelle Saldenbestätigungen
empfänger: Saldenlisten sind erstellt
sender: Erstelle Saldenlisten
empfänger: Sortimentskopf ist erstellt
sender: Erstelle Sortimentskopf
empfänger: Sortimentspositionen sind erstellt
sender: Erstelle Sortimentspositionen
empfänger: Streckenbestellung zum Auftrag erstellt
sender: Erstelle Streckenbestellung zum Auftrag
empfänger: Transportauftrag ist erstellt
sender: Erstelle Transportauftrag
empfänger: Umsatzsteuervoranmeldung ist erstellt
sender: Erstelle Umsatzsteuervoranmeldung
empfänger: Datei für Datenträgeraustausch ist erstellt
sender: Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger -> Zahlungsformulare sind erstellt
empfänger: Zahlungsformulare sind erstellt
sender: Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger -> Datei für Datenträgeraustausch ist erstellt
empfänger: Zahlvorschlag ist erstellt
sender: Erstelle Zahlvorschlag
empfänger: Abrechnungstermin ist berechnet
sender: Erstelle ZR-Abrechnung -> Valuta-Abrechnungen sind nicht vorhanden, Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: Rechnung ist der Abrechnung als Info beigefügt
sender: Erstelle ZR-Abrechnung, Erstelle ZR-Abrechnung -> Rechnung ist der Abrechnung zugeordnet
empfänger: Rechnung ist der Abrechnung zugeordnet
sender: Erstelle ZR-Abrechnung -> Rechnung ist der Abrechnung als Info beigefügt, Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: Valuta-Abrechnungen sind nicht vorhanden
sender: Erstelle ZR-Abrechnung -> Abrechnungstermin ist berechnet, Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: Weitere Rechnungen sind Abrechnung hinzugefügt
sender: Fluss (1080783213), Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: ZR-Abrechnung Kunde ist erstellt
sender: Erstelle ZR-Abrechnung Kunde
empfänger: Mahnung ist erstellt
sender: Erstellung Mahnung
empfänger: Bestellung ist erzeugt
sender: Erzeuge Bestellung
empfänger: Dispositionsliste ist erzeugt
sender: Erzeuge Dispositionsliste
empfänger: Wähle Kontrakt aus
sender: Es besteht ein Kontrakt
empfänger: Erstelle Streckenbestellung zum Auftrag, Konstrakt ausgewählt -> Erstelle Streckenbestellung zum Auftrag
sender: Es besteht kein Kontrakt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (834b933c) -> Wähle Kontenarten und Konten aus, Synchronisation / Verzweigung (834b933c), Synchronisation / Verzweigung (834b933c) -> Erfasse Selektionsbedingungen
sender: Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer
empfänger: Warengruppenartikel ist angelegt -> Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4)
sender: Es existiert ein Warengruppenartikel
empfänger: Lege Warengruppenartikel an
sender: Es existiert kein Warengruppenartikel
empfänger: Transportiere Artikel zur Sammelstelle
sender: Es ist artikelbezogen kommissioniert
empfänger: Melde Auftrag und Differenzen zurück, Artikel eines Auftrags zusammengefasst -> Melde Auftrag und Differenzen zurück
sender: Es ist auftragsbezogen kommissioniert
empfänger: Es ist ein Lieferschein vorhanden -> Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt
sender: Es ist eine Desadv vorhanden
empfänger: Es ist eine Desadv vorhanden -> Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt
sender: Es ist ein Lieferschein vorhanden
empfänger: Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen -> Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind, Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind
sender: Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen
empfänger: Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen, Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist
empfänger: Prüfe, ob nur wertmäßige Bestandsführung erfolgt
sender: Es ist in den Listungsprozess zu verzweigen
empfänger: Prüfe, ob Desadv verfügbar ist
sender: Es ist keine Lieferbestätigung vorhanden
empfänger: Prüfe, ob Anbnehmer mit Point Of Sale betroffen sind
sender: Es ist nicht in den Listungsprozess zu verzweigen
empfänger: Bestimme Konditionstyp
sender: Es ist nicht in die Aktivitätsplanung zu verzweigen
empfänger: Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt, Lieferant ist ausgewählt -> Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt
sender: Es ist nur ein Lieferant vorhanden
empfänger: Ware ist defekt -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Fehlerhafte Ware wurde ausgeliefert -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Bestimme Art der Retourenbearbeitung
sender: Es lag eine Falschlieferung vor
empfänger: Prüfe, ob der Vorgang in Rechnungsprüfung bearbeitet wird
sender: Es liegt eine abweichende Bewertung vor
empfänger: Übernimm Rechnung in das System
sender: Es liegt eine elektronische Rechnung vor
empfänger: Es liegt eine wertmäßige Abweichung vor -> Abweichungskontrolle, Abweichungskontrolle
sender: Es liegt eine Mengenabweichung vor
empfänger: Prüfe, ob falsche Menge berechnet wurde
empfänger: Korrigiere erfassten Rechnungsbetrag
sender: Es liegt ein Erfassungsfehler vor
empfänger: Erfasse Rechnung
sender: Es liegt eine schriftliche Rechnung vor
empfänger: Es liegt eine Mengenabweichung vor -> Abweichungskontrolle, Abweichungskontrolle
sender: Es liegt eine wertmäßige Abweichung vor
empfänger: Prüfe, ob Konditionen korrekt sind
sender: Es liegt ein Kontrakt vor
empfänger: Korrigiere Listungsverstoß
sender: Es liegt ein Verstoß gegen Listungregel vor
empfänger: Korrigiere Bestellung
sender: Es liegt keine Falschlieferung vor
empfänger: Erstelle negative Bestellung
sender: Es liegt keine negative Bestellung vor
empfänger: Bestimme Art der Bestellauslösung, Kontrakt ist ausgewählt -> Bestimme Art der Bestellauslösung
sender: Es liegt kein Kontrakt vor
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere Organisationseinheiten, Listungsverstoß ist behoben -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Prüfe Kalkulationsart, Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere zu kalkulierende Artikel
sender: Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor
empfänger: Listungsverstoß ist behoben -> Verkaufspreiskalkulation, Verkaufspreiskalkulation
empfänger: Korrigiere Menge in Bestellung, Negative Bestellung ist erstellt -> Korrigiere Menge in Bestellung
sender: Es liegt negative Bestellung vor
empfänger: Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind, Grenzvalutadatum ist berechnet -> Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind
sender: Es sid keine fälligen Rechnungen vorhanden
empfänger: Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Sperre betroffene Lagerbereiche, Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Drucke Inventurliste
sender: Es sind alle offenen Warenbewegungen abgeschlossen
empfänger: Es sind alle offenen Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Sperre betroffene Lagerbereiche, Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Drucke Inventurliste
sender: Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen
empfänger: Prüfe Ausmaß der Differenzen
sender: Es sind Differenzen vorhanden
empfänger: Berechne Valutadaten
sender: Es sind fällige Rechnungen vorhanden
empfänger: Erstelle ZR-Abrechnung Kunde
empfänger: Prüfe, ob Valuta-Rechnungen vorhanden sind
sender: Es sind keine direkt fälligen Rechnungen vorhanden
empfänger: Schließe alle offenen Warenbewegungen ab
sender: Es sind nicht alle Warenbewegungen abgeschlossen
empfänger: Erstelle Zahlungsträger, Posten ist teilausgeglichen -> Erstelle Zahlungsträger, Posten ist ausgeglichen -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Es wurde Akonto gebucht
empfänger: Download als Kommissionierunterlage durchgeführt -> Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung
sender: Etiketten / Kommissionierlisten als Kommissionierunterlage festgelegt
empfänger: Wähle zu planendes Bezugsobjekt aus, Istdaten sind ermittelt -> Wähle zu planendes Bezugsobjekt aus
sender: Exogene Daten sind ermittelt
empfänger: Daten sind für Inventur Filiale übertragen -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte sind übertragen -> Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt
sender: Externe Inventurbearbeitung
empfänger: Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung
sender: Fahrer hat sich im Wareneingang gemeldet
empfänger: Nachträgliche Vergütungen sind berechnet
sender: Fakturierung, Fakturierung -> Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant
empfänger: Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant
sender: Fakturierung, Fakturierung -> Nachträgliche Vergütungen sind berechnet
empfänger: Führe Beladung der Transportmittel durch -> Versand im Lager ist abgeschlossen, Versand im Lager ist abgeschlossen
sender: Fakturierung
empfänger: Versand im Lager ist abgeschlossen, Erfasse Mehrwegtransportverpackung -> Versand im Lager ist abgeschlossen, Fluss (695395466)
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Fakturierung ist abgeschlossen
empfänger: Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Falsche oder fehlerhafte Lieferung -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Abnehmer ist benachrichtigt -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten
sender: Falsche Bestellung
empfänger: Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Falsche Bestellung -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten, Abnehmer ist benachrichtigt -> Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten
sender: Falsche oder fehlerhafte Lieferung
empfänger: Benachrichtige Disponent, Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen -> Synchronisation (1580689881)
sender: Falschlieferung liegt vor
empfänger: Artikel eines Auftrags zusammengefasst
sender: Fasse Artikel eines Auftrags zusammen
empfänger: Ware ist defekt -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Es lag eine Falschlieferung vor -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Bestimme Art der Retourenbearbeitung
sender: Fehlerhafte Ware wurde ausgeliefert
empfänger: Wareneingang ist grob kontrolliert -> Kontrolliere Wareneingang fein, Kontrolliere Wareneingang fein
sender: Feinkontrolle
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung, Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
sender: Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt
empfänger: Mengenabhängige Kommissionierung -> Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich, Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich
sender: Festplatzkommissionierung
empfänger: Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind
sender: Filialen/Kunden sind bestimmt
empfänger: Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind, Filial-Streckenbestellung ist übermittelt -> Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind
sender: Filial-Lagerbestellung ist übermittelt
empfänger: Filial-Lagerbestellung ist übermittelt -> Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind, Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind
sender: Filial-Streckenbestellung ist übermittelt
empfänger: Point Of Sale Daten -> Führe Download durch, Führe Download durch
sender: Filial-Warenwirtschaftssystem Daten
empfänger: Gib Kriterien für Kommissionierwellen an
sender: Flexible Kommissionierwellen
empfänger: Weitere Rechnungen sind Abrechnung hinzugefügt -> Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef), Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef)
sender: Es sind keine weiteren Rechnungen vorhanden
empfänger: Es sind keine weiteren Rechnungen vorhanden
sender: Erstelle ZR-Abrechnung -> Weitere Rechnungen sind Abrechnung hinzugefügt, Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: Kommissionierunterlagen stehen bereit
sender: Stelle Kommissionierunterlagen bereit
sender: Mehrstufige Kommissionierung
empfänger: Keine weiteren Rechnungen vorhanden
sender: Erstelle ZR-Abrechnung, Erstelle ZR-Abrechnung
empfänger: Abrechnungszeitpunkt ist erreicht -> Grenze abzurechnende Rechnung ein, Grenze abzurechnende Rechnung ein
sender: Statistikkonto ist fortgeschrieben
empfänger: Synchronisation (1805518364)
sender: Keine weiteren Rechnungen vorhanden
empfänger: Versand im Lager ist abgeschlossen, Fakturierung -> Versand im Lager ist abgeschlossen, Erfasse Mehrwegtransportverpackung -> Versand im Lager ist abgeschlossen
sender: Führe Beladung der Transportmittel durch
empfänger: Statistikkonto ist fortgeschrieben
sender: Schreibe Statistikkonto fort
empfänger: Artikelbezogene Kalkultion -> Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist
empfänger: Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist, Umsatz ist für nachträgliche Vergütungen nicht relevant -> Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist
sender: Nachträgliche Vergütungen sind berechnet
sender: Berechne Abrechnungstermin
empfänger: Desadv liegt vor
sender: Fordere Desadv an
empfänger: Erstellung Mahnung, Mahntermin ist erreicht -> Erstellung Mahnung
sender: Forderung ist entstanden -> Zahlungseingangsbuchung Abnehmer, Forderung ist entstanden
empfänger: Zahlungseingangsbuchung Abnehmer, Zahlung ist eingegangen -> Zahlungseingangsbuchung Abnehmer
sender: Forderung ist entstanden, Forderung ist entstanden -> Erstellung Mahnung
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen
sender: Füge Rechnungen der Abrechnung als Info bei
empfänger: Weitere Rechnungen sind der Abrechnung hinzugefügt
sender: Füge weitere Abrechnungen der Rechnung hinzu
empfänger: Untergliederung in Zonen ist durchgeführt
sender: Fühe Untergliederung in Zonen durch
empfänger: Anfragen auf atomistischem Datenbestand sind ausgeführt
sender: Führe Anfragen auf atomistischem Datenbestand aus
empfänger: Fakturierung -> Versand im Lager ist abgeschlossen, Versand im Lager ist abgeschlossen
empfänger: Verdichtete Daten sind als Relationen mit periodischem Update zu realisieren
sender: Führe Benchmarks zur Systembelastung durch, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Relationen mit sofortigem Update zu realisieren, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Views zu realisieren
empfänger: Verdichtete Daten sind als Relationen mit sofortigem Update zu realisieren
sender: Führe Benchmarks zur Systembelastung durch, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Relationen mit periodischem Update zu realisieren, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Views zu realisieren
empfänger: Verdichtete Daten sind als Views zu realisieren
sender: Führe Benchmarks zur Systembelastung durch, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Relationen mit sofortigem Update zu realisieren, Führe Benchmarks zur Systembelastung durch -> Verdichtete Daten sind als Relationen mit periodischem Update zu realisieren
empfänger: Lagerbestellung ist durchzuführen
sender: Führe Bestellung durch, Führe Bestellung durch -> Streckenbestellung ist durchzuführen
empfänger: Streckenbestellung ist durchzuführen
sender: Führe Bestellung durch, Führe Bestellung durch -> Lagerbestellung ist durchzuführen
empfänger: Daten sind an Abnehmer übertragen
sender: Führe Download durch
empfänger: Lieferant ist aufzunehmen
sender: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Führe fachliche Lieferantenprüfung durch -> Lieferant ist nicht aufzunehmen
empfänger: Lieferant ist nicht aufzunehmen
sender: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Führe fachliche Lieferantenprüfung durch -> Lieferant ist aufzunehmen
empfänger: Lagerreservierung ist durchgeführt
sender: Führe Lagerreservierung durch
empfänger: Verhandlungen sind durchgeführt
sender: Führe Lieferantenverhandlungen durch
empfänger: Mahndaten im Debitorenstamm sind aktualisiert
sender: Führe Mahnlauf durch -> Mahndaten in den Posten sind aktualisiert, Führe Mahnlauf durch, Führe Mahnlauf durch -> Mahnschreiben sind erstellt
empfänger: Mahndaten in den Posten sind aktualisiert
sender: Führe Mahnlauf durch -> Mahndaten im Debitorenstamm sind aktualisiert, Führe Mahnlauf durch, Führe Mahnlauf durch -> Mahnschreiben sind erstellt
empfänger: Mahnschreiben sind erstellt
sender: Führe Mahnlauf durch -> Mahndaten im Debitorenstamm sind aktualisiert, Führe Mahnlauf durch -> Mahndaten in den Posten sind aktualisiert, Führe Mahnlauf durch
empfänger: Posten sind bearbeitet
sender: Führe Nachbearbeitung durch
empfänger: Nachzählung ist durchgeführt
sender: Führe Nachzählung durch
empfänger: Personaleinsatzplanung ist durchgeführt
sender: Führe Personaleinsatzplanung durch
empfänger: Prognose ist ausgeführt
sender: Führe Prognose aus
empfänger: Saldovortrag ist durchgeführt
sender: Führe Saldovortrag auf neues Geschäftsjahr durch
empfänger: Buche Zahlungseingang -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3), Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Offener Posten ist ausgeglichen, Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Zahlung ist durchgeführt
sender: Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch
empfänger: Zahlungsabwicklung ist durchgeführt
sender: Führe Zahlungsabwicklung durch
empfänger: Erfasse Abnehmerstammdaten
sender: Für Abnehmer ist Stammdatensatz anzulegen
empfänger: Buche Inventurdifferenz auf Bestands- und Erfolgskonto, Nachzählung ist durchgeführt -> Buche Inventurdifferenz auf Bestands- und Erfolgskonto
sender: Geringe Differenzen liegen vor
empfänger: CPD-Abnehmer ist angegeben
sender: Gib CPD-Abnehmer an
empfänger: Kriterien sind angegeben
sender: Gib Kriterien für Kommissionierwellen an
empfänger: Lagerbereich ist freigegeben
sender: Gib Lagerbereich für Warenbewegungen frei
empfänger: Mengen je Abnehmer sind angegeben
sender: Gib Menge je Abnehmer an
empfänger: Rechnung ist freigegeben
sender: Gib Rechnung frei
empfänger: Verkaufspreis oder Spanne ist erfasst
sender: Gib Verkaufspreis oder Spanne an
empfänger: Bestimme Werbemittel der Aktion -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Aktionszeitraum -> Aktionskopfdaten sind erfasst, Bestimme Werbebotschaft -> Aktionskopfdaten sind erfasst
sender: Gib zuständige Organisationseinheiten an
empfänger: Abzurechnende Rechnungen sind bestimmt
sender: Grenze abzurechnende Rechnung ein
empfänger: Abgrenzung von Teilprozessen ist erfolgt
sender: Grenze Teilprozesse ab
empfänger: Es sid keine fälligen Rechnungen vorhanden -> Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind, Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind
sender: Grenzvalutadatum ist berechnet
empfänger: Anlieferung erfolgt immer ohne Bestellung -> Kontrolliere Wareneingang grob, Kontrolliere Wareneingang grob
sender: Grob- und Feinkontrolle
sender: Größere Differenzen liegen vor
empfänger: Artikelpflege ist erforderlich -> Bestimme zu pflegende Sichten, Bestimme zu pflegende Sichten
sender: Grunddaten des Artikels sind angelegt
empfänger: Prüfe, ob Stücklistenartikel anzulegen ist
sender: Grunddaten sind nicht online verfügbar
empfänger: Rufe Grunddaten online ab
sender: Grunddaten sind online verfügbar
empfänger: Abnehmer sind gruppiert
sender: Gruppiere Abnehmer mit identischem Ordersatzlayout
empfänger: Kontrolliere Gutschrift, Kreditorenabrchnung des Lieferanten -> Kontrolliere Gutschrift
sender: Gutschrift des Lieferanten ist eingetroffen
empfänger: Bearbeite Gutschrift
sender: Gutschrift ist zu bearbeiten
empfänger: Grenze Teilprozesse ab
sender: Hauptprozess ist identifiziert
empfänger: Angebot ist eingeholt
sender: Hole Angebot ein
empfänger: Hauptprozess ist identifiziert
sender: Identifiziere Hauptprozess
empfänger: Wareneingang mit Bestellung
sender: Identifiziere Warenlieferung -> Wareneingang ohne Bestellung, Identifiziere Warenlieferung
empfänger: Wareneingang ohne Bestellung
sender: Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung -> Wareneingang mit Bestellung
empfänger: Lege Maßgrößen für jeden Teilprozess fest
sender: Imi-Teilprozesse sind identifiziert
empfänger: Maßgrößen sind festgelegt -> Bilde (Teil-)Prozesskostensätze (Imi-Kosten/Maßgrößen), Bilde (Teil-)Prozesskostensätze (Imi-Kosten/Maßgrößen)
sender: Imn-Teilprozesse sind identifiziert
empfänger: Prüfe Zeitraum, für den atomistische Daten online zur Verfügung stehen
sender: Informationstechnische Realisierung verdichteter Daten ist zu prüfen
empfänger: Erfasse Mengen und Werte
sender: Inventurbelege sind verteilt
empfänger: Inventurergebnis ist fortgeschrieben -> Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt, Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt
sender: Inventurerfassung weißt nicht vom Stichtag ab
empfänger: Schreibe Inventurergebnis fort
sender: Inventurerfassung weißt vom Stichtag ab
empfänger: Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt, Inventurerfassung weißt nicht vom Stichtag ab -> Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt
sender: Inventurergebnis ist fortgeschrieben
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Inventur ist abgeschlossen
empfänger: Verteile die Inventurlisten
sender: Inventurliste ist gedruckt
empfänger: Zähle/Wiege/Messe physischen Bestand, Betroffene Lagerbereiche sind gesperrt -> Zähle/Wiege/Messe physischen Bestand
sender: Inventurliste sind verteilt
empfänger: Übertrage Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte
sender: Inventur mit Mobilen Datenerfassungsgeräten
empfänger: Point of Sale / Filial-Warenwirtschaftssystem Upload
sender: Inventur über Point of Sale / Filialen-Warenwirtschaftssystem
empfänger: Vorgangsart ermittelt -> Übertrage Daten, Übertrage Daten
empfänger: Beurteile Investitionsantrag
sender: Investitionsantrag geht ein
empfänger: Lege Anlagenstammsatz an
sender: Investitionsantrag ist genehmigt
empfänger: Wähle zu planendes Bezugsobjekt aus, Exogene Daten sind ermittelt -> Wähle zu planendes Bezugsobjekt aus
sender: Istdaten sind ermittelt
empfänger: Plane wochenweisen Personaleinsatz
sender: Jahresplanung Personalkosten ist durchgeführt
empfänger: Ermittle exogene Daten für Schätzungen
sender: Jahresplanung wird erforderlich, Jahresplanung wird erforderlich -> Ermittle Istdaten der vergangenen Perioden
empfänger: Ermittle Istdaten der vergangenen Perioden
sender: Jahresplanung wird erforderlich, Jahresplanung wird erforderlich -> Ermittle exogene Daten für Schätzungen
empfänger: Verkaufspreis ist kalkuliert
sender: Kalkuliere Verkaufspreis
empfänger: Ermittle betroffene Kommisionierbereiche
sender: Kapazitätsangebot ist bestimmt
empfänger: Prüfe, ob flexible oder starre Kommissionierwellen
sender: Kapazitätsbelastung ist berechnet
empfänger: Melde Kassiererin an Kasse an
sender: Kassiererin hat Dienst an der Kasse begonnen
empfänger: Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt, Artikel sind kommissioniert -> Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt
sender: Kassiererin ist angemeldet
empfänger: Erfasse Mehrwegtransportverpackung
sender: Kauf / Verlauf von Mehrwegtransportverpackungen
empfänger: Bestimme Art der Datenversorgung, Daten sind an Abnehmer zu übertragen -> Bestimme Art der Datenversorgung
sender: Kein Datentransfer an Abnehmer erforderlich
empfänger: Ermittle Bedarfsmenge ohne Bezug zu Aufteiler, Keinen Aufteiler nutzen -> Ermittle Bedarfsmenge ohne Bezug zu Aufteiler
sender: keine Angabe des Abnehmerbedarfs
empfänger: Aktionsabwicklung, Artikelaktionsumsatz und -erfolg sind geplant -> Aktionsabwicklung
sender: Keine artikelgenaue Aktionsplanung
empfänger: Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird, Artikelaktionsumsatz und -erfolg sind geplant -> Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird
empfänger: Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist, Werbebotschaft ist Artikeln zugeordnet -> Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
sender: Keine artikelspezifische Werbebotschaft
empfänger: Werbemittel sind Artikeln zugeordnet -> Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist, Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
sender: Keine artikelspezifische Werbemittelzuordnung
empfänger: Normale Wareneingangsbearbeitung -> Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung, Differenzen besitigt -> Identifiziere Warenlieferung, Avisierung ist nicht notwendig -> Identifiziere Warenlieferung
sender: Keine Differenzmenge festgestellt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Gib Lagerbereich für Warenbewegungen frei , Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist, Nachzählung ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46)
sender: Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand
empfänger: Benachrichtige Disponent
sender: Keine Lieferscheinposition zur Bestellposition vorhanden
empfänger: Kennzeichne Bestellposition als endgeliefert
sender: Keine Nachlieferung erwartet
empfänger: Ermittle Bedarfsmenge ohne Bezug zu Aufteiler, keine Angabe des Abnehmerbedarfs -> Ermittle Bedarfsmenge ohne Bezug zu Aufteiler
sender: Keinen Aufteiler nutzen
empfänger: Rechnung ist zur Zahlung freigegeben -> Starte Zahlprogramm, Kreditorischer Offener Posten ist gebucht -> Starte Zahlprogramm, Starte Zahlprogramm
sender: Keine Prüfung bei Streckengeschäft
empfänger: Retourenschein ist abgeglichen -> Bestätige Auftragserteilung, Bestätige Auftragserteilung
sender: Keine Retoure liegt vor
empfänger: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
sender: Keine Retoure vorhanden
empfänger: Korrigiere Konditionskopie, Vorgang ist mit Lieferanten geklärt -> Korrigiere Konditionskopie
sender: Keine Rücksprache mit Lieferant erforderlich
empfänger: Kondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, abnehmerspezifische Kondition ist bestimmt -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Abnehmerkondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Keine vertriebsspezifische Kondition
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt
empfänger: Lösche Zahlsperre aus offenen Posten
sender: Kein Sofortzahler
empfänger: Auftrag ist zum Versandfeld transportiert -> Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird, Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird
sender: Kein weiterer Transport erforderlich
empfänger: Lies Datenträger ein -> ZR-Beleg ist erfasst, ZR-Beleg ist erfasst
sender: Kennzeichne Beleg als erfasst
empfänger: Bestellung als endgeliefert gekennzeichnet
sender: Kennzeichne Bestellposition als endgeliefert
empfänger: Bestellung als teilgeliefert gekennzeichnet
sender: Kennzeichne Bestellposition als teilgeliefert
empfänger: Retourenauftrag ist als Rückläufer gekennzeichnet
sender: Kennzeichne Retourenauftrag als Rücklieferung
empfänger: Sachverhalt ist geklärt
sender: Kläre Sachverhalt mit Lieferantenvertreter
empfänger: Vorgang ist mit Lieferanten geklärt
sender: Kläre Vorgang mit Lieferanten
empfänger: Bestimme Lagerorganisation
sender: Kommisionierbereiche sind ermitelt, Kommisionierbereiche sind ermitelt -> Bestimme Lagertechnik
empfänger: Bestimme Lagertechnik
sender: Kommisionierbereiche sind ermitelt -> Bestimme Lagerorganisation, Kommisionierbereiche sind ermitelt
empfänger: Es ist artikelbezogen kommissioniert
sender: Kommissioniere artikelsbezogen
empfänger: Es ist auftragsbezogen kommissioniert
sender: Kommissioniere auftragsbezogen
empfänger: Artikel sind kommissioniert
sender: Kommissioniere gewünschte Artikel
sender: Kommissionierplanung
empfänger: Berechne Kapazitätsbelastung, Berechne Kapazitätsbelastung
sender: Kommissionierplanung ist angestoßen
empfänger: Ermittle Einlagerungsplatz entsprechend Suchstrategie, Artikel hat festen Kommissionierplatz -> Ermittle Einlagerungsplatz entsprechend Suchstrategie
sender: Kommissionierplatz ermittelt
empfänger: Kommissioniere artikelsbezogen
sender: Kommissionierunterlagen stehen bereit
empfänger: Kommissioniere auftragsbezogen
empfänger: Treffe Entscheidung über Anlage, Risiko bestehender Anlagen ist geprüft -> Treffe Entscheidung über Anlage
sender: Konditionen bestehder Anlagen sind geprüft
empfänger: Prüfe, ob Kondition anzupassen ist
sender: Konditionen des Schemas sind zu pflegen, Konditionen des Schemas sind zu pflegen -> Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist
empfänger: Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist
sender: Konditionen des Schemas sind zu pflegen, Konditionen des Schemas sind zu pflegen -> Prüfe, ob Kondition anzupassen ist
empfänger: Prüfe, ob Abnehmerkondition anzupassen ist
sender: Konditionen für Vertriebsschiene festgelegt
empfänger: Risiko möglicher Anlagen ist geprüft -> Treffe Entscheidung über Anlage, Treffe Entscheidung über Anlage
sender: Konditionen möglicher Anlagen sind geprüft
empfänger: Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen, Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist
sender: Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen
empfänger: Konditionspflege
sender: Konditionen sind zu pflegen
empfänger: Pflege Kalkulationsschema, Konditionsänderungen sind eingetreten -> Pflege Kalkulationsschema
empfänger: Prüfe, ob Vertirebskondition anzupassen ist
sender: Kondition ist anzupassen
empfänger: Bestimme Berechnungsgrundlage der Kondition
sender: Kondition ist kalkulationsrelevant
empfänger: Keine vertriebsspezifische Kondition -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, abnehmerspezifische Kondition ist bestimmt -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Abnehmerkondition ist nicht anzupassen -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Kondition ist nicht anzupassen
empfänger: Berechnungsgrundlage der Kondition ist bestimmt -> Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
sender: Kondition ist nicht kalkulationsrelevant
empfänger: Pflege Kalkulationsschema, Konditionen sind zu pflegen -> Pflege Kalkulationsschema
sender: Konditionsänderungen sind eingetreten
empfänger: Korrigiere Konditionskopie, Korrigiere Konditionskopie
sender: Konditionskopie ist fehlerhaft
empfänger: Aktuelle Konditionskopien sind berechnet -> Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist, Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist
sender: Konditionskopie ist korrigiert
sender: Konditionspflege
empfänger: Erstelle Streckenbestellung zum Auftrag, Es besteht kein Kontrakt -> Erstelle Streckenbestellung zum Auftrag
sender: Konstrakt ausgewählt
empfänger: Verrechne mit debitorischen Offenen Posten
sender: Konten, Posten und Abgreenzungsdaten sind selektiert
empfänger: Erfasse Zahlungskopf
sender: Kontoauszug ist eingegangen
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Elektronischer Kontoauszug liegt vor -> Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f)
sender: Kontoauszug liegt in Papierform vor
empfänger: Es liegt kein Kontrakt vor -> Bestimme Art der Bestellauslösung, Bestimme Art der Bestellauslösung
sender: Kontrakt ist ausgewählt
empfänger: Plandaten sind nicht zu revidieren
sender: Kontrollere Plandaten mit den Verantwortlichen, Kontrollere Plandaten mit den Verantwortlichen -> Plandaten sind zu revidieren
empfänger: Plandaten sind zu revidieren
sender: Kontrollere Plandaten mit den Verantwortlichen, Kontrollere Plandaten mit den Verantwortlichen -> Plandaten sind nicht zu revidieren
empfänger: Verkaufspreis ist abzuändern
sender: Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist -> Verkaufspreis wird akzeptiert, Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist
empfänger: Verkaufspreis wird akzeptiert
sender: Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist -> Verkaufspreis ist abzuändern, Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist
empfänger: Anlagenzugänge sind fehlerhaft erfasst
sender: Kontrolliere Anlagenzugangsliste -> Anlagenzugänge sind korrekt erfasst, Kontrolliere Anlagenzugangsliste
empfänger: Korrigiere Anlagenzugangserfassung -> Anlagenzugänge sind korrekt erfasst, Anlagenzugänge sind korrekt erfasst
sender: Kontrolliere Anlagenzugangsliste -> Anlagenzugänge sind fehlerhaft erfasst, Kontrolliere Anlagenzugangsliste
empfänger: Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet, Erstelle Rechnung -> Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet
sender: Kontrolliere Gutschrift
empfänger: Plandaten sind zu korrigieren
sender: Kontrolliere neue Plandaten -> Plandaten sind zu übernehmen, Kontrolliere neue Plandaten
empfänger: Plandaten sind zu übernehmen
sender: Kontrolliere neue Plandaten, Kontrolliere neue Plandaten -> Plandaten sind zu korrigieren
empfänger: Differenz zwischen physischem und Buchbestand
sender: Kontrolliere physischen Bestand mit Buchbestand laut Lagerverwaltungssystem, Kontrolliere physischen Bestand mit Buchbestand laut Lagerverwaltungssystem -> Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand
empfänger: Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand
sender: Kontrolliere physischen Bestand mit Buchbestand laut Lagerverwaltungssystem -> Differenz zwischen physischem und Buchbestand, Kontrolliere physischen Bestand mit Buchbestand laut Lagerverwaltungssystem
empfänger: Retoure wird akzeptiert
sender: Kontrolliere Retoureursache, Kontrolliere Retoureursache -> Retoure wird nicht akzeptiert
empfänger: Retoure wird nicht akzeptiert
sender: Kontrolliere Retoureursache, Kontrolliere Retoureursache -> Retoure wird akzeptiert
empfänger: Wareneingang ist fein kontrolliert
sender: Kontrolliere Wareneingang fein
empfänger: Wareneingang ist grob kontrolliert
sender: Kontrolliere Wareneingang grob
empfänger: Zeitsalden bedürfen keiner Korrektur
sender: Kontrolliere Zeitssalden -> Zeitsalden erfordern Korrektur, Kontrolliere Zeitssalden
empfänger: Zeitsalden erfordern Korrektur
sender: Kontrolliere Zeitssalden -> Zeitsalden bedürfen keiner Korrektur, Kontrolliere Zeitssalden
empfänger: Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand
sender: Konzeptionelles Modell ist erstellt
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Teilzahlung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Akontobuchung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren -> Führe Nachbearbeitung durch, Skontobetrag ist zu ändern -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Korrespondenzanforderung ist zu erstellen
empfänger: Kontrolliere Anlagenzugangsliste -> Anlagenzugänge sind korrekt erfasst, Anlagenzugänge sind korrekt erfasst
sender: Korrigiere Anlagenzugangserfassung
empfänger: Bestellmenge ist korrigiert
sender: Korrigiere Bestellmenge
empfänger: Bestellung ist korrigiert
sender: Korrigiere Bestellung
empfänger: Plandaten sind korrigiert
sender: Korrigiere die Plandaten
sender: Korrigiere erfassten Rechnungsbetrag
sender: Korrigiere Konditionskopie
empfänger: Listungsverstoß ist behoben
sender: Korrigiere Listungsverstoß
empfänger: Betellung ist korrigiert
sender: Korrigiere Menge in Bestellung
empfänger: Menge in Bestellung ist korrigiert
sender: Korrigiere Plandaten
empfänger: Mengendifferenzen liegen nicht vor, Korrigiere Wareneingangsmenge -> Mengendifferenzen liegen nicht vor
sender: Korrigiere Rechnungsmenge
empfänger: Stammkondition ist korrigiert
sender: Korrigiere Stammkondition
empfänger: Mengendifferenzen liegen nicht vor, Korrigiere Rechnungsmenge -> Mengendifferenzen liegen nicht vor
sender: Korrigiere Wareneingangsmenge
empfänger: Prüfe, ob Auftragsposition anzunehmen ist
sender: Kreditlimit ist überschritten
empfänger: Prüfe Artikelangaben, Auftragsposition ist anzunehmen -> Prüfe Artikelangaben
sender: Kreditlimit ist unterschritten
empfänger: Kontrolliere Gutschrift, Gutschrift des Lieferanten ist eingetroffen -> Kontrolliere Gutschrift
sender: Kreditorenabrchnung des Lieferanten
empfänger: Rechnung ist zur Zahlung freigegeben -> Starte Zahlprogramm, Keine Prüfung bei Streckengeschäft -> Starte Zahlprogramm, Starte Zahlprogramm
sender: Kreditorischer Offener Posten ist gebucht
empfänger: Bestimme Kapazitätsangebot, Starre Kommissionierwellen -> Bestimme Kapazitätsangebot
sender: Kriterien sind angegeben
empfänger: Auftrag per Telefax / Telex / Teletext / Brief eingetroffen -> Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden, Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden
sender: Kunde hat angerufen
empfänger: Kommissioniere gewünschte Artikel
sender: Kunde hat Laden betreten
empfänger: Prüfe Kunden-Lieferanten-Zuordnung, Vertragsschiene ist selektiert -> Prüfe Kunden-Lieferanten-Zuordnung
sender: Kunde ist einer Vertragsschiene zugeordnet
empfänger: Selektiere Vertragsschiene
sender: Kunde ist mehreren Vertragsschienen zugeordnet
empfänger: Benachrichtige Kundendienst
sender: Kundendienst ist zu benachrichtigen
empfänger: Erfasse und prüfe Rechnungsbrutto
sender: Kunden-Lieferanten-Zuordnung ist geprüft
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
sender: Kundennummer ist erfasst
empfänger: Prüfe Kundenvertriebsschienenzuordnung
sender: Kundennummer ist erfasst und geprüft
empfänger: Skonto ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger, Steuerkorrektur ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Kursdifferenzen sind gebucht
empfänger: Übermittle Lagerbestellung
sender: Lagerbestellung ist durchzuführen
empfänger: Ermittle Lieferant, Kontrakt und übermittle Bestellung
sender: Lagerdisposition für Aktion ist erfolgt
empfänger: Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung, Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung
sender: Lagerrechnung ist eingegangen
empfänger: Prüfe Wareneingangskapazität, Sonderbestellung ist erfasst -> Prüfe Wareneingangskapazität
sender: Lagerreservierung ist durchgeführt
empfänger: Führe Lagerreservierung durch
sender: Lagerreservierung ist vorzunehmen
empfänger: Prüfe. ob Abnehmer zu gruppieren sind
sender: Layoutbereiche sind im Ordersatz gepflegt
sender: Leergutretoure an den Lieferanten
empfänger: Leergutretoure an den Lieferanten
sender: Leergut wird abgeholt
empfänger: Prüfe, ob negative Bestellung für Leergut vorliegt
empfänger: Abnehmergruppe ist festzulegen
sender: Lege Abnehmergruppe fest
empfänger: Anlagenstammsatz ist angelegt
sender: Lege Anlagenstammsatz an
empfänger: Artikelgruppierung ist angelegt
sender: Lege Artikelgruppierung an
empfänger: Aufteiler mit Verhältniszahl
sender: Lege Aufteilergruppe fest -> Manuelle Aufteileranlage, Lege Aufteilergruppe fest
empfänger: Manuelle Aufteileranlage
sender: Lege Aufteilergruppe fest -> Aufteiler mit Verhältniszahl, Lege Aufteilergruppe fest
empfänger: Download als Kommissionierunterlage durchgeführt
sender: Lege Download als Kommissionierunterlage fest
empfänger: Einzelartikel sind angelegt
sender: Lege Einzelartikel an
empfänger: Etiketten / Kommissionierlisten als Kommissionierunterlage festgelegt
sender: Lege Etiketten / Kommissionierlisten als Kommissionierunterlage fest
empfänger: Rufe Grunddaten online ab -> Grunddaten des Artikels sind angelegt, Grunddaten des Artikels sind angelegt
sender: Lege Grunddaten des Artikels an
empfänger: Lieferantenstammdaten sind gepflegt, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind -> Lieferantenstammdaten sind gepflegt
sender: Lege Lieferantenteilsortimente an
empfänger: Mahnparameter sind festgelegt
sender: Lege Mahnparameter fest
empfänger: Maßgrößen sind festgelegt
sender: Lege Maßgrößen für jeden Teilprozess fest
empfänger: Warengruppenartikel ist angelegt
sender: Lege Warengruppenartikel an
empfänger: Zeitdaten sind an Kostenrechnung weitergeleitet
sender: Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter
empfänger: Prüfe, ob Retoure an das Lager geht
sender: Lieerant ist benachrichtigt
empfänger: Prüfe Bearbeitung des Wareneingangs
sender: Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Lagerbestellung übermittelt
empfänger: Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Ware ist zu Abnehmer transportiert -> Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
sender: Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Streckenbestellung übermittelt
empfänger: Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind
sender: Lieferantenabrechnung ist erstellt
empfänger: Bestellung ist korrigiert -> Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange
sender: Lieferantenartikelnummer ist identisch
empfänger: Prüfe, ob Falschlieferung die Ursache ist
sender: Lieferantenartikelnummer ist nicht identisch
empfänger: Wähle Lieferant aus
sender: Lieferantenauswahl ist erforderlich
empfänger: Erfasse und prüfe Kundennummer
sender: Lieferantennummer ist erfasst und geprüft
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Unternehmen, Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Lieferantentyp, Verhandlungen sind durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a)
sender: Lieferantenpflege ist erforderlich
empfänger: Retoure in Wareneingangsprozess ist bearbeitet -> Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt, Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt
sender: Lieferantenretoure liegt nicht vor
empfänger: Ware ist auf Retourenplatz gelagert -> Kläre Sachverhalt mit Lieferantenvertreter, Kläre Sachverhalt mit Lieferantenvertreter
sender: Lieferantenretoure liegt vor
empfänger: Retoure an den Lieferanten
empfänger: Pflege Lieferantensichten
sender: Lieferantenrollen sind bestimmt
empfänger: Prüfe, ob Konditionen zu pflegen sind
sender: Lieferantenstammdaten sind gepflegt
empfänger: Lege Lieferantenteilsortimente an
sender: Lieferantenteilsortimente sind anzulegen
empfänger: Führe Lieferantenverhandlungen durch
sender: Lieferant ist aufzunehmen
empfänger: Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt, Es ist nur ein Lieferant vorhanden -> Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt
sender: Lieferant ist ausgewählt
empfänger: Stelle Artikel im Wareneingang bereit
sender: Lieferant ist Filiale Kunde
empfänger: Berechne Kapazitätsbelastung, Position ist über Lager zu beziehen -> Berechne Kapazitätsbelastung, Berechne Kapazitätsbelastung
sender: Lieferant ist Lager
empfänger: Warenlieferant -> Bestimme Lieferantenrollen, Bestimme Lieferantenrollen, Einmallieferant -> Bestimme Lieferantenrollen
sender: Lieferant ohne logistische Funktion
empfänger: Bestimme Termin der Rückrufaktion
sender: Lieferant ruft Artikel zurück
empfänger: Wähle Lieferant auf Messe aus
sender: Lieferant wird auf Messe besucht
empfänger: Menge in Bestellung ist korrigiert -> Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist, Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist
sender: Liefermange entspricht Bestellmenge
empfänger: Überprüfung der Ware, Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen -> Überprüfung der Ware, Menge in Bestellung ist korrigiert -> Überprüfung der Ware
empfänger: Trage Wareneingangsmenge auf Lieferschein ein
sender: Liefermenge weicht von Lieferscheinmenge ab
empfänger: Bestimme Abrechnungsart, Bestimme Abrechnungsart
sender: Lieferschein ist bewertet
empfänger: Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein, Retoure wird akzeptiert -> Bewerte Lieferschein, Daten sind für Fakturierung übertragen -> Bewerte Lieferschein
sender: Lieferschein ist erstellt
empfänger: Fakturierung
empfänger: Erstelle Lieferschein
sender: Lieferschein ist zu erstellen
empfänger: Ware soll nicht angenommen werden -> Prüfe, ob Recadv versandt werden soll, Prüfe, ob Recadv versandt werden soll
sender: Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst
empfänger: Prüfe Wareneingangskapazität, Prüfe Wareneingangskapazität
sender: Liefertermin ist ermittelt
empfänger: Benachrichtige Wareneingang über Ablehnung der Lieferung
sender: Lieferung ist abzulehnen
empfänger: Erstelle Bestellung
sender: Lieferung ist anzunehmen
empfänger: Ware ist umgepackt -> Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist, Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist
sender: Lieferung ist einlagerungsfähig
empfänger: Packe Ware um
sender: Lieferzustand ist zu verändern
empfänger: ZR-Beleg ist erfasst, Kennzeichne Beleg als erfasst -> ZR-Beleg ist erfasst
sender: Lies Datenträger ein
empfänger: Liquiditätsüberüfung soll durchgeführt werden -> Prüfe Liquiditätssituation, Prüfe Liquiditätssituation
sender: Liquiditätssituation ist verändert
empfänger: Liquiditätssituation ist verändert -> Prüfe Liquiditätssituation, Prüfe Liquiditätssituation
sender: Liquiditätsüberüfung soll durchgeführt werden
empfänger: Artikel ist für Abnehmer gelistet, Prüfe Artikelangaben -> Artikel ist für Abnehmer gelistet
sender: Liste Artikel beim Abnehmer
empfänger: Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind, Disposition im Zentrallager -> Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind
sender: Liste mit kritischen Artikeln ist erstellt
sender: Listung ist durchzuführen
empfänger: Listung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Bestimme Listungsregel, Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Erstelle Sortimentskopf
empfänger: Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Listung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Bestimme Listungsregel, Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Erstelle Sortimentskopf
sender: Listung ist erforderlich
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere Organisationseinheiten, Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Prüfe Kalkulationsart, Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere zu kalkulierende Artikel
sender: Listungsverstoß ist behoben
empfänger: Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Verkaufspreiskalkulation, Verkaufspreiskalkulation
empfänger: Buchhaltungsdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen, Pflege Abnehmerrollen, Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen
sender: Logistikdaten sind gepflegt
empfänger: Allgemeine Daten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Buchhaltungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind, Beschaffungsdaten sind gepflegt -> Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
empfänger: Pflege Logistikdaten
sender: Logistikdaten sind zu pflegen
empfänger: Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen
empfänger: Rechnung ist zur Zahlung freigegeben
sender: Lösche Zahlsperre aus offenen Posten
empfänger: Mahnung ist durchgeführt
sender: Mahne Abnehmer
empfänger: Prüfe, ob Konto gemahnt werden kann
sender: Mahnparameter sind festgelegt
empfänger: Erstelle Mahnvorschlag
sender: Mahnstufe ist ermittelt
empfänger: Erstellung Mahnung, Forderung ist entstanden -> Erstellung Mahnung
sender: Mahntermin ist erreicht
empfänger: Führe Mahnlauf durch
sender: Mahnvorschlag ist bearbeitet
empfänger: Bearbeite Mahnvorschlag
sender: Mahnvorschlag ist erstellt
empfänger: Prüfe, ob Abnehmer zu gruppieren sind
sender: Manuelle Aufteileranlage
empfänger: Gib Verkaufspreis oder Spanne an
sender: Manuelle Kalkulation ist relevant
empfänger: Lege Etiketten / Kommissionierlisten als Kommissionierunterlage fest
sender: Manuelle Kommissionierung
empfänger: Sortimentskopf ist erstellt -> Erstelle Sortimentspositionen, Erstelle Sortimentspositionen
sender: Manuelle Listungsregel ist bestimmt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung, Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
sender: Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt
empfänger: Buchhaltungsdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen, Pflege Abnehmerrollen, Logistikdaten sind gepflegt -> Pflege Abnehmerrollen
sender: Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt
empfänger: Imn-Teilprozesse sind identifiziert -> Bilde (Teil-)Prozesskostensätze (Imi-Kosten/Maßgrößen), Bilde (Teil-)Prozesskostensätze (Imi-Kosten/Maßgrößen)
sender: Maßgrößen sind festgelegt
empfänger: Ermittle Artikel für Preiskorrektur
sender: Matrix ist erstellt
empfänger: Einlagerung der Ware
sender: Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt -> Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt, Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt
empfänger: Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Abnehmer ist Lager -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert
sender: Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt
empfänger: Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt
sender: Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt -> Einlagerung der Ware, Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt
sender: Mehrwegtransportverpackungen sind zu erfassen
empfänger: Auftrag und Differenzen zurückgemeldet
sender: Melde Auftrag und Differenzen zurück
empfänger: Kassiererin ist angemeldet
sender: Melde Kassiererin an Kasse an
empfänger: Liefermange entspricht Bestellmenge -> Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist, Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist
sender: Menge in Bestellung ist korrigiert
empfänger: Überprüfung der Ware, Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen -> Überprüfung der Ware, Liefermange entspricht Bestellmenge -> Überprüfung der Ware
empfänger: Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich, Festplatzkommissionierung -> Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich
sender: Mengenabhängige Kommissionierung
sender: Mengendifferenzen liegen nicht vor
empfänger: Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird
sender: Mengen je Abnehmer sind angegeben
sender: Mengen sind auf Abnehmer verteilt
empfänger: Differenzen sind berücksichtigt -> Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird
empfänger: Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen
sender: Mengen und Werte sind erfasst
empfänger: Benachrichtige Wareneingang über Ablehnung der Ware
sender: MHD ist außerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Artikel ist nicht MHD-pflichtig -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Ware ist abzulehnen -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein
sender: MHD ist erfasst
empfänger: Erfasse Mindesthaltbarkeitsdatum
sender: MHD ist innerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Erfasse Lieferscheinmenge -> Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst, Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst
empfänger: Erstelle kritische Artikelliste
sender: Mindestbestand ist unterschritten
empfänger: Buche Rechnung
sender: Mitteilung ist erstellt
empfänger: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Kontrolliere Zeitssalden, Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter, Zeiten sind erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f)
sender: Monatsende ist erreicht
empfänger: Gesamtprozesskostensatz ermittelt
sender: Multipliziere Prozesskostensatz mit Umlagesatz
empfänger: Bestimme Art der Nachbearbeitung
sender: Nachbearbeitung ist erforderlich
empfänger: Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist, Posten sind bearbeitet -> Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist
sender: Nachbearbeitung ist nicht erforerlich
empfänger: Übermittle Aktionsmitteilungen
sender: Nachfrage nach Abnehmerbedarf
empfänger: Kennzeichne Bestellposition als teilgeliefert
sender: Nachlieferung erwartet
empfänger: Transportie Artikel von Von-Lagerplatz zu Ziel-Lagerplatz
sender: Nachschubaufträge sind erstellt
empfänger: Automatische Nachschubberechnung
sender: Nachschub ist automatisch zu berechnen
empfänger: Berechne Bestand im Komissionierbereich
sender: Nachschub ist nicht automatisch zu berechnen
empfänger: Buche Abrechnung im Haupt- und Nebenbuch
sender: Nachträgliche Vergütungen für Lierfung sind abgerechnet
empfänger: Lohn- und Gehaltsabrechnung sind abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Inventur ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Anlagengitter ist erstellt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Artikelbewertung ist durchgeführt -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fremdwährungsbewertung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Fakturierung ist abgeschlossen -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Abschreibungen sind gebucht -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Nachträgliche Abrechnung ist abgeschlossen
sender: Nachträgliche Vergütungen Abnehmer
empfänger: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant -> Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung, Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe)
empfänger: Geringe Differenzen liegen vor -> Buche Inventurdifferenz auf Bestands- und Erfolgskonto, Buche Inventurdifferenz auf Bestands- und Erfolgskonto
sender: Nachzählung ist durchgeführt
empfänger: Erfasse Nachzahlung
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Gib Lagerbereich für Warenbewegungen frei , Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist, Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46)
sender: Nachzählung ist erfasst
empfänger: Kursdifferenzen sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Skonto ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger, Steuerkorrektur ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht
empfänger: Korrigiere Menge in Bestellung, Es liegt negative Bestellung vor -> Korrigiere Menge in Bestellung
sender: Negative Bestellung ist erstellt
empfänger: Neuer Kundenstamm ist anzulegen -> Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten
sender: Neuer Betriebsstamm ist anzulegen
empfänger: Neuer Betriebsstamm ist anzulegen -> Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten
sender: Neuer Kundenstamm ist anzulegen
empfänger: Wareneingangskapazität ist ausreichend -> Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist, Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist
sender: Neuer Liefertermin ist ermittelt
empfänger: Ware ist auf Retourenplatz gelagert
sender: Nimm Zwischenlagerung vor
empfänger: Keine Differenzmenge festgestellt -> Identifiziere Warenlieferung, Identifiziere Warenlieferung, Differenzen besitigt -> Identifiziere Warenlieferung, Avisierung ist nicht notwendig -> Identifiziere Warenlieferung
sender: Normale Wareneingangsbearbeitung
empfänger: Wareneingang Lager
empfänger: Prüfe, ob Nachbearbeitung nötig ist
sender: Offene Posten sind selektiert
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Teilzahlung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Akontobuchung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Skontobetrag ist zu ändern -> Führe Nachbearbeitung durch, Korrespondenzanforderung ist zu erstellen -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren
empfänger: Berechne Vorsteuerabzug
sender: Offener Posten mit Sperrkennzeichen ist gebucht
empfänger: Elektronischer Katalog -> Pflege Layoutbereiche im Ordersatz, Pflege Layoutbereiche im Ordersatz
sender: Ordersatz auf Papier
empfänger: Disposition ist bei Filiale / Kunde durchzuführen -> Bestimme Disponenten, Bestimme Disponenten
sender: Ordersatz ist erstellt
empfänger: Disposition ist bei Filiale / Kunde durchzuführen -> Disposition Filiale / Kunde, Disposition Filiale / Kunde
empfänger: Drucke und versende Daten
sender: Ordersatz ist zu drucken und zu versenden
empfänger: Platziere Artikel im Ordersatz
sender: Ordersatzlayout ist erstellt
empfänger: Eliminiere Ausreißer
sender: Ordinale Preisskalierungen sind ermittelt
empfänger: Abnehmer ist Vertriebsschiene(n) zugeordnet
sender: Ordne Abnehmer Vertriebsschiene(n) zu
empfänger: Plandaten sind Bezugsobjekten zugeordnet
sender: Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu
empfänger: Rechnung konnte nicht zugeordnet werden
sender: Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Wareneingang konnte keiner Rechnung zugeordnet werden, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Rechnung konnte zugeordnet werden
empfänger: Rechnung konnte zugeordnet werden
sender: Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Wareneingang konnte keiner Rechnung zugeordnet werden, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Rechnung konnte nicht zugeordnet werden
empfänger: Wareneingang konnte keiner Rechnung zugeordnet werden
sender: Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Rechnung konnte zugeordnet werden, Ordne Rechnung bewertetem Wareneingang zu -> Rechnung konnte nicht zugeordnet werden
empfänger: Rechnung ist Abrechnung zugeordnet
sender: Ordne Rechnung der Abrechnung zu
empfänger: Retoureauftrag ist einer Tour zugeordnet
sender: Ordne Retoureauftrag einer Tour zu
empfänger: Sortimente sind Abnehmern automatisch zugeordnet
sender: Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu
empfänger: Sortimente sind Abnehmern manuell zugeordnet
sender: Ordne Sortimente Abnehmern manuell zu
empfänger: Vorgänge sind manuell zugeordnet
sender: Ordne Vorgänge manuell zu
empfänger: Werbebotschaft ist Artikeln zugeordnet
sender: Ordne Werbebotschaft Artikeln zu
empfänger: Werbemittel sind Artikeln zugeordnet
sender: Ordne Werbemittel Artikeln zu
empfänger: Ermittle zu buchende Beträge, Belegart ist ermittelt -> Ermittle zu buchende Beträge
sender: Organsiationseinheit und Warengruppe sind ermitelt
empfänger: Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen
sender: Orüfe, ob alle Warenbewegungen abgeschlossen sind, Orüfe, ob alle Warenbewegungen abgeschlossen sind -> Es sind nicht alle Warenbewegungen abgeschlossen
empfänger: Es sind nicht alle Warenbewegungen abgeschlossen
sender: Orüfe, ob alle Warenbewegungen abgeschlossen sind -> Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen, Orüfe, ob alle Warenbewegungen abgeschlossen sind
empfänger: Ware ist umgepackt
sender: Packe Ware um
empfänger: Anlagezugang ist mit Bestellreferenz erfasst -> Kontrolliere Anlagenzugangsliste, Kontrolliere Anlagenzugangsliste
sender: Periodenende ist erreicht
empfänger: Untergliederung in Zonen ist durchgeführt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Buchbestand zum Stichtag ist bestimmt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Verteile Inventurbelege nach Zählzonen
sender: Personaleinsatzplanung ist durchgeführt
empfänger: Führe Download durch, Führe Download durch, Daten sind per Download zu übertragen -> Führe Download durch
sender: Personalstammdaten sind angelegt
empfänger: Abnehmerrollen sind gepflegt
sender: Pflege Abnehmerrollen
empfänger: Allgemeine Daten sind gepflegt
sender: Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten
empfänger: Buchhaltungsdaten sind gepflegt
sender: Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten -> Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt, Pflege Abnehmersichten -> Logistikdaten sind gepflegt
empfänger: Logistikdaten sind gepflegt
sender: Pflege Abnehmersichten -> Buchhaltungsdaten sind gepflegt, Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten -> Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt
empfänger: Marketing- und Verkaufsdaten sind gepflegt
sender: Pflege Abnehmersichten -> Buchhaltungsdaten sind gepflegt, Pflege Abnehmersichten, Pflege Abnehmersichten -> Logistikdaten sind gepflegt
empfänger: Buchungsperioden neues Jahr sind geöffnet
sender: Pflege Buchungsperioden
empfänger: Pflege Logistikdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Pflege Verkaufsdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Artikeldaten sind gepflegt
sender: Pflege Einkaufsdaten
empfänger: Abzugsreihenfolge ist zu pflegen
sender: Pflege Kalkulationsschema, Pflege Kalkulationsschema -> Konditionen des Schemas sind zu pflegen
empfänger: Konditionen des Schemas sind zu pflegen
sender: Pflege Kalkulationsschema, Pflege Kalkulationsschema -> Abzugsreihenfolge ist zu pflegen
empfänger: Layoutbereiche sind im Ordersatz gepflegt
sender: Pflege Layoutbereiche im Ordersatz
sender: Pflege Lieferantensichten -> Beschaffungsdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten -> Logistikdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten, Pflege Lieferantensichten -> Buchhaltungsdaten sind gepflegt
empfänger: Beschaffungsdaten sind gepflegt
sender: Pflege Lieferantensichten -> Logistikdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten -> Allgemeine Daten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten, Pflege Lieferantensichten -> Buchhaltungsdaten sind gepflegt
sender: Pflege Lieferantensichten -> Beschaffungsdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten -> Logistikdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten -> Allgemeine Daten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten
sender: Pflege Lieferantensichten -> Beschaffungsdaten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten -> Allgemeine Daten sind gepflegt, Pflege Lieferantensichten, Pflege Lieferantensichten -> Buchhaltungsdaten sind gepflegt
empfänger: Pflege Verkaufsdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Pflege Einkaufsdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Artikeldaten sind gepflegt
sender: Pflege Logistikdaten
empfänger: Pflege Logistikdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Pflege Einkaufsdaten -> Artikeldaten sind gepflegt, Artikeldaten sind gepflegt
sender: Pflege Verkaufsdaten
empfänger: Kontrollere Plandaten mit den Verantwortlichen
sender: Plandaten disaggregiert
empfänger: Kontrolliere neue Plandaten
sender: Plandaten sind korrigiert
empfänger: Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu, Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu
empfänger: Plandaten sind zu übernehmen -> Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu, Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu
sender: Plandaten sind nicht zu revidieren
empfänger: Korrigiere Plandaten
sender: Plandaten sind zu korrigieren
empfänger: Korrigiere die Plandaten
sender: Plandaten sind zu revidieren
empfänger: Plandaten sind nicht zu revidieren -> Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu, Ordne Plandaten betroffenen Bezugsobjekten zu
sender: Plandaten sind zu übernehmen
empfänger: Artikelaktionsumsatz und -erfolg sind geplant
sender: Plane aktionsumsatz und -erfolg artikelgenau
empfänger: Personaleinsatz ist umgeplant
sender: Plane den Personaleinsatz um
empfänger: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant
sender: Plane wochenweisen Personaleinsatz
empfänger: Artikel ist im Ordersatz platziert
sender: Platziere Artikel im Ordersatz
empfänger: Daten sind für Inventur Filiale übertragen
sender: Point of Sale / Filial-Warenwirtschaftssystem Upload
empfänger: Filial-Warenwirtschaftssystem Daten -> Führe Download durch, Führe Download durch
sender: Point Of Sale Daten
empfänger: Berechne Kapazitätsbelastung, Lieferant ist Lager -> Berechne Kapazitätsbelastung, Berechne Kapazitätsbelastung
sender: Position ist über Lager zu beziehen
empfänger: Autrag ist über Strecke zu beziehen -> Prüfe, ob Kontrakt besteht, Prüfe, ob Kontrakt besteht
sender: Position ist über Strecke zu beziehen
empfänger: Erstelle Zahlungsträger, Posten ist teilausgeglichen -> Erstelle Zahlungsträger, Es wurde Akonto gebucht -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Posten ist ausgeglichen
empfänger: Erstelle Zahlungsträger, Posten ist ausgeglichen -> Erstelle Zahlungsträger, Es wurde Akonto gebucht -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Posten ist teilausgeglichen
empfänger: Starte Zahllauf
sender: Posten ist zur Zahlung freigegeben
empfänger: Ermittle Mahnstufe der Posten
sender: Posten kann gemahnt werden
empfänger: Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist, Nachbearbeitung ist nicht erforerlich -> Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist
sender: Posten sind bearbeitet
empfänger: Mahne Abnehmer
sender: Posten sind zu mahnen
empfänger: Ermittle pro Proband Preisimages der Warengruppe
sender: Preisimageabfrage ist durchzuführen
empfänger: Ermittle artikelweise pro Proband eine ordinale Preisskalierung
sender: Preisimages sind ermittelt, Preisimages sind ermittelt -> Ermittle Regressionskoeffizienten der Warengruppen-Presimages
empfänger: Ermittle Regressionskoeffizienten der Warengruppen-Presimages
sender: Preisimages sind ermittelt, Preisimages sind ermittelt -> Ermittle artikelweise pro Proband eine ordinale Preisskalierung
empfänger: Regressionskoeffizienten sind ermittelt -> Erstelle Preisgefühl-Preiskenntnis-Matrix, Erstelle Preisgefühl-Preiskenntnis-Matrix
sender: Preiskenntnis ist analysiert
empfänger: Disaggregiere Plandaten
sender: Prognose ist ausgeführt
empfänger: Multipliziere Prozesskostensatz mit Umlagesatz
sender: Prozentualer Umlagesatz ermittelt
empfänger: Identifiziere Hauptprozess
sender: Prozesskostenrechnung soll eingeführt werden
empfänger: Wähle Imn-Kostenverrechnungsvariante
sender: Prozesskostensätze gebildet
empfänger: Wareneingang Filiale / Kunde
sender: Prüfe, bei welchem Abnehmer der Wareneingang zu erwarten ist -> Wareneingang im Lager, Prüfe, bei welchem Abnehmer der Wareneingang zu erwarten ist
empfänger: Wareneingang im Lager
sender: Prüfe, bei welchem Abnehmer der Wareneingang zu erwarten ist -> Wareneingang Filiale / Kunde, Prüfe, bei welchem Abnehmer der Wareneingang zu erwarten ist
empfänger: Auftrag des Abnehmers ist nicht zu erfassen
sender: Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> Für Abnehmer ist Stammdatensatz anzulegen, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> CPD-Abnehmer ist zu verwenden
empfänger: CPD-Abnehmer ist zu verwenden
sender: Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> Auftrag des Abnehmers ist nicht zu erfassen, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> Für Abnehmer ist Stammdatensatz anzulegen
empfänger: Für Abnehmer ist Stammdatensatz anzulegen
sender: Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> Auftrag des Abnehmers ist nicht zu erfassen, Prüfe, ob Abnehmer anzulegen ist -> CPD-Abnehmer ist zu verwenden
empfänger: Abnehmerkondition ist anzupassen
sender: Prüfe, ob Abnehmerkondition anzupassen ist -> Abnehmerkondition ist nicht anzupassen, Prüfe, ob Abnehmerkondition anzupassen ist
empfänger: Abnehmerkondition ist nicht anzupassen
sender: Prüfe, ob Abnehmerkondition anzupassen ist, Prüfe, ob Abnehmerkondition anzupassen ist -> Abnehmerkondition ist anzupassen
empfänger: Daten sind an Abnehmer zu übertragen
sender: Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist, Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist -> Kein Datentransfer an Abnehmer erforderlich
empfänger: Kein Datentransfer an Abnehmer erforderlich
sender: Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist -> Daten sind an Abnehmer zu übertragen, Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist
empfänger: Abnehmerstammdaten sind nicht vorhanden
sender: Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden -> Abnehmerstammdaten sind vorhanden, Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden
empfänger: Abnehmerstammdaten sind vorhanden
sender: Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden, Prüfe, ob Abnehmerstammdaten vorhanden -> Abnehmerstammdaten sind nicht vorhanden
empfänger: Abnehmergruppe ist anzulegen
sender: Prüfe, ob Abnehmer zu gruppieren sind -> Abnehmer sind nicht zu gruppieren, Prüfe, ob Abnehmer zu gruppieren sind
empfänger: Abnehmer sind nicht zu gruppieren
sender: Prüfe, ob Abnehmer zu gruppieren sind, Prüfe, ob Abnehmer zu gruppieren sind -> Abnehmergruppe ist anzulegen
empfänger: Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen
sender: Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind -> Konditionen sind zu pflegen, Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind
empfänger: Konditionen sind zu pflegen
sender: Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind -> Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen, Prüfe, ob aktionsbedingt Konditionen zu pflegen sind
empfänger: Artikel für Abnehmer mit Point of Sale sind kalkuliert
sender: Prüfe, ob Anbnehmer mit Point Of Sale betroffen sind, Prüfe, ob Anbnehmer mit Point Of Sale betroffen sind -> Artikel für Abnehmer ohne Point of Sale sind kalkuliert
empfänger: Artikel für Abnehmer ohne Point of Sale sind kalkuliert
sender: Prüfe, ob Anbnehmer mit Point Of Sale betroffen sind -> Artikel für Abnehmer mit Point of Sale sind kalkuliert, Prüfe, ob Anbnehmer mit Point Of Sale betroffen sind
empfänger: Artikel ist nicht zu listen
sender: Prüfe, ob Artikel für Abnehmer gelistet wird -> Artikel ist zu listen, Prüfe, ob Artikel für Abnehmer gelistet wird
empfänger: Artikel ist zu listen
sender: Prüfe, ob Artikel für Abnehmer gelistet wird -> Artikel ist nicht zu listen, Prüfe, ob Artikel für Abnehmer gelistet wird
empfänger: Artikel für Aufteilerzwecke gruppieren
sender: Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist -> Artikel nicht für Aufteilerzwecke gruppieren
empfänger: Artikel nicht für Aufteilerzwecke gruppieren
sender: Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist, Prüfe, ob Artikel für Aufteiler zu gruppieren ist -> Artikel für Aufteilerzwecke gruppieren
empfänger: Artikelgenaue Aktionsplanung
sender: Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist -> Keine artikelgenaue Aktionsplanung, Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
empfänger: Keine artikelgenaue Aktionsplanung
sender: Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist -> Artikelgenaue Aktionsplanung, Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
empfänger: Artikel ist in das Sortiment aufzunehmen
sender: Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist -> Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen, Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist
empfänger: Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen
sender: Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist, Prüfe, ob Artikel im Sortiment vorhanden ist -> Artikel ist in das Sortiment aufzunehmen
empfänger: Artikelspezifische Werbebotschaft
sender: Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist, Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist -> Keine artikelspezifische Werbebotschaft
empfänger: Keine artikelspezifische Werbebotschaft
sender: Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist, Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist -> Artikelspezifische Werbebotschaft
empfänger: Artikelspezifische Werbemittelzuordnung
sender: Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen, Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen -> Keine artikelspezifische Werbemittelzuordnung
empfänger: Keine artikelspezifische Werbemittelzuordnung
sender: Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen, Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen -> Artikelspezifische Werbemittelzuordnung
empfänger: Alle Artikel sind zu inventieren
sender: Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Artikel sind nach Warengruppe gruppiert, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Artikel sind nach Layout gruppiert
empfänger: Artikel sind nach Layout gruppiert
sender: Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Artikel sind nach Warengruppe gruppiert, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Alle Artikel sind zu inventieren
empfänger: Artikel sind nach Warengruppe gruppiert
sender: Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Alle Artikel sind zu inventieren, Prüfe, ob Artikel zu gruppieren sind -> Artikel sind nach Layout gruppiert
empfänger: Aufteiler ist nicht anzulegen
sender: Prüfe, ob Aufteiler anzulegen ist, Prüfe, ob Aufteiler anzulegen ist -> Aufteiler sind aus Disposition heraus anzulegen
empfänger: Aufteiler sind aus Disposition heraus anzulegen
sender: Prüfe, ob Aufteiler anzulegen ist -> Aufteiler ist nicht anzulegen, Prüfe, ob Aufteiler anzulegen ist
empfänger: Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen
sender: Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Bekannten Aufteiler nutzen, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Keinen Aufteiler nutzen
empfänger: Bekannten Aufteiler nutzen
sender: Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Keinen Aufteiler nutzen
empfänger: Keinen Aufteiler nutzen
sender: Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Bekannten Aufteiler nutzen, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist -> Aufteiler ist aus Aktionsabwicklung anzulegen
empfänger: Auftragsposition ist anzunehmen
sender: Prüfe, ob Auftragsposition anzunehmen ist, Prüfe, ob Auftragsposition anzunehmen ist -> Auftragsposition ist nicht anzunehmen
empfänger: Auftragsposition ist nicht anzunehmen
sender: Prüfe, ob Auftragsposition anzunehmen ist -> Auftragsposition ist anzunehmen, Prüfe, ob Auftragsposition anzunehmen ist
empfänger: Ausgleich ist durchführbar
sender: Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist, Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist -> Ausgleich ist nicht durchführbar
empfänger: Ausgleich ist nicht durchführbar
sender: Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist, Prüfe, ob Ausgleich durchführbar ist -> Ausgleich ist durchführbar
empfänger: Nachschub ist automatisch zu berechnen
sender: Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich, Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich -> Nachschub ist nicht automatisch zu berechnen
empfänger: Nachschub ist nicht automatisch zu berechnen
sender: Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich -> Nachschub ist automatisch zu berechnen, Prüfe, ob automatischer Nachschub im Kommissionierbereich
empfänger: Avisierung ist nicht notwendig
sender: Prüfe, ob Avisierung notwendig ist, Prüfe, ob Avisierung notwendig ist -> Avisierung ist notwendig
empfänger: Avisierung ist notwendig
sender: Prüfe, ob Avisierung notwendig ist -> Avisierung ist nicht notwendig, Prüfe, ob Avisierung notwendig ist
empfänger: Beleg ist nicht weiterzubearbeiten
sender: Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist -> Beleg ist weiterzubearbeiten, Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
empfänger: Beleg ist weiterzubearbeiten
sender: Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist -> Beleg ist nicht weiterzubearbeiten, Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
empfänger: Bestand ist nicht umzubewerten
sender: Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist, Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist -> Bestand ist umzubewerten
empfänger: Bestand ist umzubewerten
sender: Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist, Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist -> Bestand ist nicht umzubewerten
empfänger: Bestellmengen sind nicht zu verdichten
sender: Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind -> Bestellmengen sind zu verdichten, Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind
empfänger: Bestellmengen sind zu verdichten
sender: Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind -> Bestellmengen sind nicht zu verdichten, Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind
empfänger: Anlieferung erfolgt immer ohne Bestellung
sender: Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Bestellung fehlt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Bestellung liegt vor, Prüfe, ob Bestellung vorliegt
empfänger: Bestellung fehlt
sender: Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Anlieferung erfolgt immer ohne Bestellung, Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Bestellung liegt vor, Prüfe, ob Bestellung vorliegt
empfänger: Bestellung liegt vor
sender: Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Anlieferung erfolgt immer ohne Bestellung, Prüfe, ob Bestellung vorliegt -> Bestellung fehlt, Prüfe, ob Bestellung vorliegt
empfänger: Bezahlung erfolgt mit Kundenkarte
sender: Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt, Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt -> Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte
empfänger: Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte
sender: Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt, Prüfe, ob Bezahlung mit Kundenkarte erfolgt -> Bezahlung erfolgt mit Kundenkarte
empfänger: Vorgang ist im Einkauf zu bearbeiten
sender: Prüfe, ob der Vorgang in Rechnungsprüfung bearbeitet wird, Prüfe, ob der Vorgang in Rechnungsprüfung bearbeitet wird -> Vorgang wird in Rechnungsprüfung bearbeitet
empfänger: Vorgang wird in Rechnungsprüfung bearbeitet
sender: Prüfe, ob der Vorgang in Rechnungsprüfung bearbeitet wird, Prüfe, ob der Vorgang in Rechnungsprüfung bearbeitet wird -> Vorgang ist im Einkauf zu bearbeiten
empfänger: Desadv ist nicht verfügbar
sender: Prüfe, ob Desadv verfügbar ist, Prüfe, ob Desadv verfügbar ist -> Desadv ist verfügbar
empfänger: Desadv ist verfügbar
sender: Prüfe, ob Desadv verfügbar ist -> Desadv ist nicht verfügbar, Prüfe, ob Desadv verfügbar ist
empfänger: Differenzen sind zu buchen
sender: Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind -> Keine Differenzbuchung erforderlich, Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind
empfänger: Keine Differenzbuchung erforderlich
sender: Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind -> Differenzen sind zu buchen, Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind
empfänger: Es sind Differenzen vorhanden
sender: Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt, Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt -> Keine Differenzen vorhanden
empfänger: Keine Differenzen vorhanden
sender: Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt, Prüfe, ob Differenz zwischen Inventur- und Sollbetrag vorliegt -> Es sind Differenzen vorhanden
empfänger: Differenz ist außerhalb des Toleranzintervalls
sender: Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht, Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht -> Differenz ist innerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Differenz ist innerhalb des Toleranzintervalls
sender: Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht, Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht -> Differenz ist außerhalb des Toleranzintervalls
sender: Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist -> Lagerdisposition ist erfolgt, Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist
empfänger: Lagerdisposition ist erfolgt
sender: Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist, Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist -> Lagerdisposition für Aktion ist erfolgt
empfänger: Dispounterlage ist erforderlich
sender: Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind -> Dispounterlage ist nicht erforderlich, Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind
empfänger: Dispounterlage ist nicht erforderlich
sender: Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind, Prüfe, ob Dispounterlagen zu erstellen sind -> Dispounterlage ist erforderlich
empfänger: Einstufige Kommissionierung
sender: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung -> Mehrstufige Kommissionierung
empfänger: Mehrstufige Kommissionierung
sender: Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung, Prüfe, ob ein- oder mehrstufige Kommissionierung -> Einstufige Kommissionierung
empfänger: Einzelartikel sind nicht vorhanden
sender: Prüfe, ob Einzelartikel vorhanden sind, Prüfe, ob Einzelartikel vorhanden sind -> Einzelartikel sind vorhanden
empfänger: Einzelartikel sind vorhanden
sender: Prüfe, ob Einzelartikel vorhanden sind, Prüfe, ob Einzelartikel vorhanden sind -> Einzelartikel sind nicht vorhanden
empfänger: Es erfolgt Einzug
sender: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer -> Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer
sender: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer -> Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer, Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer
empfänger: Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer
sender: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer -> Es erfolgt Einzug
sender: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer -> Es erfolgt Einzug, Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer
empfänger: Es sid keine fälligen Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist, Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist -> Es sind fällige Rechnungen vorhanden
empfänger: Es sind fällige Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist, Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist -> Es sid keine fälligen Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist, Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist -> Es sind keine direkt fälligen Rechnungen vorhanden
empfänger: Es sind keine direkt fälligen Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist -> Es sind fällige Rechnungen vorhanden, Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist
empfänger: Wareneingangsmengen wurden falsch erfasst
sender: Prüfe, ob falsche Menge berechnet wurde, Prüfe, ob falsche Menge berechnet wurde -> Wareneingangsmenge weicht von Rechnungsmenge ab
empfänger: Wareneingangsmenge weicht von Rechnungsmenge ab
sender: Prüfe, ob falsche Menge berechnet wurde, Prüfe, ob falsche Menge berechnet wurde -> Wareneingangsmengen wurden falsch erfasst
empfänger: Es liegt keine Falschlieferung vor
sender: Prüfe, ob Falschlieferung die Ursache ist, Prüfe, ob Falschlieferung die Ursache ist -> Falschlieferung liegt vor
empfänger: Falschlieferung liegt vor
sender: Prüfe, ob Falschlieferung die Ursache ist, Prüfe, ob Falschlieferung die Ursache ist -> Es liegt keine Falschlieferung vor
empfänger: Artikel hat festen Kommissionierplatz
sender: Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert -> Artikel hat keinen festen Kommissionierplatz, Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert
empfänger: Artikel hat keinen festen Kommissionierplatz
sender: Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert -> Artikel hat festen Kommissionierplatz
empfänger: Flexible Kommissionierwellen
sender: Prüfe, ob flexible oder starre Kommissionierwellen, Prüfe, ob flexible oder starre Kommissionierwellen -> Starre Kommissionierwellen
empfänger: Starre Kommissionierwellen
sender: Prüfe, ob flexible oder starre Kommissionierwellen, Prüfe, ob flexible oder starre Kommissionierwellen -> Flexible Kommissionierwellen
sender: Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist -> Es ist nicht in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen, Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist
empfänger: Es ist nicht in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen
sender: Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist -> Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen, Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist
empfänger: Es ist in den Listungsprozess zu verzweigen
sender: Prüfe, ob in den Leistungsprozess zu verzweigen ist, Prüfe, ob in den Leistungsprozess zu verzweigen ist -> Es ist nicht in den Listungsprozess zu verzweigen
empfänger: Es ist nicht in den Listungsprozess zu verzweigen
sender: Prüfe, ob in den Leistungsprozess zu verzweigen ist, Prüfe, ob in den Leistungsprozess zu verzweigen ist -> Es ist in den Listungsprozess zu verzweigen
sender: Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist -> Es ist nicht in die Aktivitätsplanung zu verzweigen, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
empfänger: Es ist nicht in die Aktivitätsplanung zu verzweigen
sender: Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist -> Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen, Prüfe, ob in die Aktivitätsplanung zu verweigen ist
empfänger: Es ist in keinen Prozess zurückzuverzeigen
sender: Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Verzweigung in Aktionsabwicklung, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Verzweige in Disposition mehrstufig
sender: Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Verzweigung in Aktionsabwicklung, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Es ist in keinen Prozess zurückzuverzeigen
sender: Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Es ist in keinen Prozess zurückzuverzeigen, Prüfe, ob in einen Prozess zurückverzweigt wird -> Verzweige in Disposition mehrstufig
empfänger: Inventurerfassung weißt nicht vom Stichtag ab
sender: Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt -> Inventurerfassung weißt vom Stichtag ab, Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt
empfänger: Inventurerfassung weißt vom Stichtag ab
sender: Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt, Prüfe, ob Inventur am Stichtag erfolgt -> Inventurerfassung weißt nicht vom Stichtag ab
empfänger: Kondition ist anzupassen
sender: Prüfe, ob Kondition anzupassen ist -> Kondition ist nicht anzupassen, Prüfe, ob Kondition anzupassen ist
empfänger: Kondition ist nicht anzupassen
sender: Prüfe, ob Kondition anzupassen ist -> Kondition ist anzupassen, Prüfe, ob Kondition anzupassen ist
empfänger: Es liegt eine abweichende Bewertung vor
sender: Prüfe, ob Konditionen korrekt sind, Prüfe, ob Konditionen korrekt sind -> Es liegt ein Erfassungsfehler vor
empfänger: Es liegt ein Erfassungsfehler vor
sender: Prüfe, ob Konditionen korrekt sind, Prüfe, ob Konditionen korrekt sind -> Es liegt eine abweichende Bewertung vor
empfänger: Konditionen sind nicht zu pflegen
sender: Prüfe, ob Konditionen zu pflegen sind, Prüfe, ob Konditionen zu pflegen sind -> Konditionen sind zu pflegen
sender: Prüfe, ob Konditionen zu pflegen sind, Prüfe, ob Konditionen zu pflegen sind -> Konditionen sind nicht zu pflegen
empfänger: Kondition ist kalkulationsrelevant
sender: Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist, Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist -> Kondition ist nicht kalkulationsrelevant
empfänger: Kondition ist nicht kalkulationsrelevant
sender: Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist, Prüfe, ob Kondition kalkulationsrelevant ist -> Kondition ist kalkulationsrelevant
empfänger: Konto hat Mahnsperre
sender: Prüfe, ob Konto gemahnt werden kann -> Posten kann gemahnt werden, Prüfe, ob Konto gemahnt werden kann
empfänger: Posten kann gemahnt werden
sender: Prüfe, ob Konto gemahnt werden kann, Prüfe, ob Konto gemahnt werden kann -> Konto hat Mahnsperre
empfänger: Es besteht ein Kontrakt
sender: Prüfe, ob Kontrakt besteht, Prüfe, ob Kontrakt besteht -> Es besteht kein Kontrakt
empfänger: Es besteht kein Kontrakt
sender: Prüfe, ob Kontrakt besteht, Prüfe, ob Kontrakt besteht -> Es besteht ein Kontrakt
empfänger: Artikel ist MHD-pflichtig
sender: Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist, Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist -> Artikel ist nicht MHD-pflichtig
empfänger: Artikel ist nicht MHD-pflichtig
sender: Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist, Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist -> Artikel ist MHD-pflichtig
empfänger: Kreditlimit ist überschritten
sender: Prüfe, ob Kreditlimit überschritten ist, Prüfe, ob Kreditlimit überschritten ist -> Kreditlimit ist unterschritten
empfänger: Kreditlimit ist unterschritten
sender: Prüfe, ob Kreditlimit überschritten ist -> Kreditlimit ist überschritten, Prüfe, ob Kreditlimit überschritten ist
empfänger: Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten
sender: Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist, Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist -> Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten
empfänger: Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten
sender: Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist -> Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten, Prüfe, ob kreditorische Nachbearbeitung nötig ist
empfänger: Es ist nur ein Lieferant vorhanden
sender: Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist, Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist -> Lieferantenauswahl ist erforderlich
empfänger: Lieferantenauswahl ist erforderlich
sender: Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist, Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist -> Es ist nur ein Lieferant vorhanden
empfänger: Lieferantenretoure liegt nicht vor
sender: Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt, Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt -> Lieferantenretoure liegt vor
empfänger: Lieferantenretoure liegt vor
sender: Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt, Prüfe, ob Lieferantenretoure vorliegt -> Lieferantenretoure liegt nicht vor
empfänger: Lieferantenstammdaten sind gepflegt, Lege Lieferantenteilsortimente an -> Lieferantenstammdaten sind gepflegt
sender: Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind -> Lieferantenteilsortimente sind anzulegen, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
empfänger: Lieferantenteilsortimente sind anzulegen
sender: Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind -> Lieferantenstammdaten sind gepflegt, Prüfe, ob Lieferantenteilsortimente anzulegen sind
empfänger: Leergut wird abgeholt
sender: Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt -> Leergut wird nicht abgeholt, Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt
empfänger: Leergut wird nicht abgeholt
sender: Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt, Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt -> Leergut wird abgeholt
empfänger: Es ist eine Desadv vorhanden
sender: Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist keine Lieferbestätigung vorhanden, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist ein Lieferschein vorhanden
empfänger: Es ist ein Lieferschein vorhanden
sender: Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist keine Lieferbestätigung vorhanden, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist eine Desadv vorhanden, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
empfänger: Es ist keine Lieferbestätigung vorhanden
sender: Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist eine Desadv vorhanden, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist -> Es ist ein Lieferschein vorhanden
empfänger: Lieferung ist einlagerungsfähig
sender: Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist, Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist -> Lieferzustand ist zu verändern
empfänger: Lieferzustand ist zu verändern
sender: Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist -> Lieferung ist einlagerungsfähig, Prüfe, ob Lieferung einlagerungsfähig ist
empfänger: Nachbearbeitung ist erforderlich
sender: Prüfe, ob Nachbearbeitung nötig ist -> Nachbearbeitung ist nicht erforerlich, Prüfe, ob Nachbearbeitung nötig ist
empfänger: Nachbearbeitung ist nicht erforerlich
sender: Prüfe, ob Nachbearbeitung nötig ist, Prüfe, ob Nachbearbeitung nötig ist -> Nachbearbeitung ist erforderlich
empfänger: Es liegt keine negative Bestellung vor
sender: Prüfe, ob negative Bestellung für Leergut vorliegt, Prüfe, ob negative Bestellung für Leergut vorliegt -> Es liegt negative Bestellung vor
empfänger: Es liegt negative Bestellung vor
sender: Prüfe, ob negative Bestellung für Leergut vorliegt, Prüfe, ob negative Bestellung für Leergut vorliegt -> Es liegt keine negative Bestellung vor
empfänger: Bestand wird mengen- und wertmäßig geführt
sender: Prüfe, ob nur wertmäßige Bestandsführung erfolgt -> Bestand wird nur wertmäßig geführt, Prüfe, ob nur wertmäßige Bestandsführung erfolgt
empfänger: Bestand wird nur wertmäßig geführt
sender: Prüfe, ob nur wertmäßige Bestandsführung erfolgt -> Bestand wird mengen- und wertmäßig geführt, Prüfe, ob nur wertmäßige Bestandsführung erfolgt
empfänger: Es liegt ein Kontrakt vor
sender: Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt, Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt -> Es liegt kein Kontrakt vor
empfänger: Es liegt kein Kontrakt vor
sender: Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt -> Es liegt ein Kontrakt vor, Prüfe, ob Rahmenvertrag vorliegt
empfänger: Recadv nicht versenden
sender: Prüfe, ob Recadv versandt werden soll -> Recadv versenden, Prüfe, ob Recadv versandt werden soll
empfänger: Recadv versenden
sender: Prüfe, ob Recadv versandt werden soll, Prüfe, ob Recadv versandt werden soll -> Recadv nicht versenden
empfänger: Rechnungen liegen außerhalb des Abrechnungszeitraums
sender: Prüfe, ob Rechnungen innerhalb Abrechnungszeitraum liegen, Prüfe, ob Rechnungen innerhalb Abrechnungszeitraum liegen -> Rechnung liegt innerhalb des Abrechnungszeitraums
empfänger: Rechnung liegt innerhalb des Abrechnungszeitraums
sender: Prüfe, ob Rechnungen innerhalb Abrechnungszeitraum liegen, Prüfe, ob Rechnungen innerhalb Abrechnungszeitraum liegen -> Rechnungen liegen außerhalb des Abrechnungszeitraums
empfänger: Gutschrift ist zu bearbeiten
sender: Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist, Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist -> Rechnung ist zu bearbeiten
empfänger: Rechnung ist zu bearbeiten
sender: Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist -> Gutschrift ist zu bearbeiten, Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist
empfänger: Bestimme Zahlungsweise, Erfasse Reklamation / Leergut -> Bestimme Zahlungsweise
sender: Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist -> Reklamation oder Leergut ist als Gutschrift abzurechnen
empfänger: Reklamation oder Leergut ist als Gutschrift abzurechnen
sender: Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist -> Bestimme Zahlungsweise
empfänger: Retoure soll an das Lager gehen
sender: Prüfe, ob Retoure an das Lager geht, Prüfe, ob Retoure an das Lager geht -> Retoure soll nicht an das Lager gehen
empfänger: Retoure soll nicht an das Lager gehen
sender: Prüfe, ob Retoure an das Lager geht -> Retoure soll an das Lager gehen, Prüfe, ob Retoure an das Lager geht
empfänger: Retoure in Wareneingangsprozess ist bearbeitet
sender: Prüfe, ob Retoure innerhalb des Wareneingangsprozesses erfolgt -> Retoure ohne Wareneingangsbezug, Prüfe, ob Retoure innerhalb des Wareneingangsprozesses erfolgt
empfänger: Retoure ohne Wareneingangsbezug
sender: Prüfe, ob Retoure innerhalb des Wareneingangsprozesses erfolgt -> Retoure in Wareneingangsprozess ist bearbeitet, Prüfe, ob Retoure innerhalb des Wareneingangsprozesses erfolgt
empfänger: Keine Retoure liegt vor
sender: Prüfe, ob Retoure vorliegt -> Retoure liegt vor, Prüfe, ob Retoure vorliegt
empfänger: Retoure liegt vor
sender: Prüfe, ob Retoure vorliegt, Prüfe, ob Retoure vorliegt -> Keine Retoure liegt vor
empfänger: Keine Retoure vorhanden
sender: Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird, Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird -> Retoure ist vorhanden
empfänger: Retoure ist vorhanden
sender: Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird, Prüfe, ob Retoure zurückgeliefert wird -> Keine Retoure vorhanden
empfänger: Keine Rücksprache mit Lieferant erforderlich
sender: Prüfe, ob Rücksprache mit Lieferant erfolgt -> Rücksprache mit Lieferant ist erforderlich, Prüfe, ob Rücksprache mit Lieferant erfolgt
empfänger: Rücksprache mit Lieferant ist erforderlich
sender: Prüfe, ob Rücksprache mit Lieferant erfolgt, Prüfe, ob Rücksprache mit Lieferant erfolgt -> Keine Rücksprache mit Lieferant erforderlich
empfänger: Es liegt eine elektronische Rechnung vor
sender: Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung -> Es liegt eine schriftliche Rechnung vor, Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung
empfänger: Es liegt eine schriftliche Rechnung vor
sender: Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung, Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung -> Es liegt eine elektronische Rechnung vor
empfänger: Übernimm Shop-in-the-Shop Daten -> Bestimme Zahlungsweise, Bestimme Zahlungsweise
sender: Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt -> Shop-in-the-Shop Abrechnung liegt vor
empfänger: Shop-in-the-Shop Abrechnung liegt vor
sender: Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt -> Bestimme Zahlungsweise
empfänger: Freigabe ist bereits erfolgt
sender: Prüfe, ob Sofortzahler -> Kein Sofortzahler, Prüfe, ob Sofortzahler
empfänger: Kein Sofortzahler
sender: Prüfe, ob Sofortzahler -> Freigabe ist bereits erfolgt, Prüfe, ob Sofortzahler
empfänger: Keine Statistikfortschreibung
sender: Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung -> Statistikkonto für nachträgliche Vergütung ist fortzuschreiben, Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung
empfänger: Statistikkonto für nachträgliche Vergütung ist fortzuschreiben
sender: Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung, Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung -> Keine Statistikfortschreibung
empfänger: Einzelartikel ist anzulegen
sender: Prüfe, ob Stücklistenartikel anzulegen ist -> Stücklistenartikel ist anzulegen, Prüfe, ob Stücklistenartikel anzulegen ist
empfänger: Stücklistenartikel ist anzulegen
sender: Prüfe, ob Stücklistenartikel anzulegen ist -> Einzelartikel ist anzulegen, Prüfe, ob Stücklistenartikel anzulegen ist
empfänger: Umlagerung innerhalb eines Lagers
sender: Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung zwischen Abteilungen, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung zwischen Organisationseinheiten
empfänger: Umlagerung zwischen Abteilungen
sender: Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung zwischen Organisationseinheiten, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung innerhalb eines Lagers
empfänger: Umlagerung zwischen Organisationseinheiten
sender: Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung zwischen Abteilungen, Prüfe, ob Umlager innerhalb der Organisationseinheit erfolgt -> Umlagerung innerhalb eines Lagers
empfänger: Umsatz ist für nachträgliche Vergütung relevant
sender: Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist -> Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant, Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist
sender: Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist, Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist -> Umsatz ist für nachträgliche Vergütung relevant
sender: Prüfe, ob Valuta-Rechnungen vorhanden sind, Prüfe, ob Valuta-Rechnungen vorhanden sind -> Valuta-Abrechnungen sind vorhanden
empfänger: Valuta-Abrechnungen sind vorhanden
sender: Prüfe, ob Valuta-Rechnungen vorhanden sind, Prüfe, ob Valuta-Rechnungen vorhanden sind -> Valuta-Abrechnungen sind nicht vorhanden
empfänger: Es liegt ein Verstoß gegen Listungregel vor
sender: Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt -> Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor, Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt
empfänger: Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor
sender: Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt -> Es liegt ein Verstoß gegen Listungregel vor, Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt
empfänger: Keine vertriebsspezifische Kondition
sender: Prüfe, ob Vertirebskondition anzupassen ist, Prüfe, ob Vertirebskondition anzupassen ist -> Vertriebsspezifische Kondition
empfänger: Vertriebsspezifische Kondition
sender: Prüfe, ob Vertirebskondition anzupassen ist, Prüfe, ob Vertirebskondition anzupassen ist -> Keine vertriebsspezifische Kondition
empfänger: Ware wird an den Lieferanten geschickt
sender: Prüfe, ob Ware an Lieferanten geschickt wird, Prüfe, ob Ware an Lieferanten geschickt wird -> Ware wird nicht an den Lieferanten geschickt
empfänger: Ware wird nicht an den Lieferanten geschickt
sender: Prüfe, ob Ware an Lieferanten geschickt wird, Prüfe, ob Ware an Lieferanten geschickt wird -> Ware wird an den Lieferanten geschickt
empfänger: Ware ist einzulagern
sender: Prüfe, ob Ware eingelagert werden soll -> Ware ist nicht einzulagern, Prüfe, ob Ware eingelagert werden soll
empfänger: Ware ist nicht einzulagern
sender: Prüfe, ob Ware eingelagert werden soll -> Ware ist einzulagern, Prüfe, ob Ware eingelagert werden soll
empfänger: Es existiert ein Warengruppenartikel
sender: Prüfe, ob Warengruppenartikel für Warengruppe existiert -> Es existiert kein Warengruppenartikel, Prüfe, ob Warengruppenartikel für Warengruppe existiert
empfänger: Es existiert kein Warengruppenartikel
sender: Prüfe, ob Warengruppenartikel für Warengruppe existiert -> Es existiert ein Warengruppenartikel, Prüfe, ob Warengruppenartikel für Warengruppe existiert
empfänger: Ware ist nicht verkaufsfähig
sender: Prüfe, ob Ware verkaufsfähig ist, Prüfe, ob Ware verkaufsfähig ist -> Ware ist verkaufsfähig
empfänger: Ware ist verkaufsfähig
sender: Prüfe, ob Ware verkaufsfähig ist, Prüfe, ob Ware verkaufsfähig ist -> Ware ist nicht verkaufsfähig
empfänger: Ware kann nicht repariert werden
sender: Prüfe, ob Ware zu reparieren ist, Prüfe, ob Ware zu reparieren ist -> Ware kann repariert werden
empfänger: Ware kann repariert werden
sender: Prüfe, ob Ware zu reparieren ist, Prüfe, ob Ware zu reparieren ist -> Ware kann nicht repariert werden
sender: Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind, Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind -> Weitere Rechnungen vorhanden
empfänger: Weitere Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind, Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind -> Keine weiteren Rechnungen vorhanden
sender: Prüfe, welche Einlagerungsart verwendet werden soll, Prüfe, welche Einlagerungsart verwendet werden soll -> Ware ist zwischenzulagern
empfänger: Ware ist zwischenzulagern
sender: Prüfe, welche Einlagerungsart verwendet werden soll, Prüfe, welche Einlagerungsart verwendet werden soll -> Ware ist einzulagern
empfänger: Automatische Kalkulation ist relevant
sender: Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Manuelle Kalkulation ist relevant
empfänger: Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant
sender: Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Automatische Kalkulation ist relevant, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Manuelle Kalkulation ist relevant
empfänger: Manuelle Kalkulation ist relevant
sender: Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Automatische Kalkulation ist relevant, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist -> Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant
empfänger: Konditionskopie ist fehlerhaft
sender: Prüfe, welche Ursache zu abweichender Bewertung führt -> Stammkondition ist fehlerhaft, Prüfe, welche Ursache zu abweichender Bewertung führt
empfänger: Stammkondition ist fehlerhaft
sender: Prüfe, welche Ursache zu abweichender Bewertung führt -> Konditionskopie ist fehlerhaft, Prüfe, welche Ursache zu abweichender Bewertung führt
empfänger: keine Angabe des Abnehmerbedarfs
sender: Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> Nachfrage nach Abnehmerbedarf, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> Zentralseitige Vorgabe der Menge
empfänger: Nachfrage nach Abnehmerbedarf
sender: Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> keine Angabe des Abnehmerbedarfs, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> Zentralseitige Vorgabe der Menge
empfänger: Zentralseitige Vorgabe der Menge
sender: Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> Nachfrage nach Abnehmerbedarf, Prüfe, wie Aktionsmenge ermitelt wird -> keine Angabe des Abnehmerbedarfs
empfänger: Externe Inventurbearbeitung
sender: Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Inventur mit Mobilen Datenerfassungsgeräten, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Inventur über Point of Sale / Filialen-Warenwirtschaftssystem
empfänger: Inventur mit Mobilen Datenerfassungsgeräten
sender: Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Externe Inventurbearbeitung, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Inventur über Point of Sale / Filialen-Warenwirtschaftssystem
empfänger: Inventur über Point of Sale / Filialen-Warenwirtschaftssystem
sender: Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Inventur mit Mobilen Datenerfassungsgeräten, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen, Prüfe, wie Inventurdaten in das zentrale Handelsinformationssystem gelangen -> Externe Inventurbearbeitung
empfänger: Keine Nachlieferung erwartet
sender: Prüfe, wie Lieferung zu behandeln ist -> Nachlieferung erwartet, Prüfe, wie Lieferung zu behandeln ist
empfänger: Nachlieferung erwartet
sender: Prüfe, wie Lieferung zu behandeln ist, Prüfe, wie Lieferung zu behandeln ist -> Keine Nachlieferung erwartet
empfänger: Abnehmer müssen nicht gruppiert werden
sender: Prüfe. ob Abnehmer zu gruppieren sind -> Abnehmer sind zu gruppieren, Prüfe. ob Abnehmer zu gruppieren sind
empfänger: Abnehmer sind zu gruppieren
sender: Prüfe. ob Abnehmer zu gruppieren sind -> Abnehmer müssen nicht gruppiert werden, Prüfe. ob Abnehmer zu gruppieren sind
empfänger: Disposition im Zentrallager
sender: Prüfe Abnehmer, der bestellt -> Disposition ist bei Filiale / Kunde durchzuführen, Prüfe Abnehmer, der bestellt
empfänger: Disposition ist bei Filiale / Kunde durchzuführen
sender: Prüfe Abnehmer, der bestellt, Prüfe Abnehmer, der bestellt -> Disposition im Zentrallager
empfänger: (1)
sender: Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (2), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> Alle anderen Fälle, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (3)
empfänger: (2)
sender: Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> Alle anderen Fälle, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (1), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (3)
empfänger: (3)
sender: Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (2), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> Alle anderen Fälle, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (1), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand
empfänger: Alle anderen Fälle
sender: Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (2), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (1), Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand, Prüfe Anzahl der Datensätze, deren lesenden und schreibenden Zugriffe auf atom. und verd. Datenbestand -> (3)
sender: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Mehrwegtransportverpackungen sind zu erfassen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Lieferschein ist zu erstellen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
empfänger: Kauf / Verlauf von Mehrwegtransportverpackungen
sender: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
sender: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Beladung ist durchzuführen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Mehrwegtransportverpackungen sind zu erfassen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
empfänger: Mehrwegtransportverpackungen sind zu erfassen
sender: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Beladung ist durchzuführen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung -> Lieferschein ist zu erstellen, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
empfänger: Artikel ist für Abnehmer gelistet, Liste Artikel beim Abnehmer -> Artikel ist für Abnehmer gelistet
sender: Prüfe Artikelangaben, Prüfe Artikelangaben -> Artikel ist für Abnehmer nicht gelistet
empfänger: Artikel ist für Abnehmer nicht gelistet
sender: Prüfe Artikelangaben -> Artikel ist für Abnehmer gelistet, Prüfe Artikelangaben
empfänger: Lieferantenartikelnummer ist identisch
sender: Prüfe Artikelnummer des Lieferanten laut Lieferschein mit der laut Bestellung, Prüfe Artikelnummer des Lieferanten laut Lieferschein mit der laut Bestellung -> Lieferantenartikelnummer ist nicht identisch
empfänger: Lieferantenartikelnummer ist nicht identisch
sender: Prüfe Artikelnummer des Lieferanten laut Lieferschein mit der laut Bestellung -> Lieferantenartikelnummer ist identisch, Prüfe Artikelnummer des Lieferanten laut Lieferschein mit der laut Bestellung
empfänger: Geringe Differenzen liegen vor
sender: Prüfe Ausmaß der Differenzen -> Größere Differenzen liegen vor, Prüfe Ausmaß der Differenzen
empfänger: Größere Differenzen liegen vor
sender: Prüfe Ausmaß der Differenzen, Prüfe Ausmaß der Differenzen -> Geringe Differenzen liegen vor
empfänger: Normale Wareneingangsbearbeitung
sender: Prüfe Bearbeitung des Wareneingangs -> Transit-Terminal-Wareneingangsbearbeitung, Prüfe Bearbeitung des Wareneingangs
empfänger: Transit-Terminal-Wareneingangsbearbeitung
sender: Prüfe Bearbeitung des Wareneingangs -> Normale Wareneingangsbearbeitung, Prüfe Bearbeitung des Wareneingangs
empfänger: Position ist über Lager zu beziehen
sender: Prüfe bestellte Menge -> Position ist über Strecke zu beziehen, Prüfe bestellte Menge
empfänger: Position ist über Strecke zu beziehen
sender: Prüfe bestellte Menge -> Position ist über Lager zu beziehen, Prüfe bestellte Menge
empfänger: Bonität ist gegeben
sender: Prüfe Bonität des Abnehmers, Prüfe Bonität des Abnehmers -> Bonität ist nicht gegeben
empfänger: Bonität ist nicht gegeben
sender: Prüfe Bonität des Abnehmers -> Bonität ist gegeben, Prüfe Bonität des Abnehmers
empfänger: Es liegt eine Mengenabweichung vor
sender: Prüfe die Ursache der Differenz, Prüfe die Ursache der Differenz -> Es liegt eine wertmäßige Abweichung vor
empfänger: Es liegt eine wertmäßige Abweichung vor
sender: Prüfe die Ursache der Differenz -> Es liegt eine Mengenabweichung vor, Prüfe die Ursache der Differenz
empfänger: Anfragen sind ad-hoch-Auswertungen und nicht vorherbestimmbar
sender: Prüfe erfoderliche Felxibilität der Anfragen, Prüfe erfoderliche Felxibilität der Anfragen -> Anfragen sind Standardauswertungen
empfänger: Anfragen sind Standardauswertungen
sender: Prüfe erfoderliche Felxibilität der Anfragen, Prüfe erfoderliche Felxibilität der Anfragen -> Anfragen sind ad-hoch-Auswertungen und nicht vorherbestimmbar
empfänger: Autrag ist über Strecke zu beziehen
sender: Prüfe Geschäftsart, Prüfe Geschäftsart -> Bestellte Menge ist zu prüfen
empfänger: Bestellte Menge ist zu prüfen
sender: Prüfe Geschäftsart, Prüfe Geschäftsart -> Autrag ist über Strecke zu beziehen
empfänger: Artikelbezogene Kalkultion
sender: Prüfe Kalkulationsart, Prüfe Kalkulationsart -> Organisationsbezogene Kalkulation
empfänger: Organisationsbezogene Kalkulation
sender: Prüfe Kalkulationsart, Prüfe Kalkulationsart -> Artikelbezogene Kalkultion
empfänger: Konditionen bestehder Anlagen sind geprüft
sender: Prüfe Konditionen bestehender Anlagen
empfänger: Konditionen möglicher Anlagen sind geprüft
sender: Prüfe Konditionen möglicher Anlagen
empfänger: Kunde ist einer Vertragsschiene zugeordnet
sender: Prüfe Kundenvertriebsschienenzuordnung -> Kunde ist mehreren Vertragsschienen zugeordnet, Prüfe Kundenvertriebsschienenzuordnung
empfänger: Kunde ist mehreren Vertragsschienen zugeordnet
sender: Prüfe Kundenvertriebsschienenzuordnung, Prüfe Kundenvertriebsschienenzuordnung -> Kunde ist einer Vertragsschiene zugeordnet
empfänger: Kunden-Lieferanten-Zuordnung ist geprüft
sender: Prüfe Kunden-Lieferanten-Zuordnung
empfänger: Überliquidität liegt vor
sender: Prüfe Liquiditätssituation -> Über- oder Unterliquidität liegen nicht vor, Prüfe Liquiditätssituation -> Unterliquidität liegt vor, Prüfe Liquiditätssituation
empfänger: Über- oder Unterliquidität liegen nicht vor
sender: Prüfe Liquiditätssituation -> Überliquidität liegt vor, Prüfe Liquiditätssituation -> Unterliquidität liegt vor, Prüfe Liquiditätssituation
empfänger: Unterliquidität liegt vor
sender: Prüfe Liquiditätssituation -> Über- oder Unterliquidität liegen nicht vor, Prüfe Liquiditätssituation -> Überliquidität liegt vor, Prüfe Liquiditätssituation
empfänger: MHD ist außerhalb des Toleranzintervalls
sender: Prüfe Mindesthaltbarkeitsdatum, Prüfe Mindesthaltbarkeitsdatum -> MHD ist innerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: MHD ist innerhalb des Toleranzintervalls
sender: Prüfe Mindesthaltbarkeitsdatum, Prüfe Mindesthaltbarkeitsdatum -> MHD ist außerhalb des Toleranzintervalls
empfänger: Grunddaten sind nicht online verfügbar
sender: Prüfe Online-Verfügbarkeit der Grunddaten, Prüfe Online-Verfügbarkeit der Grunddaten -> Grunddaten sind online verfügbar
empfänger: Grunddaten sind online verfügbar
sender: Prüfe Online-Verfügbarkeit der Grunddaten, Prüfe Online-Verfügbarkeit der Grunddaten -> Grunddaten sind nicht online verfügbar
empfänger: Risiko bestehender Anlagen ist geprüft
sender: Prüfe Risiko bestehender Anlagen
empfänger: Risiko möglicher Anlagen ist geprüft
sender: Prüfe Risiko möglicher Anlagen
empfänger: Kein weiterer Transport erforderlich
sender: Prüfe Transportverlauf, Prüfe Transportverlauf -> Transport auf Versandfelder
empfänger: Transport auf Versandfelder
sender: Prüfe Transportverlauf, Prüfe Transportverlauf -> Kein weiterer Transport erforderlich
empfänger: Abnehmerrechnung mit Lieferrechnung übermitteln
sender: Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung -> Abnehmerrechnung unabhängig von Lieferrechnung übermitteln, Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung
empfänger: Abnehmerrechnung unabhängig von Lieferrechnung übermitteln
sender: Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung, Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung -> Abnehmerrechnung mit Lieferrechnung übermitteln
empfänger: Aktions-Wareneingang ist geprüft und erfasst
sender: Prüfe und erfasse Wareneingangsmenge
sender: Prüfe Wareneingangskapazität, Prüfe Wareneingangskapazität -> Wareneingangskapazität ist zu gering
empfänger: Wareneingangskapazität ist zu gering
sender: Prüfe Wareneingangskapazität, Prüfe Wareneingangskapazität -> Wareneingangskapazität ist ausreichend
empfänger: Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist größer als Auswertungszeitraum
sender: Prüfe Zeitraum, für den atomistische Daten online zur Verfügung stehen -> Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist kleiner als Auswertungszeitraum, Prüfe Zeitraum, für den atomistische Daten online zur Verfügung stehen
empfänger: Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist kleiner als Auswertungszeitraum
sender: Prüfe Zeitraum, für den atomistische Daten online zur Verfügung stehen, Prüfe Zeitraum, für den atomistische Daten online zur Verfügung stehen -> Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist größer als Auswertungszeitraum
empfänger: Keine Prüfung bei Streckengeschäft
sender: Püfe Art der Zahlungsregulierung, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Sofortzahler, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Zahlung nach Rechnungsprüfung
empfänger: Sofortzahler
sender: Püfe Art der Zahlungsregulierung, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Keine Prüfung bei Streckengeschäft, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Zahlung nach Rechnungsprüfung
empfänger: Zahlung nach Rechnungsprüfung
sender: Püfe Art der Zahlungsregulierung, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Keine Prüfung bei Streckengeschäft, Püfe Art der Zahlungsregulierung -> Sofortzahler
empfänger: Prüfe Artikelnummer des Lieferanten laut Lieferschein mit der laut Bestellung
sender: Rampe ist ermittelt
empfänger: Überprüfung Lieferscheinangaben
empfänger: Recadv versandt -> Abwicklung Mehrwegtransportverpackungen, Abwicklung Mehrwegtransportverpackungen
sender: Recadv nicht versenden
empfänger: Recadv nicht versenden -> Abwicklung Mehrwegtransportverpackungen, Abwicklung Mehrwegtransportverpackungen
sender: Recadv versandt
empfänger: Recadv versandt
sender: Recadv versenden
empfänger: Erstelle Mitteilung an den Lieferanten
sender: Rechnung an den Lieferanten ist erstellt
empfänger: Füge Rechnungen der Abrechnung als Info bei
sender: Rechnungen liegen außerhalb des Abrechnungszeitraums
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Archiviere Rechnung, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Sofortzahler, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung, Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826)
sender: Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt
empfänger: Synchronisation (1805518364), Rechnung ist der Abrechnung zugeordnet -> Synchronisation (1805518364)
sender: Rechnung ist der Abrechnung als Info beigefügt
empfänger: Rechnung ist der Abrechnung als Info beigefügt -> Synchronisation (1805518364), Synchronisation (1805518364)
sender: Rechnung ist der Abrechnung zugeordnet
empfänger: Übermittle die Rechnung an den Lieferanten
sender: Rechnung ist erstellt
empfänger: Sortiere Belege, Zahlung nach Rechnungsprüfung -> Sortiere Belege
sender: Rechnung ist freigegeben
empfänger: Übermittle die Rechnung dem Lieferanten
sender: Rechnung ist gebucht
empfänger: Buche offenen Posten mit Sperrkennzeichen
sender: Rechnung ist im System erfasst
empfänger: Ermittle Abrechnungsart des Liefereanten
sender: Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Errechne Abweichungsbetrag, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Ermittle Übermittlungsweg des Lieferanten, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten
empfänger: Ermittle Übermittlungsweg des Lieferanten
sender: Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Errechne Abweichungsbetrag, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Ermittle Abrechnungsart des Liefereanten, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten
empfänger: Errechne Abweichungsbetrag
sender: Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Ermittle Übermittlungsweg des Lieferanten, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten -> Ermittle Abrechnungsart des Liefereanten, Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten
empfänger: Rechnungsnachbearbeitung
sender: Rechnung ist kreditorisch nachzubearbeiten
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Archiviere Rechnung, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Sofortzahler, Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826), Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung
sender: Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten
empfänger: Bearbeite Rechnung
sender: Rechnung ist zu bearbeiten
empfänger: Kreditorischer Offener Posten ist gebucht -> Starte Zahlprogramm, Keine Prüfung bei Streckengeschäft -> Starte Zahlprogramm, Starte Zahlprogramm
sender: Rechnung ist zur Zahlung freigegeben
empfänger: Wareneingang konnte keiner Rechnung zugeordnet werden -> Ordne Vorgänge manuell zu, Ordne Vorgänge manuell zu
sender: Rechnung konnte nicht zugeordnet werden
empfänger: Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht, Vorgänge sind manuell zugeordnet -> Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht
sender: Rechnung konnte zugeordnet werden
empfänger: Ordne Rechnung der Abrechnung zu
sender: Rechnung liegt innerhalb des Abrechnungszeitraums
sender: Rechnungsbetrag ist korrigiert
empfänger: Erfasse und prüfe Rechnungsdatum
sender: Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Skontobetrag, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Umsatzsteuer, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsnummer
empfänger: Erfasse und prüfe Rechnungsnummer
sender: Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsdatum, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Skontobetrag, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Umsatzsteuer
empfänger: Erfasse und prüfe Skontobetrag
sender: Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsdatum, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Umsatzsteuer, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsnummer
empfänger: Erfasse und prüfe Umsatzsteuer
sender: Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsdatum, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Skontobetrag, Rechnungsbrutto ist erfasst und geprüft -> Erfasse und prüfe Rechnungsnummer
empfänger: Erfasse und prüfe Valutadatum
sender: Rechnungsdatum ist erfasst und geprüft
sender: Rechnungserfassung
empfänger: Prüfe Abnehmer, der bestellt
sender: Rechnungskondition
empfänger: Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt
sender: Rechnungsnachbearbeitung
empfänger: Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Skontobetrag ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Valutadatum erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Umsatzsteuer ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
sender: Rechnungsnummer ist erfasst und gerpüft
empfänger: Erstelle Preisgefühl-Preiskenntnis-Matrix, Preiskenntnis ist analysiert -> Erstelle Preisgefühl-Preiskenntnis-Matrix
sender: Regressionskoeffizienten sind ermittelt
empfänger: Erfasse Reklamation / Leergut
sender: Reklamation oder Leergut ist als Gutschrift abzurechnen
empfänger: Teilzahlung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Akontobuchung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren -> Führe Nachbearbeitung durch, Skontobetrag ist zu ändern -> Führe Nachbearbeitung durch, Korrespondenzanforderung ist zu erstellen -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Restpostenvortrag ist zu erfassen
sender: Retoure an den Lieferanten
empfänger: Transportiere Ware vom Abnehmer in das Lager
sender: Retoureauftrag ist einer Tour zugeordnet
empfänger: Lieferantenretoure liegt nicht vor -> Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt, Prüfe, ob Lieferant Leergut abholt
sender: Retoure in Wareneingangsprozess ist bearbeitet
empfänger: Retourenrechnungsabwicklung, Retoure ohne Wareneingangsbezug -> Retourenrechnungsabwicklung
sender: Retoure ist vorhanden
empfänger: Bearbeite Retoure
sender: Retoure liegt vor
empfänger: Ware ist zum Versandbereich transportiert -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Abnehmer ist benachrichtigt -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
sender: Retourenauftrag ist als Rückläufer gekennzeichnet
empfänger: Prüfe, ob Retoure innerhalb des Wareneingangsprozesses erfolgt
sender: Retourenbeleg ist erstellt
empfänger: Retouren sind abgerechnet
sender: Retourenrechnungsabwicklung
empfänger: Keine Retoure liegt vor -> Bestätige Auftragserteilung, Bestätige Auftragserteilung
sender: Retourenschein ist abgeglichen
empfänger: Retourenrechnungsabwicklung, Retoure in Wareneingangsprozess ist bearbeitet -> Retourenrechnungsabwicklung
sender: Retoure ohne Wareneingangsbezug
empfänger: Erstelle Bestellung für Retoure
sender: Retoure soll an das Lager gehen
empfänger: Transportiere Ware, Bestellung für Retoure ist erstellt -> Transportiere Ware
sender: Retoure soll nicht an das Lager gehen
empfänger: Lieferschein ist erstellt -> Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein, Daten sind für Fakturierung übertragen -> Bewerte Lieferschein
sender: Retoure wird akzeptiert
empfänger: Prüfe, ob Ware zu reparieren ist
empfänger: Benachrichtige Abnehmer
sender: Retoure wird nicht akzeptiert -> Kennzeichne Retourenauftrag als Rücklieferung, Retoure wird nicht akzeptiert -> Transportiere Retourenware zum Versandbereich, Retoure wird nicht akzeptiert
empfänger: Kennzeichne Retourenauftrag als Rücklieferung
sender: Retoure wird nicht akzeptiert -> Benachrichtige Abnehmer, Retoure wird nicht akzeptiert -> Transportiere Retourenware zum Versandbereich, Retoure wird nicht akzeptiert
empfänger: Transportiere Retourenware zum Versandbereich
sender: Retoure wird nicht akzeptiert -> Kennzeichne Retourenauftrag als Rücklieferung, Retoure wird nicht akzeptiert -> Benachrichtige Abnehmer, Retoure wird nicht akzeptiert
empfänger: Treffe Entscheidung über Anlage, Konditionen bestehder Anlagen sind geprüft -> Treffe Entscheidung über Anlage
sender: Risiko bestehender Anlagen ist geprüft
empfänger: Treffe Entscheidung über Anlage, Konditionen möglicher Anlagen sind geprüft -> Treffe Entscheidung über Anlage
sender: Risiko möglicher Anlagen ist geprüft
empfänger: Kläre Vorgang mit Lieferanten
sender: Rücksprache mit Lieferant ist erforderlich
empfänger: Grunddaten des Artikels sind angelegt, Lege Grunddaten des Artikels an -> Grunddaten des Artikels sind angelegt
sender: Rufe Grunddaten online ab
empfänger: Erstelle Retourenbeleg
sender: Sachverhalt ist geklärt
empfänger: Versende Saldenbestätigungen
sender: Saldenbestätigungen sind erstellt
empfänger: Archiviere Listen und Belege
sender: Saldenlisten sind erstellt
empfänger: Führe Saldovortrag auf neues Geschäftsjahr durch
sender: Saldenlisten sind gedruckt
empfänger: Vergleiche Saldenlisten altes und neues Jahr
empfänger: Drucke Saldenlisten per 1.1.
sender: Saldovortrag ist durchgeführt
empfänger: Weise Imn-Kosten gebündelt aus
sender: Sammelposition eröffnet
empfänger: Verteile Imn-Sammelposition prozentual
sender: Sammelposition gebündelt ausgewiesen
empfänger: Bündele Imn-Prozesskosten
sender: Sammelpositionsvariante gewählt
empfänger: Es sind alle offenen Warenbewegungen abgeschlossen
sender: Schließe alle offenen Warenbewegungen ab
empfänger: Inventurergebnis ist fortgeschrieben
sender: Schreibe Inventurergebnis fort
sender: Schreibe Statistikkonto für nachträgliche Vergütung fort
empfänger: Statistische Kannzahlen sind fortgeschrieben
sender: Schreibe statistische Kennzahlen fort
empfänger: Konten, Posten und Abgreenzungsdaten sind selektiert
sender: Selektieren Konten, Posten und Abgrenzungsdaten
empfänger: Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Selektiere zu kalkulierende Artikel -> Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist
sender: Selektiere Organisationseinheiten
empfänger: Vertragsschiene ist selektiert
sender: Selektiere Vertragsschiene
empfänger: Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Selektiere Organisationseinheiten -> Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist, Prüfe, welche Kalkulationsart relevant ist
sender: Selektiere zu kalkulierende Artikel
empfänger: Barzahlung ist festgesetzt
sender: Setze Barzahlung als Zahlungsweise fest
empfänger: Übernimm Shop-in-the-Shop Daten
sender: Shop-in-the-Shop Abrechnung liegt vor
empfänger: Rechnungsnummer ist erfasst und gerpüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Valutadatum erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Umsatzsteuer ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
sender: Skontobetrag ist erfasst und geprüft
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Teilzahlung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Akontobuchung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren -> Führe Nachbearbeitung durch, Korrespondenzanforderung ist zu erstellen -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Skontobetrag ist zu ändern
empfänger: Kursdifferenzen sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger, Steuerkorrektur ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger
sender: Skonto ist gebucht
empfänger: Übertragung am Tagesende -> Ermittle Vorgangsart, Ermittle Vorgangsart
sender: Sofortige Übertragung
empfänger: Gib Rechnung frei
sender: Sofortzahler
empfänger: Lagerreservierung ist durchgeführt -> Prüfe Wareneingangskapazität, Prüfe Wareneingangskapazität
sender: Sonderbestellung ist erfasst
empfänger: Erfasse Sonderbestellung
sender: Sonderbestellung wird erforderlich
empfänger: Belege sind sortiert
sender: Sortiere Belege
empfänger: ZR-Belege sortiert
sender: Sortiere ZR-Belege
empfänger: Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt, Sortimente sind Abnehmern manuell zugeordnet -> Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt
sender: Sortimente sind Abnehmern automatisch zugeordnet
empfänger: Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt, Sortimente sind Abnehmern automatisch zugeordnet -> Prüfe, ob Verstoß gegen Listungsregel vorliegt
sender: Sortimente sind Abnehmern manuell zugeordnet
empfänger: Erstelle Sortimentspositionen, Manuelle Listungsregel ist bestimmt -> Erstelle Sortimentspositionen
sender: Sortimentskopf ist erstellt
empfänger: Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu, Ordne Sortimente Abnehmern automatisch zu
sender: Sortimentspositionen sind erstellt
empfänger: Ordne Sortimente Abnehmern manuell zu
empfänger: Ermittelte Verkaufspreise sind gespeichert
sender: Speichere die ermittelten Verkaufspreise
empfänger: Altes Geschäftsjahr ist gesperrt
sender: Sperre altes Geschäftsjahr
empfänger: Betroffene Lagerbereiche sind gesperrt
sender: Sperre betroffene Lagerbereiche
empfänger: Korrigiere Stammkondition
sender: Stammkondition ist fehlerhaft
empfänger: Errechne die aktuellen Konditionskopien neu
sender: Stammkondition ist korrigiert
empfänger: Kriterien sind angegeben -> Bestimme Kapazitätsangebot, Bestimme Kapazitätsangebot
sender: Starre Kommissionierwellen
empfänger: Es wurde Akonto gebucht
sender: Starte Zahllauf -> Posten ist ausgeglichen, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Posten ist teilausgeglichen
empfänger: Kursdifferenzen sind gebucht
sender: Starte Zahllauf -> Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Skonto ist gebucht, Starte Zahllauf -> Steuerkorrektur ist gebucht
empfänger: Liste der regulierten Posten ist archiviert
sender: Starte Zahllauf, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Zahllauf ist gebucht
empfänger: Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht
sender: Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Skonto ist gebucht, Starte Zahllauf -> Kursdifferenzen sind gebucht, Starte Zahllauf -> Steuerkorrektur ist gebucht
empfänger: Posten ist ausgeglichen
sender: Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Es wurde Akonto gebucht, Starte Zahllauf -> Posten ist teilausgeglichen
empfänger: Posten ist teilausgeglichen
sender: Starte Zahllauf -> Posten ist ausgeglichen, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Es wurde Akonto gebucht
empfänger: Skonto ist gebucht
sender: Starte Zahllauf -> Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Kursdifferenzen sind gebucht, Starte Zahllauf -> Steuerkorrektur ist gebucht
empfänger: Steuerkorrektur ist gebucht
sender: Starte Zahllauf -> Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Skonto ist gebucht, Starte Zahllauf -> Kursdifferenzen sind gebucht
empfänger: Zahllauf ist gebucht
sender: Starte Zahllauf, Starte Zahllauf, Starte Zahllauf -> Liste der regulierten Posten ist archiviert, Starte Zahllauf
empfänger: Zahlprogramm ist gestartet
sender: Starte Zahlprogramm
empfänger: Schreibe Statistikkonto fort
sender: Statistikkonto für nachträgliche Vergütung ist fortzuschreiben
empfänger: Nachträgliche Vergütungen Abnehmer
empfänger: Artikel steht im Wareneingang bereit
sender: Stelle Artikel im Wareneingang bereit
empfänger: Lesitungsdaten stehen in Personalwirtschaft zur Verfügung
sender: Stelle Leistungsdaten Personalwirtschaft zur Verfügung
empfänger: Kursdifferenzen sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Skonto ist gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Nebkenkosten Geldverkehr sind gebucht -> Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger
sender: Steuerkorrektur ist gebucht
empfänger: Bestimme betroffene Filialen/Kunden
sender: Stichtagsinventur ist durchzuführen
empfänger: Orüfe, ob alle Warenbewegungen abgeschlossen sind
empfänger: Übermittle Streckenbestellung
sender: Streckenbestellung ist durchzuführen
empfänger: Streckenrechnung ist eingegangen -> Bestimme Abrechnungsart, Bestimme Abrechnungsart
sender: Streckenbestellung ist übermittelt
empfänger: Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung, Streckenrechnung ist eingegangen -> Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Fakturierung, Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Rechnungserfassung, Streckenrechnung ist eingegangen -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549)
empfänger: Übermittle Streckenbestellung an Lieferant
sender: Streckenbestellung zum Auftrag erstellt
empfänger: Streckenbestellung ist übermittelt -> Bestimme Abrechnungsart, Bestimme Abrechnungsart
sender: Streckenrechnung ist eingegangen
empfänger: Streckenbestellung ist übermittelt -> Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung, Prüfe, ob schriftliche oder elektronische Rechnung
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Fakturierung, Streckenbestellung ist übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549), Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Rechnungserfassung
empfänger: Prüfe, ob Einzelartikel vorhanden sind
sender: Stücklistenartikel ist anzulegen
empfänger: Gib Lagerbereich für Warenbewegungen frei
sender: Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist, Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46), Nachzählung ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46)
empfänger: Prüfe, ob Bestand umzubewerten ist
sender: Synchronisation / Verzweigung (1201cb46) -> Gib Lagerbereich für Warenbewegungen frei , Keine Differenz zwischen physischem und Buchbestand -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46), Nachzählung ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1201cb46)
empfänger: Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
sender: Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Kundennummer ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a)
empfänger: Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist
sender: Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt, Kundennummer ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
empfänger: Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt
sender: Kundennummer ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Prüfe, ob Reklamation oder Leergut abzurechnen ist, Bezahlung erfolgt ohne Kundenkarte -> Synchronisation / Verzweigung (12a395a), Synchronisation / Verzweigung (12a395a) -> Erfasse Artikelmengen und -werte (Scanning)
empfänger: Kontrolliere Zeitssalden
sender: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter, Zeiten sind erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Monatsende ist erreicht -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f)
empfänger: Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter
sender: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Kontrolliere Zeitssalden, Zeiten sind erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Monatsende ist erreicht -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f)
empfänger: Bestimme Lieferantentyp
sender: Lieferantenpflege ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a), Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Unternehmen, Verhandlungen sind durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a)
empfänger: Bestimme Unternehmen
sender: Lieferantenpflege ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a), Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Lieferantentyp, Verhandlungen sind durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a)
empfänger: Ermittle Buchbestand zum Stichtag
sender: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Fühe Untergliederung in Zonen durch, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Führe Personaleinsatzplanung durch, Artikel sind nach Layout gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Artikel sind nach Warengruppe gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Alle Artikel sind zu inventieren -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
empfänger: Fühe Untergliederung in Zonen durch
sender: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Ermittle Buchbestand zum Stichtag, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Führe Personaleinsatzplanung durch, Artikel sind nach Layout gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Artikel sind nach Warengruppe gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Alle Artikel sind zu inventieren -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
empfänger: Führe Personaleinsatzplanung durch
sender: Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Ermittle Buchbestand zum Stichtag, Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd) -> Fühe Untergliederung in Zonen durch, Artikel sind nach Layout gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Artikel sind nach Warengruppe gruppiert -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd), Alle Artikel sind zu inventieren -> Synchronisation / Verzweigung (4ae0e8fd)
empfänger: Erfasse / Übernimm Auftragsposition
sender: Barzahlung ist festgesetzt -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6), Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Pflege Abnehmerrollen, Bonität ist gegeben -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6)
empfänger: Pflege Abnehmerrollen
sender: Barzahlung ist festgesetzt -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6), Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6) -> Erfasse / Übernimm Auftragsposition, Bonität ist gegeben -> Synchronisation / Verzweigung (4bfbfda6)
empfänger: Drucke Inventurliste
sender: Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Es sind alle offenen Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Sperre betroffene Lagerbereiche
empfänger: Sperre betroffene Lagerbereiche
sender: Es sind alle Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Es sind alle offenen Warenbewegungen abgeschlossen -> Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8), Synchronisation / Verzweigung (6b4e6ec8) -> Drucke Inventurliste
empfänger: Erfasse Selektionsbedingungen
sender: Synchronisation / Verzweigung (834b933c) -> Wähle Kontenarten und Konten aus, Synchronisation / Verzweigung (834b933c), Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer -> Synchronisation / Verzweigung (834b933c)
empfänger: Wähle Kontenarten und Konten aus
sender: Synchronisation / Verzweigung (834b933c), Synchronisation / Verzweigung (834b933c) -> Erfasse Selektionsbedingungen, Es erfolgt Zahlung durch Abnehmer -> Synchronisation / Verzweigung (834b933c)
empfänger: Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist
sender: Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen
empfänger: Prüfe, ob artikelspezifische Werbemittel zugeordnet werden müssen
sender: Konditionen sind nicht aktionsbedingt zu pflegen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Es ist in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen -> Synchronisation / Verzweigung (8838eee0), Synchronisation / Verzweigung (8838eee0) -> Prüfe, ob artikelspezifische Werbebotschaft nötig ist
empfänger: Verbindlichkeit ist entstanden
sender: Zahlungseingangsbuchung Abnehmer -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Zahlungsausgangsbuchung Lieferant -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Zahltermin ist erreicht
empfänger: Zahltermin ist erreicht
sender: Zahlungseingangsbuchung Abnehmer -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Zahlungsausgangsbuchung Lieferant -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Verbindlichkeit ist entstanden
empfänger: Ermittle Belegart
sender: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
empfänger: Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe
sender: Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
empfänger: Buche debitorischen Offenen Posten
sender: Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef), Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef) -> Buche kreditorischen Offenen Posten
empfänger: Buche kreditorischen Offenen Posten
sender: Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef), Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef) -> Buche debitorischen Offenen Posten
empfänger: Offener Posten ist ausgeglichen
sender: Buche Zahlungseingang -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3), Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3), Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Zahlung ist durchgeführt
empfänger: Zahlung ist durchgeführt
sender: Buche Zahlungseingang -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3), Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3) -> Offener Posten ist ausgeglichen, Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch -> Synchronisation / Verzweigung (bd4f76f3)
empfänger: Bestimme Listungsregel
sender: Listung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Listung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Erstelle Sortimentskopf
empfänger: Erstelle Sortimentskopf
sender: Listung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Artikel ist nicht in das Sotiment aufzunehmen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Listung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5), Synchronisation / Verzweigung (c0d388a5) -> Bestimme Listungsregel
empfänger: Archiviere Rechnung
sender: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Sofortzahler, Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826), Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung, Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826)
empfänger: Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind
sender: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Archiviere Rechnung, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Sofortzahler, Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826), Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung, Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826)
empfänger: Prüfe, ob Sofortzahler
sender: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Archiviere Rechnung, Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826), Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung, Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826)
empfänger: Prüfe, ob statistische Fortschreibung für nachrägliche Rechnung
sender: Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Differenzen in Bestandsbewertung zu buchen sind, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Archiviere Rechnung, Synchronisation / Verzweigung (d8d62826) -> Prüfe, ob Sofortzahler, Rechnung ist dem Lieferanten übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826), Rechnung ist kreditorisch nicht nachzubearbeiten -> Synchronisation / Verzweigung (d8d62826)
empfänger: Bestimme Aktionszeitraum
sender: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Gib zuständige Organisationseinheiten an, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbebotschaft, Einkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016), Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbemittel der Aktion, Verkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016)
empfänger: Bestimme Werbebotschaft
sender: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Gib zuständige Organisationseinheiten an, Einkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016), Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Aktionszeitraum, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbemittel der Aktion, Verkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016)
empfänger: Bestimme Werbemittel der Aktion
sender: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Gib zuständige Organisationseinheiten an, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbebotschaft, Einkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016), Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Aktionszeitraum, Verkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016)
empfänger: Gib zuständige Organisationseinheiten an
sender: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbebotschaft, Einkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016), Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Aktionszeitraum, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbemittel der Aktion, Verkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016)
empfänger: Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung
sender: Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
empfänger: Buche nachträgliche Vergütung in Warenbewertung
sender: Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc) -> Buche nachträgliche Vergütung in Kostenrechnung, Feste Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Manuelle Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc), Automatische Verteilungsschlüssel sind ermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (e324f3fc)
empfänger: Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist
sender: Bestand wird mengen- und wertmäßig geführt -> Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4) -> Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist
empfänger: Prüfe, ob in den Aktionsplanungsprozess zu verzweigen ist
sender: Bestand wird mengen- und wertmäßig geführt -> Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4) -> Prüfe, ob Abnehmer mit Daten zu versorgen ist
empfänger: Prüfe Kalkulationsart
sender: Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere Organisationseinheiten, Listungsverstoß ist behoben -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere zu kalkulierende Artikel
empfänger: Selektiere Organisationseinheiten
sender: Listungsverstoß ist behoben -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Prüfe Kalkulationsart, Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere zu kalkulierende Artikel
empfänger: Selektiere zu kalkulierende Artikel
sender: Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere Organisationseinheiten, Listungsverstoß ist behoben -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Prüfe Kalkulationsart, Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8)
sender: Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung, Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe), Nachträgliche Vergütungen sind berechnet -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe)
empfänger: Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung
sender: Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe), Nachträgliche Vergütungen sind berechnet -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe)
empfänger: Ausgleich der Bankunterkonten
sender: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f) -> Schreibe statistische Kennzahlen fort, Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f)
empfänger: Schreibe statistische Kennzahlen fort
sender: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f) -> Ausgleich der Bankunterkonten
sender: Streckenbestellung ist übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549), Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Rechnungserfassung, Streckenrechnung ist eingegangen -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549)
empfänger: Rechnungserfassung
sender: Synchronisation / Verzweigung (fffd549) -> Fakturierung, Streckenbestellung ist übermittelt -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549), Streckenrechnung ist eingegangen -> Synchronisation / Verzweigung (fffd549)
empfänger: Restpostenvortrag ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Akontobuchung ist zu erfassen -> Führe Nachbearbeitung durch, Offene Posten sind zu aktivieren / deaktivieren -> Führe Nachbearbeitung durch, Skontobetrag ist zu ändern -> Führe Nachbearbeitung durch, Korrespondenzanforderung ist zu erstellen -> Führe Nachbearbeitung durch, Führe Nachbearbeitung durch
sender: Teilzahlung ist zu erfassen
empfänger: Benachrichtige Abnehmer über Rückrufaktion
sender: Termin der Rückrufaktion bestimmt
empfänger: Wareneingangsmenge ist auf Lieferschein eingetragen
sender: Trage Wareneingangsmenge auf Lieferschein ein
empfänger: Prüfe und erfasse Wareneingangsmenge
sender: Transit-Terminal-Wareneingangsbearbeitung
empfänger: Transportiere zum Ziellagerplatz
sender: Transportauftrag ist erstellt
empfänger: Transportiere Auftrag zum Versandfeld
sender: Transport auf Versandfelder
sender: Transportie Artikel von Von-Lagerplatz zu Ziel-Lagerplatz
empfänger: Artikel sind zur Sammelstelle transportiert
sender: Transportiere Artikel zur Sammelstelle
empfänger: Auftrag ist zum Versandfeld transportiert
sender: Transportiere Auftrag zum Versandfeld
empfänger: Ware ist zum Versandbereich transportiert
sender: Transportiere Retourenware zum Versandbereich
empfänger: Ware ist am Lager
sender: Transportiere Ware -> Ware ist beim Lieferanten, Transportiere Ware
empfänger: Ware ist beim Lieferanten
sender: Transportiere Ware, Transportiere Ware -> Ware ist am Lager
empfänger: Ware ist im Lager
sender: Transportiere Ware vom Abnehmer in das Lager
empfänger: Ware ist zu den Abnehmern transportiert
sender: Transportiere Ware zu den Abnehmern
empfänger: Ware ist zum Lagerplatz transpoertiert
sender: Transportiere Ware zum Einlagerungsplatz
empfänger: Ware ist zum Ziellagerplatz transportiert
sender: Transportiere zum Ziellagerplatz
empfänger: Entscheidung ist getroffen
sender: Treffe Entscheidung über Anlage
empfänger: Benachrichtige Disponent, Falschlieferung liegt vor -> Synchronisation (1580689881)
sender: Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen
empfänger: Überprüfung der Ware, Liefermange entspricht Bestellmenge -> Überprüfung der Ware, Menge in Bestellung ist korrigiert -> Überprüfung der Ware
sender: Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen
empfänger: Prüfe Konditionen möglicher Anlagen
sender: Überliquidität liegt vor, Überliquidität liegt vor -> Prüfe Risiko möglicher Anlagen
empfänger: Prüfe Risiko möglicher Anlagen
sender: Überliquidität liegt vor, Überliquidität liegt vor -> Prüfe Konditionen möglicher Anlagen
empfänger: Aktionsmitteilungen sind übermittelt
sender: Übermittle Aktionsmitteilungen
empfänger: Bestellung ist übermittelt
sender: Übermittle Bestellung
empfänger: Avisierung ist erfolgt, Erfasse Avisdaten -> Avisierung ist erfolgt
sender: Übermittle Desadv
sender: Übermittle die Rechnung an den Lieferanten
sender: Übermittle die Rechnung dem Lieferanten
sender: Übermittle Lagerbestellung
empfänger: Lieerant ist benachrichtigt
sender: Übermittle Retourenmeldung an Lieferanten
sender: Übermittle Streckenbestellung
empfänger: Streckenbestellung ist übermittelt
sender: Übermittle Streckenbestellung an Lieferant
empfänger: Vorgang ist an Einkäufer übermittelt
sender: Übermittle Vorgang zum zuständigen Einkäufer
empfänger: Abweichungsbetrag ist errechnet -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Erstelle Rechnung an den Lieferanten, Abrechnungsart ist ermittelt -> Erstelle Rechnung an den Lieferanten
sender: Übermittlungsweg ist ermittelt
empfänger: Rechnung ist im System erfasst, Erfasse Rechnung -> Rechnung ist im System erfasst
sender: Übernimm Rechnung in das System
empfänger: Bestimme Zahlungsweise, Prüfe, ob Shop-in-the-Shop Abrechnung vorliegt -> Bestimme Zahlungsweise
sender: Übernimm Shop-in-the-Shop Daten
empfänger: Aufteiler ist anzulegen
sender: Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Es ist in keinen Prozess zu verzweigen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Listung ist durchzuführen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Konditionen sind zu pflegen
empfänger: Es ist in keinen Prozess zu verzweigen
sender: Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Aufteiler ist anzulegen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Listung ist durchzuführen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Konditionen sind zu pflegen
sender: Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Aufteiler ist anzulegen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Es ist in keinen Prozess zu verzweigen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Listung ist durchzuführen
sender: Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Aufteiler ist anzulegen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Es ist in keinen Prozess zu verzweigen, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist, Überprüfe, ob in andere Prozesse zu verzweigen ist -> Konditionen sind zu pflegen
empfänger: Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst
sender: Überprüfung der Ware
sender: Überprüfung Lieferscheinangaben -> Ware soll nicht angenommen werden, Überprüfung Lieferscheinangaben
sender: Überprüfung Lieferscheinangaben, Überprüfung Lieferscheinangaben -> Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst
empfänger: Daten sind für Bestandsbuchung übertragen
sender: Übertrage Daten -> Daten sind für Inventur Filiale übertragen, Übertrage Daten, Übertrage Daten -> Daten sind für Finanzbuchhaltung übertragen, Übertrage Daten -> Daten sind für Fakturierung übertragen
empfänger: Daten sind für Fakturierung übertragen
sender: Übertrage Daten -> Daten sind für Bestandsbuchung übertragen, Übertrage Daten -> Daten sind für Inventur Filiale übertragen, Übertrage Daten, Übertrage Daten -> Daten sind für Finanzbuchhaltung übertragen
empfänger: Daten sind für Finanzbuchhaltung übertragen
sender: Übertrage Daten -> Daten sind für Bestandsbuchung übertragen, Übertrage Daten -> Daten sind für Inventur Filiale übertragen, Übertrage Daten, Übertrage Daten -> Daten sind für Fakturierung übertragen
sender: Übertrage Daten -> Daten sind für Bestandsbuchung übertragen, Übertrage Daten, Übertrage Daten -> Daten sind für Finanzbuchhaltung übertragen, Übertrage Daten -> Daten sind für Fakturierung übertragen
empfänger: Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte sind übertragen
sender: Übertrage Daten der Mobilen Datenerfassungsgeräte
empfänger: Ermittle Vorgangsart, Sofortige Übertragung -> Ermittle Vorgangsart
sender: Übertragung am Tagesende
empfänger: Bestimme Art der Erfassung
sender: Umbuchung ist erforderlich
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
empfänger: Artikel steht im Wareneingang bereit -> Buche Bestandsbewegung, Buche Bestandsbewegung
sender: Umlagerung als Bestandsverschiebung -> Ermittle Lieferant und Abnehmer, Umlagerung als Bestandsverschiebung
empfänger: Ermittle Lieferant und Abnehmer, Umlagerung mit Faktuerierung -> Ermittle Lieferant und Abnehmer
sender: Umlagerung als Bestandsverschiebung -> Buche Bestandsbewegung, Umlagerung als Bestandsverschiebung
empfänger: Ermittle Ziellagerplatz
sender: Umlagerung innerhalb eines Lagers
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Umlagerung ist zu buchen
empfänger: Artikel steht im Wareneingang bereit -> Bewerte Lieferschein, Bewerte Lieferschein
sender: Umlagerung mit Faktuerierung
empfänger: Umlagerung als Bestandsverschiebung -> Ermittle Lieferant und Abnehmer, Ermittle Lieferant und Abnehmer
empfänger: Bestimme Umlagerungsverfahren, Umlagerung zwischen Organisationseinheiten -> Bestimme Umlagerungsverfahren
sender: Umlagerung zwischen Abteilungen
empfänger: Bestimme Umlagerungsverfahren, Umlagerung zwischen Abteilungen -> Bestimme Umlagerungsverfahren
sender: Umlagerung zwischen Organisationseinheiten
empfänger: Prüfe, ob Rechnung oder Gutschrift zu bearbeiten ist, Fluss (792341976)
sender: Umsatz ist für nachträgliche Vergütungen nicht relevant
empfänger: Schreibe Statistikkonto für nachträgliche Vergütung fort
sender: Umsatz ist für nachträgliche Vergütung relevant
empfänger: Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Nachträgliche Vergütungen sind berechnet -> Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer
sender: Umsatz ist nicht für nachträgliche Vergütung relevant
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe Übermittlungsform der Abnehmerrechnung, Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe) -> Prüfe, ob Einzug oder Zahlung durch Abnehmer, Nachträgliche Vergütungen sind berechnet -> Synchronisation / Verzweigung (f486c8fe)
empfänger: Rechnungsnummer ist erfasst und gerpüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Skontobetrag ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Valutadatum erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
sender: Umsatzsteuer ist erfasst und geprüft
empfänger: Bestellmenge ist zu korrigieren
sender: Unterbreite Bestellvorschlag, Unterbreite Bestellvorschlag -> Bestellmenge wird akzeptiert
empfänger: Bestellmenge wird akzeptiert
sender: Unterbreite Bestellvorschlag -> Bestellmenge ist zu korrigieren, Unterbreite Bestellvorschlag
empfänger: Buchbestand zum Stichtag ist bestimmt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Personaleinsatzplanung ist durchgeführt -> Verteile Inventurbelege nach Zählzonen, Verteile Inventurbelege nach Zählzonen
sender: Untergliederung in Zonen ist durchgeführt
empfänger: Prüfe Konditionen bestehender Anlagen
sender: Unterliquidität liegt vor, Unterliquidität liegt vor -> Prüfe Risiko bestehender Anlagen
empfänger: Prüfe Risiko bestehender Anlagen
sender: Unterliquidität liegt vor, Unterliquidität liegt vor -> Prüfe Konditionen bestehender Anlagen
empfänger: Bestimme Lieferantenrollen, Bestimme Lieferantenrollen
sender: Unternehmen sind bestimmt
empfänger: Abrechnungstermin ist berechnet -> Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef), Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef)
sender: Valuta-Abrechnungen sind nicht vorhanden
empfänger: Berechne Abrechnungstermin
sender: Valuta-Abrechnungen sind vorhanden
empfänger: Erstelle Lieferantenabrechnung
sender: Valutadaten sind berechnet
empfänger: Rechnungsnummer ist erfasst und gerpüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Skontobetrag ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist, Umsatzsteuer ist erfasst und geprüft -> Prüfe, ob Beleg weiterzubearbeiten ist
sender: Valutadatum erfasst und geprüft
empfänger: Zahlungsausgangsbuchung Lieferant, Zahltermin ist erreicht -> Zahlungsausgangsbuchung Lieferant
sender: Verbindlichkeit ist entstanden
empfänger: Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist eingeholt -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Angebot ist unaufgefordert eingetroffen -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch, Anfrage durch Vertrieb -> Führe fachliche Lieferantenprüfung durch
sender: Verbraucher fragen Waren eines Lieferanten nach
empfänger: Bestellmengen sind verdichtet
sender: Verdichte Bestellmengen
empfänger: (2) -> Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit periodischem Update, Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit periodischem Update
sender: Verdichtete Daten sind als Relationen mit periodischem Update zu realisieren
empfänger: Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit sofortigem Update bei Änderung atomist. Daten, (3) -> Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand mit sofortigem Update bei Änderung atomist. Daten
sender: Verdichtete Daten sind als Relationen mit sofortigem Update zu realisieren
empfänger: Bilde Views für verdichteten Datenbestand, (1) -> Bilde Views für verdichteten Datenbestand
sender: Verdichtete Daten sind als Views zu realisieren
empfänger: Differenzmenge festgestellt
sender: Vergleiche Bestellung mit Avisdaten -> Keine Differenzmenge festgestellt, Vergleiche Bestellung mit Avisdaten
empfänger: Keine Differenzmenge festgestellt
sender: Vergleiche Bestellung mit Avisdaten -> Differenzmenge festgestellt, Vergleiche Bestellung mit Avisdaten
empfänger: Liefermenge weicht von Lieferscheinmenge ab
sender: Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein -> MHD ist innerhalb des Toleranzintervalls
sender: Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein -> Liefermenge weicht von Lieferscheinmenge ab , Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein
empfänger: Keine Lieferscheinposition zur Bestellposition vorhanden
sender: Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Liefermange entspricht Bestellmenge, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen
empfänger: Liefermange entspricht Bestellmenge
sender: Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Keine Lieferscheinposition zur Bestellposition vorhanden, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen
empfänger: Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen
sender: Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Liefermange entspricht Bestellmenge, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Keine Lieferscheinposition zur Bestellposition vorhanden, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen
empfänger: Über- / Unterlieferung innerhalb Toleranzen
sender: Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Liefermange entspricht Bestellmenge, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Keine Lieferscheinposition zur Bestellposition vorhanden, Vergleiche Lieferschein mit Bestellmange -> Über- / Unterlieferung außerrhalb Toleranzen
empfänger: Vergleich ist durchgeführt
sender: Vergleiche Saldenlisten altes und neues Jahr
empfänger: Buchungsperioden neues Jahr sind geöffnet -> Bilanzvorbereitungen durchführen, Bilanzvorbereitungen durchführen
sender: Vergleich ist durchgeführt
empfänger: Lieferantenpflege ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (22adc25a), Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Unternehmen, Synchronisation / Verzweigung (22adc25a) -> Bestimme Lieferantentyp
sender: Verhandlungen sind durchgeführt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Gib zuständige Organisationseinheiten an, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbebotschaft, Einkaufsaktion ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (dcad1016), Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Aktionszeitraum, Synchronisation / Verzweigung (dcad1016) -> Bestimme Werbemittel der Aktion
sender: Verkaufsaktion ist durchzuführen
empfänger: Pflege Verkaufsdaten
sender: Verkaufsdaten sind zu pflegen
empfänger: Ändere Verkaufspreis
sender: Verkaufspreis ist abzuändern
empfänger: Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Verkaufspreis wird akzeptiert -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise
sender: Verkaufspreis ist geändert
empfänger: Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist, Automatische Kalkulation mit manueller Bestätigung ist relevant -> Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist
sender: Verkaufspreis ist kalkuliert -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Verkaufspreis ist kalkuliert
empfänger: Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Automatische Kalkulation ist relevant -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise
sender: Verkaufspreis ist kalkuliert -> Kontrolliere, ob Verkaufspreis zu verändern ist, Verkaufspreis ist kalkuliert
empfänger: Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Speichere die ermittelten Verkaufspreise
sender: Verkaufspreis ist kalkuliert
sender: Verkaufspreiskalkulation
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere Organisationseinheiten, Listungsverstoß ist behoben -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Prüfe Kalkulationsart, Es liegt kein Verstoß gegen Listungregel vor -> Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8), Synchronisation / Verzweigung (f01ecfd8) -> Selektiere zu kalkulierende Artikel
sender: Verkaufspreiskalkulation ist erforderlich
empfänger: Kalkuliere Verkaufspreis
sender: Verkaufspreis oder Spanne ist erfasst
empfänger: Speichere die ermittelten Verkaufspreise, Verkaufspreis ist geändert -> Speichere die ermittelten Verkaufspreise
sender: Verkaufspreis wird akzeptiert
empfänger: Verrechnung mit debitorischen Offenen Posten ist erfolgt
sender: Verrechne mit debitorischen Offenen Posten
empfänger: Erstelle Zahlvorschlag
sender: Verrechnung mit debitorischen Offenen Posten ist erfolgt
empfänger: Ware ist zu Abnehmer transportiert
sender: Versandabwicklung
empfänger: Transportiere Ware zu den Abnehmern
sender: Versand im Lager ist abgeschlossen
empfänger: Daten per Datenträger sind versendet
sender: Versende Daten per Datenträger
empfänger: Saldenbestätigungen sind versandt
sender: Versende Saldenbestätigungen
empfänger: Inventurliste sind verteilt
sender: Verteile die Inventurlisten
empfänger: Differenz zwischen Aufteiler- und Gesamtmenge
sender: Verteile die Mengen auf die Abnehmergruppen, Verteile die Mengen auf die Abnehmergruppen -> Mengen sind auf Abnehmer verteilt
empfänger: Mengen sind auf Abnehmer verteilt
sender: Verteile die Mengen auf die Abnehmergruppen -> Differenz zwischen Aufteiler- und Gesamtmenge, Verteile die Mengen auf die Abnehmergruppen
empfänger: Prozentual auf Einzel- und Imi-Prozesskosten verteilt
sender: Verteile Imn-Sammelposition prozentual
empfänger: Inventurbelege sind verteilt
sender: Verteile Inventurbelege nach Zählzonen
sender: Verteile Mengen auf Abnehmergruppe
empfänger: Prüfe Kunden-Lieferanten-Zuordnung, Kunde ist einer Vertragsschiene zugeordnet -> Prüfe Kunden-Lieferanten-Zuordnung
sender: Vertragsschiene ist selektiert
empfänger: Erfasse und prüfe Lieferantennummer
sender: Vertriebsschiene erfasst
empfänger: Bestimme Kondition für die Vertriebsschiene
sender: Vertriebsspezifische Kondition
empfänger: Aufteiler ist nicht anzulegen -> Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist, Prüfe, ob Lieferantenauswahl erforderlich ist
sender: Verzweige in Disposition mehrstufig
sender: Verzweigung (1326066412) -> Weitere Abrechnungen vorhanden, Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind
empfänger: Weitere Abrechnungen vorhanden
sender: Prüfe, ob weitere Rechnungen vorhanden sind, Verzweigung (1326066412) -> Es sind keine weiteren Rechnungen vorhanden
empfänger: Feinkontrolle
sender: Benachrichtige Abteilung, Verzweigung (1843334719) -> Grob- und Feinkontrolle, Verzweigung (1843334719) -> Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt
empfänger: Grob- und Feinkontrolle
sender: Benachrichtige Abteilung, Verzweigung (1843334719) -> Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt, Verzweigung (1843334719) -> Feinkontrolle
empfänger: Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt
sender: Benachrichtige Abteilung, Verzweigung (1843334719) -> Grob- und Feinkontrolle, Verzweigung (1843334719) -> Feinkontrolle
empfänger: Ermittle Bedarfsmenge mit Bezug zu Aufteiler, Aufteiler ist aufgewählt -> Ermittle Bedarfsmenge mit Bezug zu Aufteiler
sender: Verzweigung in Aktionsabwicklung
empfänger: Erstelle Nachschubaufträge
sender: Von-Lagerplatz ist ermittelt
empfänger: Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht, Rechnung konnte zugeordnet werden -> Prüfe, ob Differenz zwischen Rechnung und Wareingang besteht
sender: Vorgänge sind manuell zugeordnet
empfänger: Prüfe, welche Ursache zu abweichender Bewertung führt
sender: Vorgang ist an Einkäufer übermittelt
empfänger: Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist, Vorgang ist in Sammelfaktura zu fakturieren -> Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist
sender: Vorgang ist einzeln zu fakturieren
empfänger: Übermittle Vorgang zum zuständigen Einkäufer
sender: Vorgang ist im Einkauf zu bearbeiten
empfänger: Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist, Vorgang ist einzeln zu fakturieren -> Prüfe, ob Umsatz für nachträgliche Vergütung relevant ist
sender: Vorgang ist in Sammelfaktura zu fakturieren
empfänger: Korrigiere Konditionskopie, Keine Rücksprache mit Lieferant erforderlich -> Korrigiere Konditionskopie
sender: Vorgang ist mit Lieferanten geklärt
empfänger: Inventur über Point of Sale / Filialen-Warenwirtschaftssystem -> Übertrage Daten, Übertrage Daten
sender: Vorgangsart ermittelt
empfänger: Prüfe, ob Rücksprache mit Lieferant erfolgt
sender: Vorgang wird in Rechnungsprüfung bearbeitet
empfänger: Püfe Art der Zahlungsregulierung
sender: Vorsteuer ist berechnet
empfänger: Aufteiler ist aufgewählt
sender: Wähle Aufteiler aus
empfänger: Direkte Verrechnungsvariante gewählt
sender: Wähle Imn-Kostenverrechnungsvariante, Wähle Imn-Kostenverrechnungsvariante -> Sammelpositionsvariante gewählt
empfänger: Sammelpositionsvariante gewählt
sender: Wähle Imn-Kostenverrechnungsvariante, Wähle Imn-Kostenverrechnungsvariante -> Direkte Verrechnungsvariante gewählt
empfänger: Offene Posten sind selektiert, Erfasse Selektionsbedingungen -> Offene Posten sind selektiert
sender: Wähle Kontenarten und Konten aus
empfänger: Konstrakt ausgewählt
sender: Wähle Kontrakt aus
empfänger: Kontrakt ist ausgewählt
empfänger: Anfrage durch Vertrieb
sender: Wähle Lieferant auf Messe aus
empfänger: Lieferant ist ausgewählt
sender: Wähle Lieferant aus
empfänger: Bezugsobjekt is ausgewählt
sender: Wähle zu planendes Bezugsobjekt aus
empfänger: Ordne Retoureauftrag einer Tour zu
sender: Ware ist abzuholen
empfänger: Artikel ist nicht MHD-pflichtig -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , MHD ist erfasst -> Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein , Vergleiche Liefermenge mit Menge laut Lieferschein
sender: Ware ist abzulehnen
empfänger: Prüfe, ob Ware verkaufsfähig ist
sender: Ware ist am Lager
empfänger: Kläre Sachverhalt mit Lieferantenvertreter, Lieferantenretoure liegt vor -> Kläre Sachverhalt mit Lieferantenvertreter
sender: Ware ist auf Retourenplatz gelagert
empfänger: Es lag eine Falschlieferung vor -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Fehlerhafte Ware wurde ausgeliefert -> Bestimme Art der Retourenbearbeitung, Bestimme Art der Retourenbearbeitung
sender: Ware ist defekt
empfänger: Buche interne Warenbewegung
sender: Ware ist eingelagert
sender: Ware ist einzulagern
empfänger: Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Abnehmer ist Lager -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert
empfänger: Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Ware ist einzulagern -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Mehrwegtransportverpackungen abgewickelt -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert, Abnehmer ist Lager -> Prüfe, ob fester Kommissionierplatz für Artikel existiert
empfänger: Ware wird angeliefert -> Kontrolliere Retoureursache, Kontrolliere Retoureursache
sender: Ware ist im Lager
empfänger: Nimm Zwischenlagerung vor, Ware ist zwischenzulagern -> Nimm Zwischenlagerung vor
sender: Ware ist nicht verkaufsfähig
empfänger: Lieferung ist einlagerungsfähig -> Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist, Prüfe, ob Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums nötig ist
sender: Ware ist umgepackt
empfänger: Prüfe, welche Einlagerungsart verwendet werden soll
sender: Ware ist verkaufsfähig
empfänger: Lieferant, Kontrakt sind ermittelt und Streckenbestellung übermittelt -> Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
sender: Ware ist zu Abnehmer transportiert
empfänger: Buche Einlagerungsmenge auf Lagerplatz
sender: Ware ist zum Lagerplatz transpoertiert
empfänger: Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Abnehmer ist benachrichtigt -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung, Retourenauftrag ist als Rückläufer gekennzeichnet -> Prüfe Art der Abwicklung der Mehrwegtransportverpackung
sender: Ware ist zum Versandbereich transportiert
empfänger: Buche Bestandsbewegung, Buche Bestandsbewegung
sender: Ware ist zum Ziellagerplatz transportiert
empfänger: Nimm Zwischenlagerung vor, Ware ist nicht verkaufsfähig -> Nimm Zwischenlagerung vor
sender: Ware ist zwischenzulagern
empfänger: Prüfe, ob Ware an Lieferanten geschickt wird
sender: Ware kann nicht repariert werden
empfänger: Prüfe, ob Ware eingelagert werden soll
sender: Ware kann repariert werden
empfänger: Transportiere Ware zum Einlagerungsplatz
sender: Warenbegleitscheine sind gedruckt
empfänger: Buche Beträge in Bestandsbewertung, Wareneingang ist bewertet -> Buche Beträge in Bestandsbewertung
sender: Warenbewegung ohne Rechnungsprüfung ist erstellt
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Wareneingang ist erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Warenbewertung ist durchzuführen
empfänger: Auftrag ist bestätigt -> Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist, Prüfe, ob Lieferbestätigung vorhanden ist
sender: Wareneingang Filiale / Kunde
empfänger: Prüfe, ob Avisierung notwendig ist
sender: Wareneingang im Lager
empfänger: Buche Beträge in Bestandsbewertung, Warenbewegung ohne Rechnungsprüfung ist erstellt -> Buche Beträge in Bestandsbewertung
sender: Wareneingang ist bewertet
empfänger: Aktions-Wareneingang ist geprüft und erfasst -> Sortiere Belege, Sortiere Belege
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Organsiationseinheit und Warengruppe, Daten sind für Bestandsbuchung übertragen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a) -> Ermittle Belegart, Umbuchung ist erforderlich -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Warenbewertung ist durchzuführen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Keine Wareneingangskontrolle, Umlagerung durchgeführt -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Differenzen sind zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a), Umlagerung ist zu buchen -> Synchronisation / Verzweigung (a7a6a76a)
sender: Wareneingang ist erfasst
empfänger: Erfasse Wareneingang
sender: Wareneingang ist fein kontrolliert
empfänger: Feinkontrolle -> Kontrolliere Wareneingang fein, Kontrolliere Wareneingang fein
sender: Wareneingang ist grob kontrolliert
empfänger: Ermittle Rampe, Wareneingang mit Bestellung -> Ermittle Rampe
sender: Wareneingang ist über Annahme der Lieferung benachrichtigt
empfänger: Rechnung konnte nicht zugeordnet werden -> Ordne Vorgänge manuell zu, Ordne Vorgänge manuell zu
sender: Wareneingang konnte keiner Rechnung zugeordnet werden
sender: Wareneingang Lager
empfänger: Ermittle Rampe, Wareneingang ist über Annahme der Lieferung benachrichtigt -> Ermittle Rampe
sender: Wareneingang mit Bestellung
empfänger: Benachrichtigung Disponenten
sender: Wareneingang ohne Bestellung
empfänger: Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind, Prüfe, ob Bestellmengen zu verdichten sind
sender: Wareneingangskapazität ist ausreichend
empfänger: Neuer Liefertermin ist ermittelt -> Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist, Prüfe, ob Disposition für Aktion erfolgreich ist
empfänger: Ermittle neuen Liefertermin
sender: Wareneingangskapazität ist zu gering
empfänger: Erfasse Lieferscheinmenge
sender: Wareneingangsmenge ist auf Lieferschein eingetragen
empfänger: Korrigiere Wareneingangsmenge
sender: Wareneingangsmengen wurden falsch erfasst
empfänger: Korrigiere Rechnungsmenge
sender: Wareneingangsmenge weicht von Rechnungsmenge ab
empfänger: Es existiert ein Warengruppenartikel -> Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4), Synchronisation / Verzweigung (e52dcaa4)
sender: Warengruppenartikel ist angelegt
empfänger: Bestimme Lieferantenrollen, Lieferant ohne logistische Funktion -> Bestimme Lieferantenrollen, Einmallieferant -> Bestimme Lieferantenrollen
sender: Warenlieferant
empfänger: Bestellung liegt vor -> Synchronisation (2100754869), Benachrichtige Abteilung
sender: Warenlieferung ist anzunehmen
empfänger: Korrigiere Menge in Bestellung
sender: Ware soll angenommen werden
empfänger: Prüfe, wie Lieferung zu behandeln ist
empfänger: Bestellung als endgeliefert gekennzeichnet -> Benachrichtigung Wareneingang, Benachrichtigung Wareneingang, Bestellung als teilgeliefert gekennzeichnet -> Benachrichtigung Wareneingang
sender: Ware soll nicht angenommen werden
empfänger: Prüfe, ob Recadv versandt werden soll, Lieferscheinmenge ist ggf. erfasst -> Prüfe, ob Recadv versandt werden soll
empfänger: Ware ist im Lager -> Kontrolliere Retoureursache, Kontrolliere Retoureursache
sender: Ware wird angeliefert
empfänger: Sammelposition gebündelt ausgewiesen
sender: Weise Imn-Kosten gebündelt aus
empfänger: Füge weitere Abrechnungen der Rechnung hinzu
sender: Weitere Abrechnungen vorhanden
empfänger: Fluss (1048846880), Synchronisation / Verzweigung (ab8ceaef)
sender: Weitere Rechnungen sind Abrechnung hinzugefügt
empfänger: Prüfe, ob Rechnungen innerhalb Abrechnungszeitraum liegen
sender: Weitere Rechnungen vorhanden
empfänger: Keine artikelspezifische Werbebotschaft -> Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist, Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
sender: Werbebotschaft ist Artikeln zugeordnet
empfänger: Keine artikelspezifische Werbemittelzuordnung -> Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist, Prüfe, ob artikelgenaue Aktionsplanung nötig ist
sender: Werbemittel sind Artikeln zugeordnet
empfänger: Ermittle Abrechnungsart des Kreditors
sender: Wert der nachträglichen Vergütung ist berechnet, Wert der nachträglichen Vergütung ist berechnet -> Ermittle Verteilungsschlüssel
empfänger: Ermittle Verteilungsschlüssel
sender: Wert der nachträglichen Vergütung ist berechnet, Wert der nachträglichen Vergütung ist berechnet -> Ermittle Abrechnungsart des Kreditors
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Kontrolliere Zeitssalden, Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter, Zeiten sind erfasst -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Monatsende ist erreicht -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f)
sender: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant
empfänger: Bestand ist gezählt/gewogen/ gemessen
sender: Zähle/Wiege/Messe physischen Bestand
empfänger: Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger, Erstelle Zahlungsträger
sender: Zahllauf ist gebucht
empfänger: Selektieren Konten, Posten und Abgrenzungsdaten
sender: Zahlprogramm ist gestartet
empfänger: Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch, Einzugs-/Abbuchungsermächtigung liegt vor -> Führe Zahllauf/Einzug/Abrechnung durch
sender: Zahltermin ist erreicht
empfänger: Zahlungsausgangsbuchung Lieferant, Verbindlichkeit ist entstanden -> Zahlungsausgangsbuchung Lieferant
empfänger: Forderung ist entstanden -> Zahlungseingangsbuchung Abnehmer, Zahlungseingangsbuchung Abnehmer
sender: Zahlung ist eingegangen
empfänger: Elektronischer Kontoauszug ist eingegangen -> Synchronisation / Verzweigung (834b933c), Synchronisation / Verzweigung (834b933c)
sender: Zahlung ist erfasst
empfänger: Rechnung ist freigegeben -> Sortiere Belege, Sortiere Belege
sender: Zahlung nach Rechnungsprüfung
empfänger: Ermittle Vorgangsart, Ermittle Vorgangsart
sender: Zahlungsabwicklung ist durchgeführt
empfänger: Zahlungseingangsbuchung Abnehmer -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Verbindlichkeit ist entstanden, Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Zahltermin ist erreicht
sender: Zahlungsausgangsbuchung Lieferant
empfänger: Zahlungsausgangsbuchung Lieferant -> Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b), Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Verbindlichkeit ist entstanden, Synchronisation / Verzweigung (9a5ded7b) -> Zahltermin ist erreicht
sender: Zahlungseingangsbuchung Abnehmer
empfänger: Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f), Datei für Datenträgeraustausch ist erstellt -> Synchronisation / Verzweigung (f7b94b0f)
sender: Zahlungsformulare sind erstellt
empfänger: Erfasse Bankposition
sender: Zahlungskopf ist erfasst
empfänger: Starte Zahlprogramm, Starte Zahlprogramm
sender: Zahlungstermin ist erreicht
empfänger: Führe Zahlungsabwicklung durch
sender: Zahlungsweise ist bestimmt
empfänger: Bearbeite Zahlvorschlag
sender: Zahlvorschlag ist erstellt
empfänger: Wochenweiser Personaleinsatz ist geplant -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f), Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Kontrolliere Zeitssalden, Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f) -> Leite Zeitdaten an Kostenrechnung weiter, Monatsende ist erreicht -> Synchronisation / Verzweigung (1ac8b63f)
sender: Zeiten sind erfasst
empfänger: Prüfe erfoderliche Felxibilität der Anfragen
sender: Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist größer als Auswertungszeitraum
empfänger: Bilde Relationen für verdichteten Datenbestand
sender: Zeitraum für den atomist. Daten online zur Verfügung stehen, ist kleiner als Auswertungszeitraum
empfänger: Plane den Personaleinsatz um
sender: Zeitsalden erfordern Korrektur
empfänger: Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist, Prüfe, ob Aufteiler zu nutzen ist
sender: Zentralseitige Vorgabe der Menge
empfänger: Erstelle Transportauftrag
sender: Ziellagerplatz ist ermittelt
empfänger: Berechne Grenzvalutadatum der fälligen Rechnung
sender: ZR-Abrechnung Kunde ist erstellt
empfänger: Erfasse Vertriebsschiene
sender: ZR-Belege sortiert
empfänger: Erstelle ZR-Abrechnung
sender: ZR-Beleg ist erfasst
empfänger: Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist
sender: ZR-Beleg ist erfasst -> Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist, ZR-Beleg ist erfasst
empfänger: Prüfe, ob fällige Lieferantenrechnung vorhanden ist
sender: ZR-Beleg ist erfasst -> Prüfe, ob fällige Kundenrechnung vorhanden ist, ZR-Beleg ist erfasst